1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verarbeitung "Masterpasswort" fehlerhaft?

    • 78.*
    • Windows
  • Wurzl
  • 30. März 2021 um 12:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Wurzl
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    30. Sep. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. März 2021 um 12:08
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.9.0 (portable)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro 64Bit 20H2
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): WEB, GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win10
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo Loids,

    ich habe auf einem neuen Rechner TB 78.8.1 (portable) mit IMAP und Masterpw neu eingerichtet. Nach dem Update von Hand durch "Über Thunderbird" auf Version 78.9.0 habe ich heute durch Zufall festgestellt, dass bei der Abfrage nach dem Masterpw, TB - und somit dann alles - trotzdem geöffnet wird, wenn ich bei der PW-Abfrage auf "Abbrechen" gehe oder die Box über das "X" schließe.

    Ist das bei euch auch so?

    Servus

    Wurzl

  • graba 30. März 2021 um 12:24

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 30. März 2021 um 13:02
    • #2

    Ich meine, das war schon immer so halbherzig. Man kann auf lokale, unverschlüsselte E-Mails zugreifen. Man kann aber nichts ausführen, für das ein gespeichertes Passwort benötigt wird. Also nicht empfangen, nicht senden und auch nicht per WebDAV auf Kalender oder Adressbücher zugreifen.

    Das ist nicht wirklich optimal, um es vorsichtig auszudrücken. Ich vermute, es finden sich Bug-Einträge dazu. Kannst ja mal nachschauen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Wurzl
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    30. Sep. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 31. März 2021 um 10:36
    • #3

    Vielen Dank für die Antwort.

    Das Senden und Empfangen fällt mir nicht auf, weil ich diese PWs nicht speichere und durch deren Eingabeaufforderung mein Gehirn fordere :)

    Servus

    Wurzl

  • B. Mueller
    Gast
    • 31. März 2021 um 11:24
    • #4
    Zitat von Wurzl

    Das Senden und Empfangen fällt mir nicht auf, weil ich diese PWs nicht speichere und durch deren Eingabeaufforderung mein Gehirn fordere

    Wenn du Zugangsdaten nicht speicherst und deine Mails nicht verschlüsselst, macht das Masterpasswort keinen Sinn. Es schützt nicht die gespeicherten Mails!

    s.: Bearbeiten → Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Passwörter

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 31. März 2021 um 14:46
    • #5
    Zitat von Wurzl

    ... weil ich diese PWs nicht speichere und durch deren Eingabeaufforderung mein Gehirn fordere

    Dann musst sie auch schön komplex gestalten und regelmäßig ändern, sonst ist es keine Herausforderung. ;)

    Tatsächlich besteht die Funktion des Masterpassworts darin, die gespeicherten Passwörter und Passphrasen zu schützen.

    Darüber hinaus bietet es keinen Schutz. Das kann man kritisieren oder auch gut finden. Immerhin wird kein Schutz vorgaukelt, der in Wahrheit gar nicht besteht.

    Eine Sperre des Thunderbird z.B. wäre nur ein Scheinschutz, weil die E-Mails auf der Platte im Klartext vorliegen und somit auch ohne Thunderbird gelesen werden können.

    Das Masterpasswort selbst wird, wie hier kürzlich zu lesen war, nach wie vor nur per SHA-1 mit nur einer Iteration verschlüsselt. Das ist nicht state of the art.

    Wenn du Schutzbedarf hast, insbesondere bei mobilen Rechnern, dann empfehlen sich die üblichen Standardmaßen des Betriebssystems, wie die Verschlüsselung der Datenspeicher, das Sperren des Rechners bei kurzzeitigem Verlassen usw. .

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Wurzl
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    30. Sep. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. April 2021 um 14:24
    • #6

    Vielen Dank an euch Zwei :) für die ergänzendem Hinweise.

    Ich habe nur davon berichtet, was mir aufgefallen ist - nix weiter :sporty:

    Das Thema ist für mich erledigt.

    Servus

    Wurzl

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™