1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Automatisches Kopieren / Zusammenfassen

    • 78.*
    • Windows
  • Krator
  • 13. März 2021 um 13:16
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Krator
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2021
    • 13. März 2021 um 13:16
    • #1

    Guten Tag,

    Erstmal die geforderten Daten:

    Thunderbird-Version: 78.8.1 (64-Bit)

    Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit

    Kontenart: IMAP

    Postfach-Anbieter: ProtonMail

    ich habe bislang nichts gefunden was dazu passt deswegen mache ich das jetzt mal als neues Thema...

    Ich habe einen E-Mail Anbieter der multiple Adressen unterstützt, bedeutet ich habe eine Haupt E-Mail Adresse und ein Paar Adressen die man dann für alles Mögliche nehmen kann (das System kennt man ja eventuell von GMX). Egal auf welcher E-Mail Adresse ich eine Nachricht bekomme, sie landen beim Anbieter (auf der Webseite oder in der Smartphone App) alle im selben Postfach.

    Der Anbieter heißt ProtonMail, eventuell kennt den jemand von euch. Dort ist es so, dass man sich ein spezielles Programm runterladen muss, um ThunderBird mit der Adresse verknüpfen zu können. Das Programm bietet Zwei Möglichkeiten der Verknüpfung an:

    Um eine bessere Erklärung zu ermöglichen hier ein paar Beispieladressen:

    hauptadresse@beispiel.de

    unteradresse1@beispiel.de

    unteradresse2@beispiel.de

    1.) Man registriert die Hauptadresse in ThunderBird. Dadurch werden dann die (im Postfach beim Anbieter) erstellten Ordner übertragen und kann darauf wie auf der Anbieterwebseite zugreifen. Hier werden dann automatisch ALLE Adressen empfangen, bedeutet wenn man eine Mail auf unteradresse1@beispiel bekommt, dann landet sie trotzdem im Posteingang von hauptadresse@beispiel.de. Auch die beim Anbieter gesetzten Filter funktionieren automatisch (was ja irgendwie klar ist).

    Was hier aber nicht geht, ist das Senden von einer Unteradresse, weil man ja nur die Hauptadresse in ThunderBird registriert hat (Wie soll das auch gehen wenn ThunderBird nur die Hauptadresse kennt). Dazu gibt es eine Lösung:

    2.) Man registriert die Hauptadresse, UND die ganzen Unteradressen in ThunderBird einzelnd (benötigt eine kleine Umstellung im Anbieterprogramm, tut hier aber nicht zur Sache). Bedeutet ich habe dann links die ganzen registrierten Adressen in der Liste (kennt man ja bei multiplen E-Mail Adressen), und habe unter jeder Adresse die Standartordner "Posteingang, Gesendet, Spam, ..." und die benutzerdefinierten Ordner mit den darauf angepasst Filter (Die sehen bei mir ganz banal so aus: Kommt eine E-Mail von "adresse1@beispiel.de" schiebe sie in Ordner "Firma 1"). Hier ist es dann möglich, von jeder Adresse aus zu senden und zu empfangen.

    Der große Unterschied ist aber, dass jetzt díe Mails nicht mehr zusammengefasst werden. Kommt also eine E-Mail auf "hauptadresse@beispiel.de", dann wird sie auch nur im Ordner unter dem Account der Hauptadresse angezeigt. Das Problem hierbei ist, dass man jedes Mal suchen muss, wenn eine E-Mail kommt. Will man sich z.B. beim ThunderBird Forum anmelden, muss man die Account-Aktivierungsmail erstmal unter der angegebenen Adresse Suchen (Das ist jetzt nicht sonderlich kompliziert). Kommt aber eine E-Mail, und man weiss nicht genau, zu welcher Adresse sie geschickt worden ist, dann muss man jeden einzelnen Ordner auf jedem Account abgehen und mühsam suchen (oder die Suchfunktion quälen, wass aber auch etwas umständlicher ist, vorallem wenn die E-Mails von Personen kommen die nicht wissen was man normalerweise in einen Betreff schreiben sollte).

    Soweit so gut.

    Gibt es eine ThunderBird funktion, die eventuell die E-Mails automatisch kopieren kann? Hier ist das Kopieren wichtig, ich würde mir nur ungern die Sortierungen durch irgendwelche Dinge versauen, die dann in Thunderbird gut aussehen aber sich auf der Webseite als eher ungünstig herausstellen. Ich habe mir gedacht, dass man dazu eventuell den lokalen Ordner nehmen kann. Hier erstelle ich dann wie in den einzelnen Postfächern einzelne Ordner (ja hört sich umständlich an, aber einmal gemacht hilft es viel) und mache für jeden Ordner so etwas wie eine Filterregel, dass wenn auf "hauptadresse@beispiel.de" eine E-Mail im Ordner "Firma 1" kommt, diese E-Mail automatisch im Lokalen Ordner in den Unterordner "Firma 1" kopiert wird. Somit bleibt das Original erhalten, im eigendlichen Postfach beim Anbieter passiert nichts. Ich habe dann aber trotzdem im ThunderBird jeden Ordner der einzelnen Adressen zusammengefasst im lokalen Ordner und kann von jeder Adresse aus Empfangen und Senden.

    Ich hoffe ich hab das jetzt soweit verständlich zusammengefasst. Falls es noch fragen gibt, versuche ich die so verständlich wie Möglich zu beantworten.

    Danke fürs lesen :thumbsup:

    Krator

  • graba 13. März 2021 um 13:28

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. März 2021 um 20:01
    • #2
    Zitat von Krator

    und mache für jeden Ordner so etwas wie eine Filterregel, dass wenn auf "hauptadresse@beispiel.de" eine E-Mail im Ordner "Firma 1" kommt, diese E-Mail automatisch im Lokalen Ordner in den Unterordner "Firma 1" kopiert wird.

    Genau so sollte es gehen. Es gibt bei den Filtern eine Aktion zum Kopieren.

    So ein langer Text - und dann so einfach :whistling:

    Wenn du Zeit und Laune hast, könntest du in einem separaten Thema über deine Erfahrungen mit Proton und der Bridge berichten. Mich würd's interessieren und ein paar andere PGPler hier möglicherweise auch.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Krator
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2021
    • 14. März 2021 um 18:00
    • #3

    Als ich die Antwort gelesen habe, dachte ich mir "Oh nein, sag jetzt nicht das ich das übersehen habe...", doch ganz so einfach ist es nicht (oder ich stelle mich etwas ungeschickt an, will ich nicht ausschließen). Trotzdem danke ich für die schnelle Antwort.

    Zitat von Susi to visit

    Es gibt bei den Filtern eine Aktion zum Kopieren.


    Das habe ich nicht gefunden. Beziehungsweise schon, ich denke mal du meinst die allgemeinen Filterregeln z.B. "Wenn Betreff ist "Moin", dann kopiere in "Mails mit Betreff Moin" ". Aber...

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bräuchte dort eine Funktion die beispielsweise sagt "Wenn Mail ist in Ordner "Amazon auf Hauptadresse@beispiel.de", dann kopiere in Ordner "Lokaler Ordner / Amazon" ", und das ist hier nicht gegeben. Ich hatte das auch versucht mit der Anpassen Funktion im Auswahlmenü, doch man kann dann dort alles eingeben, egal ob es Sinn macht oder nicht, deswegen hat ThunderBird es auch nicht verstanden, als ich einen Filter "Wenn Ordner ist "Posteingang auf hauptadresse@beispiel.de", dann kopiere in Ordner "Lokaler Ordner / Posteingang" " erstellt habe.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danach ist mir aufgefallen, dass es noch die Funktion ganz unten "Ausgewählten Filter anwenden auf..." gibt. Also könnte genau das sein was ich suche... Nein doch nicht

    ich habe eine Filterregel erstellt mit der Bedingung "Wenn absender ist nicht "äöü", dann kopiere in Ordner "Lokaler Ordner / Posteingang" " und diese Filterregel habe ich dann mit der grade genannten Funktion auf "Posteingang auf hauptadresse@beispiel.de" angwandt. Soweit hat das dann super funktioniert, doch wenn ein zweiter Filter dazu kommt,

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    dann passt sich das Feld "Ausgewählten Filter anwenden auf..." nicht an. Selbst wenn man manuell sagt Filter "Amazon" anwenden auf "Amazon auf hauptadresse@beispiel.de", und Filter "Posteingang" anwenden auf "Lokaler Ordner / Posteingang", dann wird die Entscheidung im Auswahlfeld nicht gemerkt. Somit landen dann die Mails aus dem Ordner den man im "Ausgewählten Filter anwenden auf..." festgelegt hat, jeweils im Ordner den man in den einzelnen Filterregeln bestimmt hatte.

    Wie man jetzt eine Filterregel "Wenn Mail ist in Ordner "Amazon auf Hauptadresse@beispiel.de", dann kopiere in Ordner "Lokaler Ordner / Amazon" " erstellt habe ich leider nicht rausgefunden.

    Ich hoffe ich habe das Problem jetzt etwas besser beschrieben

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 14. März 2021 um 18:53
    • #4

    So ganz kann ich dir nicht folgen.

    Zitat von Krator

    Ich bräuchte dort eine Funktion die beispielsweise sagt "Wenn Mail ist in Ordner "Amazon auf Hauptadresse@beispiel.de",

    Das Prinzip der Filter im Thunderbird ist anders. Man legt bereits beim Erstellen fest, auf welchen Ordner ein Filter angewendet wird. Das ist meist der Posteingang. Und das sollte nach meinem Verständnis auch in deinem Fall so sein.

    Du hast oben geschrieben:

    Zitat von Krator

    Bedeutet ich habe dann links die ganzen registrierten Adressen in der Liste (kennt man ja bei multiplen E-Mail Adressen), und habe unter jeder Adresse die Standartordner "Posteingang, Gesendet, Spam, ..." [...]

    Kommt also eine E-Mail auf "hauptadresse@beispiel.de", dann wird sie auch nur im Ordner unter dem Account der Hauptadresse angezeigt.

    Demnach hast du verschiedene Posteingangsordner. Gerade so, als ob es verschiedenen Konten wären. Wenn du nun jeweils für den Posteingang Filter erstellst, welche die Mails wie gewünscht in einen Lokalen Ordner kopieren, dann solltest du am Ziel sein, zumindest soweit ich das Problem verstanden habe.

    Die Filter müssten also jeweils für den Posteingang von Hauptadresse, Unteradresse1, Unteradresse2 usw. erstellt werden. Gegebenenfalls musst du noch auf ein weiteres Kriterium (z.B. ist ungelesen) Filtern, damit die selben Mails nicht bei jedem Ausführen des Filters wieder kopiert werden.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™