1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ist es möglich Plain-Text und HTML zu senden, egal welches bevorzugte Format im Adressbuch steht?

    • 68.*
    • Linux
  • wowbagger
  • 8. März 2021 um 17:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 8. März 2021 um 17:25
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.10.0 (64-bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Nein
    • Betriebssystem + Version: Xubuntu (Ubuntu + Xfce)
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich wollte eben eine Nachricht im HTML Format mit eingebetteten Bildern an jemanden versenden und es kam in mehreren Versuchen nur Plaintext an. Ich konnte das Problem nicht mit einem eigenen Mail-Account als Empfänger reproduzieren. Nachdem ich lange gerätselt hatte kam ich dann auf die Idee mir den Adressbuch-Eintrag des entsprechenden Kontakts anzusehen. Da war tatsächlich eingestellt, dass die Person Nachrichten im Plaintext Format bevorzugt. Dass muss ich irgendwann mal aus Versehen gesetzt haben. Bewusst habe ich diese Einstellung ganz bestimmt nicht gemacht.

    Ich habe vor kurzem schon zu einem entfernt ähnlichen Thema gepostet. Es mag da unterschiedliche Ansichten geben aber ich persönlich finde dass es absolut anmaßend von Thunderbird ist, dass er den HTML-Content für den ich mir Zeit genommen habe ihn zu erstellen und der auch ein wichtiger Teil des Inhalts ist einfach unwiderruflich löscht, nur weil im Adressbuch steht, dass der Empfänger am liebsten Plain-Text liest.

    In den Send Options habe ich in der Selectbox "When sending messages in HTML format and one or more recipients are not listed as being able to receive HTML:" folgende Einstellung:

    "Send the message in both plain text and HTML"

    Das Problem ist reproduzierbar. Wenn ich für ein eigenes Test-Email-Konto einen Eintrag im Adressbuch anlege und auf der ersten Seite unter "Prefers to receive messages formattet as:" den Wert "Plain Text" auswähle, wird jeglicher HTML Inhalt den ich generiere ohne Nachfrage auf Plain Text reduziert und alle inline Grafiken werden einfach weggeschmissen.

    Besonders schlimm ist auch, dass ich total viele Einträge mit dieser Einstellung in meinem Adressbuch gefunden habe. Das kann aber verschiedene Ursachen haben und muss nicht an Thunderbird liegen. Ich benutze ein CalDav Adressbuch auf das ich von verschiedenen Geräten mit verschiedenen Clients zugreife. Mein Verdacht ist aber, dass dieser Wert bei einer alten Thunderbird-Version mal ein Standardwert gewesen sein könnte.

    Kann ich Thunderbird dazu bringen, die Nachrichten in so einem Fall in plain text und HTML zu senden?

    Ich möchte mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich selbst habe seit Ewigkeiten überhaupt keine Kontakte mehr die keine HTML-Mails lesen können oder wollen und mein persönlicher Eindruck ist, dass dieses für mich nur störende Feature überhaupt nicht mehr zeitgemäß ist.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. März 2021 um 17:31
    • #2
    Zitat von wowbagger

    Wenn ich für ein eigenes Test-Email-Konto einen Eintrag im Adressbuch anlege und auf der ersten Seite unter "Prefers to receive messages formattet as:" den Wert "Plain Text" auswähle, wird jeglicher HTML Inhalt den ich generiere ohne Nachfrage auf Plain Text reduziert und alle inline Grafiken werden einfach weggeschmissen.

    Hallo :)

    das ist doch das erwartete Ergebnis. TB macht genau das, was Du ihm sagst: es sendet an diesen Empfänger in Plain Text. It's not a bug, it's a feature. TB könnte höchstens nachfragen ("Wollen Sie wirklich?" Sind Sie sicher?").

    Zitat von wowbagger

    mein persönlicher Eindruck ist, dass dieses für mich nur störende Feature überhaupt nicht mehr zeitgemäß ist.

    Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 8. März 2021 um 17:45
    • #3
    Zitat von schlingo

    das ist doch das erwartete Ergebnis. TB macht genau das, was Du ihm sagst: es sendet an diesen Empfänger in Plain Text.

    Vielen Dank für den Hinweis aber ich persönlich sehe das nicht so. Ich will jetzt auch nicht zu kleinlich sein aber ich persönlich finde dass "Empfänger bevorzugt Plain-Text" und "Empfänger akzeptiert überhaupt kein HTML selbst wenn es im Multicontent ist" etwas unterschiedliches ist. Wenn Thunderbird die Nachricht im Multicontent sendet kann der Empfänger ja trotzdem die Nachricht in seinem bevorzugten Plain-Text lesen und es geht kein Inhalt verloren.

    Wenn es dabei nur darum ginge dass Paragraphen in Zeilenumbrüche umgewandelt und vielleicht Hintergrund und Textfarbe des HTML-Bodies entfernt werden, würde ich Dir zweifellos zustimmen. Bei allem was über Kosmetik hinaus geht sehe ich das aber anders. Ich bin der Meinung dass durch automatische Anpassungen niemals inhaltliche Informationen verloren gehen dürfen.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. März 2021 um 18:03
    • #4
    Zitat von wowbagger

    Wenn ich für ein eigenes Test-Email-Konto einen Eintrag im Adressbuch anlege und auf der ersten Seite unter "Prefers to receive messages formattet as:" den Wert "Plain Text" auswähle,..

    Das Einfachste wäre doch wohl, den Eintrag im Adreßbuch umzustellen auf HTML.

    Problem gelöst, oder?

  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 8. März 2021 um 21:25
    • #5
    Zitat von graf.koks

    Das Einfachste wäre doch wohl, den Eintrag im Adreßbuch umzustellen auf HTML.

    Problem gelöst, oder?

    Danke für den Hinweis. Ja, wenn es sich nur um ein paar wenige Einträge handeln würde dann hättest Du recht.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. März 2021 um 21:44
    • #6
    Zitat von wowbagger

    Wenn Thunderbird die Nachricht im Multicontent sendet kann der Empfänger ja trotzdem die Nachricht in seinem bevorzugten Plain-Text lesen und es geht kein Inhalt verloren.

    Hallo :)

    wofür dient denn diese Einstellung dann Deiner Meinung nach? Wenn Du verlangst, dass sowieso immer beides verschickt werden soll, warum hast Du dann Plain Text eingestellt? TB macht das nicht von alleine. Standardmäßig steht da unbekannt, und dann wird auch Multicontent versendet.

    Zitat von wowbagger

    Ich bin der Meinung dass durch automatische Anpassungen niemals inhaltliche Informationen verloren gehen dürfen.

    Du hast TB explizit angewiesen, Plain Text zu versenden und beklagst Dich, dass es Deine Anweisung ausführt.

    Zitat von graf.koks

    den Eintrag im Adreßbuch umzustellen auf HTML

    Oder erst gar nicht zu ändern und auf unbekannt stehen zu lassen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 8. März 2021 um 21:44
    • #7

    Ich habe schon versucht alle Adressbucheinträge in der Datenbank auf dem zu ändern.

    SQL
    UPDATE caldav_data
    SET caldav_data =
    REPLACE(caldav_data,CONCAT('X-MOZILLA-HTML:FALSE',chr(13),chr(10)),'')
    WHERE caldav_data LIKE '%X-MOZILLA-HTML:FALSE%';

    Der Wert hat leider kein eigenes Feld. Ich musste Ihn aus einem größeren Textfeld rauslöschen. In der Datenbank hat es funktioniert aber als ich das Adressbuch synchronisiert habe hat es nichts geändert.

    Möglicher Weise ist dieser Wert zusätzlich noch an einer anderen Stelle gespeichert.

  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 8. März 2021 um 21:55
    • #8
    Zitat von schlingo

    wofür dient denn diese Einstellung dann Deiner Meinung nach?

    Die Frage kann ich in der heutigen Zeit nicht mehr beantworten. Ich denke dass das ein Relikt aus grauer Vorzeit ist in der wir noch mit Modems unterwegs waren ;)

    Zitat von schlingo

    Oder erst gar nicht zu ändern und auf unbekannt stehen zu lassen.

    Unbekannt ist definitiv meine bevorzugte Einstellung.

    Zitat von schlingo

    Wenn Du verlangst, dass sowieso immer beides verschickt werden soll, warum hast Du dann Plain Text eingestellt?

    Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich den Wert ja nicht geändert. Wenn er bei einem oder zwei Datensätzen so wäre, dann wäre ich mir sicher dass es ein Versehen von meiner Seite gewesen wäre. Als ich es eben in der Datenbank kontrolliert habe hatte fast die Hälfte aller Einträge diese Eigenschaft. Auffälliger Weise waren es vor allem sehr alte Adressbuch-Einträge, die von dem Problem betroffen waren.

    Zitat von schlingo

    TB macht das nicht von alleine.

    Das ein Caldav Adressbuch das von mehreren Clients benutzt wird. Wie ich bereits geschrieben habe kann das verschiedene Ursachen haben.

  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 8. März 2021 um 22:00
    • #9

    Berechtigt oder nicht.

    Zitat von wowbagger

    Kann ich Thunderbird dazu bringen, die Nachrichten in so einem Fall in plain text und HTML zu senden?

    Hat jemand eine Idee ob das möglich ist?

  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 8. März 2021 um 22:55
    • #10

    Das Problem an meiner Datenbank-Anpassung war vermutlich das ich die Zeitstempel der Datensätze nicht geändert hatte und TBSync daher nicht wissen konnte, dass die Daten aktualisiert werden müssen. Als ich das Adressbuch aus der TBSync Konfiguration gelöscht und danach wieder neu hinzugefügt hatte waren alle Änderungen übernommen. Jetzt steht der Wert überall auf "Unknown".

    Wie es aussieht gab es ein paar wenige Leute die das gleiche Problem hatten.

    https://superuser.com/questions/1489…-when-i-send-it

    https://github.com/jobisoft/DAV-4-TbSync/issues/148

    https://github.com/jobisoft/DAV-4-TbSync/issues/43

    https://github.com/jobisoft/TbSync/issues/248

    Demzufolge war eine Version des AddOns SoGo-Connector (den ich auch eine Zeit lang benutzt habe) für dieses Problem verantwortlich.

    Der TBSync-Entwickler hat sogar am 19.12.2019 angekündigt für die Betroffenen eine Option zu implementieren die diesen Wert beim Lesen der Remote-Adressbücher ignoriert (also ziemlich genau das was ich mir auch gewünscht habe) Anscheinend ist es dazu aber dann doch nicht gekommen.

    Übrigens, was mir noch aufgefallen ist: Wenn man mit Thunderbird ein Adressbuch als CSV exportiert wird diese Einstellung beim Export ignoriert. Möglicher Weise haben selbst die Entwickler vergessen dass es sie noch gibt.

  • wowbagger 8. März 2021 um 23:00

    Hat den Titel des Themas von „Plain-Text und HTML senden, egal welches bevorzugte Format im Adressbuch steht“ zu „Ist es möglich Plain-Text und HTML zu senden, egal welches bevorzugte Format im Adressbuch steht?“ geändert.
  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 8. März 2021 um 23:03
    • #11

    Ich habe den Thread-Titel in eine Frage geändert so dass ich den Thread als erledigt markieren kann.

    Die Frage muss allem Anschein nach mit nein beantwortet werden.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™