1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Automatic Dictionary schaltet Sprache nicht automatisch um

    • 78.*
    • Linux
  • rastator
  • 27. Februar 2021 um 16:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rastator
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    1. Nov. 2007
    • 27. Februar 2021 um 16:37
    • #1

    78.7.1 unter Linux, aber bei 68.x hatte ich das gleiche Problem:

    Automatic Dictionary schaltet die Sprache nicht automatisch um, auch wenn die Meldung kommt, die Sprache de-DE würde als neuer Standard für die Adresse gespeichert. Beim nächsten Mal ist es wieder Englisch.

    Vor einigen Jahre hat das noch funktioniert.

    Was kann ich ändern, damit Automatic Dictionary die Sprache ändert?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Februar 2021 um 23:23
    • #2

    Ich habe die Version 2.0.4 von Automatic Dictionary getestet und bei mir funktioniert sie.

    Man muss allerdings nach dem Eintragen des Empfängers erst in die Betreff-Zeile klicken, damit die Rechtschreibprüfung auf das zur Empfängeradresse passende Wörterbuch wechselt.

  • rastator
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    1. Nov. 2007
    • 28. Februar 2021 um 01:21
    • #3

    Ja, bei mir ist es auch die Version 2.0.4, ich glaube daher, es muss noch andere Fehlerquellen geben.

    Ich habe Thunderbird seit vielen Jahren bei Neuinstallationen immer wieder mit dem vorherigen Verzeichnis "geimpft", um meine Einstellungen und Ordner zu erhalten.

    Möglicherweise gibt es dort irgendeine "ini-Datei", die querschießt?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. Februar 2021 um 12:08
    • #4
    Zitat von rastator

    Beim nächsten Mal ist es wieder Englisch.

    Wieso "wieder" Englisch ? Benutzt du eine englische Version von Thunderbird ?

    Oder hast du Englisch als Sprache eingestellt in Einstellungen > Verfassen > Rechtschreibung ?

    Bei mir ist es "Französisch" und dementsprechend ist in einem neuen Verfassen-Fenster "Französisch" zur Rechtschreibprüfung voreingestellt :

    Wenn ich in einem neuen Verfassen-Fenster eine Adresse zum ersten Mal eingebe und über den Button "Rechtschreibung" einen Haken bei "Deutsch (Deutschland)" setze, wird dies gespeichert. Wenn ich dann bei der nächsten Nachricht an die selbe Adresse in das Betreff-Feld (oder den darunter liegenden Textbereich) klicke, kann ich Sekunden danach kurz die folgende Anzeige unten links sehen :

    und unten rechts in der Statusleiste wechselt die Anzeige von Französisch auf Deutsch (Deutschland).

    Manchmal passiert es auch, dass das Add-on nach Eingabe der Adresse von sich aus eine Sprache vorschlägt. Dann erscheint z. B. unten links kurzzeitig die Anzeige de-DE geraten :

    In diesem Fall wird die Sprache für diesen Kontakt nicht gespeichert. Bei der nächsten Benutzung des selben Kontakts wird dann auch wieder de-DE geraten

    Das funktioniert hier unter macOS mit der französischen TB Version und den folgenden Wörterbüchern (das französische WB ist im Installationspaket enthalten)

    Wenn bei dir die vom Add-on gespeicherte Sprache zur Rechtschreibprüfung für einen Kontakt nicht (oder falsch) gespeichert wird, kannst du versuchen, über den Button Rechtschreibung zunächst eine "falsche" Sprache zu speichern und danach gleich wieder dauerhaft die tatsächlich gewünschte.

    Zitat von rastator

    Möglicherweise gibt es dort irgendeine "ini-Datei", die querschießt?

    Das glaube ich nicht.

    ìch habe mich auf die Suche gemacht, um heraus zu finden wo im Profil das Add-on die für einen Kontakt gewählte Sprache speichert. Es handelt sich um eine .sqlite Datei in einem der Unterordner des Ordners mit dem passenden Namen "storage":

    Ich habe sie mit BBEdit geöffnet und konnte darin die Sprachpräferenzen fûr meine getesteten Kontakte erkennen.

    Wenn du eine solche Datei in deinem Thunderbird Profilordner identifizieren kannst, würde ich sie einfach mal bei beendetem TB versuchsweise entfernen und dann prüfen, ob deine Einstellungen der Sprache für die Kontakte wieder richtig memoriert werden.

  • rastator
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    1. Nov. 2007
    • 28. Februar 2021 um 15:51
    • #5

    Hallo Mapenzi,

    danke für Deine sehr ausführliche Antwort.

    Ich benutzte die deutschsprachige Version von Thunderbird, habe aber amerikanisches Englisch als erste Sprache eingestellt. Deutsch ist als zweite Sprache vorhanden.

    Der Versuch eine "falsche" Sprache auszuwählen brachte auch keine Veränderung.

    Da ich auch mit einem sqlite Betrachter keine Zuordnung zu dem Automatic Dictonary machen konnte ...

    ... habe ich einmal das "default" Verzeichnis umbenannt. Nach einem Neustart sind wieder 3 sqlite Dateien in einem neuen default Verzeichnis vorhanden.

    Beim Versenden an eine deutsche und an eine gmail.com Adresse merkt sich das jetzt das Automatic Dictonary die EInstellung!

  • rastator
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    1. Nov. 2007
    • 1. März 2021 um 16:44
    • #6

    .. und heute, heute ist wieder alles beim Alten: Die automatische Umschaltung funktioniert wieder nicht.

    :(:(:(

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. März 2021 um 23:52
    • #7

    ich weiß es nicht, warum die Umschaltung bei dir nicht funktioniert.

    Sieh dir mal die ähnliche Erweiterung "Dictionary For Recipient" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…-for-recipient/ an. Ich benutze sie selber und bin sehr zufrieden damit.

    Keines dieser Add-ons kommt natürlich an den alten "Dictionary Switcher" heran, der die Sprache nach drei bis vier geschriebenen Wörtern erkannte und dann automatisch auf das entsprechende Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung umschaltete.

  • rastator
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    1. Nov. 2007
    • 2. März 2021 um 13:31
    • #8

    Hallo Mapenzi,

    ich habe heute Morgen das "Dictionary For Recipient" ausprobiert.

    Irgendwie ist mein Thunderbird doch sehr sprachfeindlich eingestellt: Es funktioniert auch nicht. Ich muss wohl beim Manuellen Klicken bleiben.

    Ich weiß aber, irgendwann, bis vor etwa 2 Jahren hat das Umschalten mit dem ersten Addon funktioniert.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. März 2021 um 18:28
    • #9
    Zitat von rastator

    Es funktioniert auch nicht.

    Du weißt, dass man beim Arbeiten mit "Dictionary For Recipient" zunächst für jeden deiner Adressaten im TB-Adressbuch eine Änderung in der Adressbuchkarte vornehmen muss ?

    Und zwar muss man die jeweilige Karte des Kontakts per Doppelklick öffnen, dann das Tab "Sonstiges" anzeigen und im Feld "Benutzerdef. 4 " die jeweilige Sprache einfügen. Z. B. de-DE, fr-FR, it-IT, en-US, ... usw.


    Diese Abkürzung für die Sprache (bzw. das zu verwendende Wörterbuch) wird dann im Kontaktbereich unter "Andere" angezeigt :

  • rastator
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    1. Nov. 2007
    • 26. März 2021 um 13:55
    • #10

    Ich hatte heute die verwegene Idee, dass es einen Unterschied zwischen dem Language Pack und einem Wörterbuch gibt. Nachdem ich das britische und amerikanische Dictionary installiert habe, scheint sich Automatic Dictionary die Sprache des Empfängers zu merken.

    Nur warum und vor alledem wo ???

    Vor der Installation konnte ich auch das Wörterbuch, z.B. in der Fußzeile umschalten. Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht ...

    Grüße

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. März 2021 um 20:55
    • #11
    Zitat von rastator

    Ich hatte heute die verwegene Idee, dass es einen Unterschied zwischen dem Language Pack und einem Wörterbuch gibt.

    Ich war von Beginn an davon ausgegangen, dass dir der Unterschied zwischen Sprachpaketen und Wörterbüchern klar ist. Du hast ja auch erklärt, dass du das selbe deutsche Wörterbuch installiert hast wie ich.

    Language Packs und Wörterbücher haben zwei völlig unterschiedliche Funktionen in Thunderbird.

    Sprachpakete dienen dazu, die Benutzeroberfläche von TB in einer anderen Sprache anzuzeigen als der Sprache der lokalen Version, die man installiert hat. Wenn du z. B. die deutsche Version von TB installiert hast, aber gelegentlich TB in der englischen und/oder italienischen Sprache benutzen willst (Einstellungen > Allgemein > Sprache & Erscheinungsbild > Sprache...), dann musst die entsprechenden Sprachpakete en-GB.xpi (oder en-US.xpi) und/oder it.xpi über den Add-ons-Manager installieren bzw. neuerdings (seit TB 78) in den Einstellungen > Allgemein > .... > Sprache über den Button "Alternative Sprachen festlegen..." die gewünschten Sprachen installieren, die danach in der Add-ons Verwaltung > Sprachen angezeigt werden.

    Wenn TB die Rechtschreibung überprüfen und Korrekturvorschlâge machen soll, dann muss er auf das Wörterbuch der vom Benutzer im Nachrichtenentwurf geschriebenen Sprache zugreifen können. Das geht aber nur, wenn ein entsprechendes Wörterbuch für die gerade verwendete Sprache installiert ist.

    Zitat von rastator

    Nachdem ich das britische und amerikanische Dictionary installiert habe, scheint sich Automatic Dictionary die Sprache des Empfängers zu merken.

    Willst du damit sagen, dass du bislang ein englisches Sprachpaket installiert hattest in der Meinung, es sei ein Wörterbuch ?

    Zitat von rastator

    Nur warum und vor alledem wo ???

    Diese Frage ist für mich völlig unverständlich.

  • rastator
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    1. Nov. 2007
    • 27. März 2021 um 19:40
    • #12

    Hallo Mapenzi,

    mit "Nur warum und vor alledem wo ???" meinte ich, wo Automatic Dictionary seine Einstellungen für den entsprechenden Empfänger speichert und was dies mit in Thunderbird installierten, oder nicht installierten Wörterbüchern zu tun hat.

    Ich konnte ja auch vorher (vor der Installation des englischen Wörterbücher) meine englischsprachigen Mails (nach dem manuellen Umstellen der Sprache) nach Rechtschreibfehlern durchsuchen lassen.

    Grüße

    rastator

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern