1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Grundsätzliche Frage zur Sychronisation der Kalenderdaten auf TB-Version 78

    • 78.*
    • Windows
  • Werner_RJP
  • 3. März 2021 um 16:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 3. März 2021 um 16:48
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.7.1 (64 bit)
    • Lightning-Version: Ja
    • Betriebssystem + Version: windows 10 20H1
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): WebDAV/CalDAV über baikal
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows-eigene
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS-Intern

    In dem separatem Thema Migration wurde die vorgehensweise der Migration beschrieben.

    Aber hierzu habe ich eine grundsätzliche Frage:

    Auch bei mir sind alle Kalenderdaten veschwunden und stehe jetzt etwas "dumm" da.

    Was mich jedoch mächtig irritiert, ist, warum funktioniert das neue verbinden mit den alten Verknüpfungen nicht?

    Wenn ich alle meine bestehenden, toten, Verbindungen aus dem Kalender löschen, Thunderbird dann neu starte und dann die Verbindungen wieder herstelle, müsste doch auch das Problem zu lösen sein! Aber dem ist nicht so!

    Wieso ist ein derartiges Verfahren notwendig um die Kalenderdaten wieder herzustellen.

    (Ich habe das Problem, dass ich auch meine alten Daten im local.sqlite nicht mehr finde!)

    Werner

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. März 2021 um 17:17
    • #2

    Hallo Werner_RJP,

    Zitat von Werner_RJP

    Wieso ist ein derartiges Verfahren notwendig um die Kalenderdaten wieder herzustellen.

    ich hatte keine Problem, bei mir waren nach dem aktualisieren alle Add-ons die Kalender sofort wieder da.

    Bitte alle externen Kalender abbestellen und Thunderbird beende.
    Dann im Unterordner calendar-data des Thunderbird-Profils diese Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite löschen.

    Thunderbird wieder starten und die Kalender neu einrichten.

    Eine Datensicherung vor solchen Aktionen, ist nie ein Fehler.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 3. März 2021 um 17:32
    • #3
    Zitat von edvoldi

    Eine Datensicherung vor solchen Aktionen, ist nie ein Fehler.

    Ich denke mal, dass die Datensicherung von funktioniereden Systemen sehrwohl angesagt und vernünftig ist, aber von einem gestörten/dysfunktionalem System habe ich gewisse Zweifel der Sinnhaftigkeit.

    Dennoch: beide Daten cache.sqlite und deleted.sqlite wurden gelöscht und trotzdem sind die Kalenderdaten nicht aufgetaucht.

    Werner

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 3. März 2021 um 17:37
    • #4

    Was mich jetzt nachträglich stutzig macht, dass die Datei local.sqlite nicht im Ordner zu finden ist.

    Wie kann ich diese Datei nachträglich erzeugen?

    Werner

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. März 2021 um 17:41
    • #5
    Zitat von Werner_RJP

    dass die Datei local.sqlite nicht im Ordner zu finden ist.

    Diese Datei ist für lokale Kalender, wenn Du keinen hast, kann es sein das diese Datei nicht angelegt wird.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. März 2021 um 17:49
    • #6

    Wie sieht im abgesichertem Modus aus?
    Werden die Kalender angezeigt?

    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.

    Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 3. März 2021 um 17:52
    • #7

    Ein lokaler Kalender ist vorhanden, und trotzdem fehlt diese Datei.

    Da muss wohl bei Update von 68 auf 78 mehr kaputt gegangen sein als angenommen.

    Hilft eine Neuinstallation? Es soll jetzt aber keine ungerichteter Aktionismus werden.

    Werner

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. März 2021 um 17:53
    • #8
    Zitat von Werner_RJP

    Hilft eine Neuinstallation?

    Nein, es reicht ein neues Profil anzulegen.


    Wie erstelle ich ein neues Profil


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 3. März 2021 um 18:10
    • #9

    Mit dem Erstellen eines neuen Profils hat sich die Ursache des Fehlers offenbart: es fehlte ein Zertifikat, resp. die Ausnahme.

    Ausnahme bestätigt und gut ist.

    Ein herzliches Danke für die geduldige Diskussion.

    Verwundert tut es mich trotzdem, denn das Cardbook holt auch die Daten von demselben Datenserver.


    Werner

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 3. März 2021 um 18:19
    • #10

    Eine Verständnisfrage zum Profil:

    Die Flut an TB-Profile fängt an mich zu verwirren:

    Ich habe jetzt auf dem Laufwerk C: ein Profile >pa<

    meine Emailkonten habe ich in einem Profil in Laufwerk H: mit Profile >ph1< und Laufwerk H: mit Profile >ph2<

    Sollte nicht das Profil vom Laufwerk c: dem des Laufwerk H: >ph1< gleichen?

    Etwas ratlos!.

    Werner

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. März 2021 um 18:24
    • #11
    Zitat von Werner_RJP

    Sollte nicht das Profil vom Laufwerk c: dem des Laufwerk H: >ph1< gleichen?

    Es wird immer ein Profil im Laufwerk C: angelegt, Wenn Du Dein Profil auf einem anderen Laufwerk hast, steht im Laufwerk C: nur wo das Arbeitsprofil liegt.
    Wenn Du zwei Profile im Laufwerk D: hast, muss Du klären welches das Arbeitsprofil ist.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 3. März 2021 um 19:01
    • #12

    Also könnte ich das Profil im LW c:\ auf ein Profile im Laufwerk H:\ >ph1< ändern?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. März 2021 um 19:10
    • #13
    Zitat von Werner_RJP

    Also könnte ich das Profil im LW c:\ auf ein Profile im Laufwerk H:\ >ph1< ändern?

    Ja.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™