1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schlagwörter synchronisieren | Postfix + Dovecot + IMAP

    • 78.*
    • Alle Betriebssysteme
  • AlfaService
  • 3. September 2021 um 11:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • legalstuff
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    23. Jun. 2020
    • 25. September 2021 um 16:08
    • #21

    AAh.. super.. danke.

  • legalstuff
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    23. Jun. 2020
    • 28. November 2021 um 07:35
    • #22

    Ich habe das jetzt soweit umgessetzt. Klappt auch auf den Rechnern...nur gibt es immer noch ein Problem.

    Wenn ich auf Rechner "A" eine Mail mit XX-Schlagwort versehe, sieht das Rechner "B" nicht automatisch und direkt genauso.

    Das heißt für mich, dann hat zwar jeder lokal für sich gesehen, etwas eingestellt, aber es wird über das Postfach nicht unbedingt von "A" nach "B" übertragen.

    Sehe ich das richtig, oder gibt es da auch einen Trick?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.393
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. November 2021 um 09:43
    • #23

    Grundsätzlich sollte sich das schon via IMAP-angebundenem Postfach synchronisieren. Es dauert vielleicht etwas, bis der Prozess wieder getriggert wird. Tippfehler im Schlagwort würden es sicherlich verhindern.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Rockett
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    5. Mai. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. März 2024 um 11:56
    • #24

    Hallo Zusammen, ist zwar etwas länger her aber habe gerade erst gemerkt das ich verlinkt worden bin. Ich arbeite mittlerweile mit noch mehr Schlagwörtern (um genau zu sein 223) und es ist ganz simple, die Schlagwörter müssen (wie hier auch schon festgestellt) auf allen clients manuell eingestellt werden, in der config Datei (prefs.js) Pfad *\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\PROFILORDNER\prefts.js

    So sehen die ersten Zeilen aus (Achtung, bei mir ist die Reihenfolge anders!! Sollte jemand kopieren, vertauscht er alle "erledigt" Markierungen, also besser kein Copy Paste hier!)


    Code
    user_pref("mailnews.tags.$label1.color", "#FF0000");
    user_pref("mailnews.tags.$label1.tag", "Wichtig");
    user_pref("mailnews.tags.$label2.color", "#00b300");
    user_pref("mailnews.tags.$label2.tag", "Erledigt");
    user_pref("mailnews.tags.$label3.color", "#0000ff");
    user_pref("mailnews.tags.$label3.tag", "zu erledigen");
    user_pref("mailnews.tags.version", 2);

    jetzt fügt (oder ändert) man hier seinen gewünschten neuen Tag hinzu (Leerzeilen löscht thunderbird von selbst):

    Code
    user_pref("mailnews.tags.$label1.color", "#FF0000");
    user_pref("mailnews.tags.$label1.tag", "Wichtig");
    user_pref("mailnews.tags.$label2.color", "#00b300");
    user_pref("mailnews.tags.$label2.tag", "Erledigt");
    user_pref("mailnews.tags.$label3.color", "#0000ff");
    user_pref("mailnews.tags.$label3.tag", "zu erledigen");
    
    
    user_pref("mailnews.tags.$label_66.color", "#000000");
    user_pref("mailnews.tags.$label_66.tag", "Max Mustermann");
    user_pref("mailnews.tags.$label_66_1.color", "#000000");
    user_pref("mailnews.tags.$label_66_1.tag", "Max Mustermann 1");
    user_pref("mailnews.tags.$label_66_2.color", "#000000");
    user_pref("mailnews.tags.$label_66_2.tag", "Max Mustermann 2");
    user_pref("mailnews.tags.$label_66_3.color", "#000000");
    user_pref("mailnews.tags.$label_66_3.tag", "Max Mustermann 3");
    user_pref("mailnews.tags.$label_66_4.color", "#000000");
    user_pref("mailnews.tags.$label_66_4.tag", "Max Mustermann 4");
    user_pref("mailnews.tags.$label_66_5.color", "#000000");
    user_pref("mailnews.tags.$label_66_5.tag", "Max Mustermann 5");
    
    user_pref("mailnews.tags.version", 2); 
    Alles anzeigen


    Den ersten Tag "Label_66" benutzen wir z.B. um eine Mail einem Mitarbeiter zu zu ordnen, den 5 folgenden darf der entsprechende Mitarbeiter dann selbst (für Leien direkt in den Thunderbird Einstellungen) frei nach bedarf anpassen, alle anderen sehen diese Änderung nicht, wissen aber es ist z.B. "Max Mustermann 4", so vermeiden wir, das Benutzer anfangen, sich selbst neue Tags anzulegen, die dann niemand sehen kann.


    Bisher habe ich kein Limit feststellen können, allerdings gibt es ein Limit an insgesamt gesetzten Markierungen in einem Ordner, wo genau das liegt konnte ich nie ermitteln, muss aber bei mindestens 150 liegen und könnte gegebenenfalls auch durch den Hoster limitiert werden, da es technisch gesehen einfach nur eine IMAP Flag ist (wie auch das GELESEN oder mit STERN MARKIERT Flag) und hier gibt es eventuell ein maximum vom Hoster selbst (hab ich aber keinen Beleg für).


    EDIT: Denkt dran, das Thunderbird geschlossen sein muss, damit Änderungen in der prefs.js übernommen werden! Also erst Thunderbird schließen, dann Datei bearbeiten und speichern/schließen, erst dann Thunderbird wieder öffnen.

  • Bastler
    Gast
    • 18. März 2024 um 12:50
    • #25
    Zitat von Rockett

    Denkt dran, das Thunderbird geschlossen sein muss, damit Änderungen in der prefs.js übernommen werden!

    Hallo,
    denkt daran, vor der Manipulation der prefs.js eine Sicherungskopie weg zu legen!
    Besser ist es, die Einträge in eine user.js (als UTF-8) zu speichern und die in den Profilordner zu legen.
    Eine user.js überschreibt gleich beim ersten Start die Einträge der prefs.js oder fügt hinzu.
    Danach kann die user.js entfernt werden, sonst würden Einträge duch Extras -> Einstellungen immer wieder überschrieben.

    Oder aber bewusst belassen, dann werden strikt die Werte bei jedem Start übernommen.

  • Community-Bot 19. März 2025 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.
    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kann man Adressen-Vorschläge nach Adressbüchern sortieren?

    • wowbagger
    • 25. März 2021 um 12:38
    • Adressbuch
  • Server-Warn-Meldungen vorübergehend deaktivieren

    • wowbagger
    • 5. März 2021 um 13:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Letzten Bearbeitungsstand einer Email vor dem Versenden wiederherstellen

    • wowbagger
    • 16. Januar 2021 um 20:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • SMTP: Einrichtung für verschlüsseltes Senden

    • Atarist
    • 30. August 2020 um 21:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Einstellungen wie früher im neuen Fenster und nicht als Tab anzeigen

    • wowbagger
    • 11. März 2020 um 13:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme beim Antworten/Weiterleiten von HTML E-Mails

    • wieslinger
    • 18. August 2020 um 10:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern