1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Client-Side-Scanning

  • graba
  • 16. Oktober 2021 um 13:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Oktober 2021 um 13:54
    • #1

    Für Interessierte:

    Berühmte IT-Sicherheitsforscher:innen warnen vor Wanzen in unserer Hosentasche [netzpolitik.org]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 16. Oktober 2021 um 19:45
    • #2

    Es ist schwierig, sich als Verbraucher dagegen zu wehren. De facto gibt es nur zwei Betriebssysteme mit nennenswerter Verbreitung. Die aus China und Russland nicht betrachtet.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. Oktober 2021 um 22:00
    • #3

    Ich dachte, du wärst ein alter Fuchs?

    Sicher, Android und iOS haben zusammen deutlich über 90%. Doch es gibt Alternativen: Lineage, /e/, Sailfish, ... .

    Insbesondere /e/ ist einen Blick wert. Das ist Android/Lineage, Open Source, googlefrei, läuft auf sehr vielen Geräten und hat bemerkenswerte Kritiken. Die Installation ist angeblich sehr einfach.

    Aus eigener Erfahrung kenne ich es nicht. Ich selbst benutze neben meinem dienstliche iPhone seit Jahren Sailfish und bin total zufrieden damit. Es ist aber closed source und manches geht schlicht nicht, es sei denn, man installiert doch nachträglich die Google-Dienste. Dazu gehört z.B. die Corona Warn App. Die funktioniert nicht, eben wegen der Ortung über die Google-Dienste. CovPass zum Nachweis der Impfung hingegen funktioniert. Klar, das benötigt ja auch keine Ortung.

    Für /e/ hingegen gibt es selbst die Corona Warn App. Die Ortung erfolgt bei /e/ dann meines Wissens nicht über Google sondern über den Location-Provider von Mozillla. Vielleicht lässt das ja hier den einen oder anderen aufhorchen.

    Mir ist schon klar, die allermeisten nehmen ihr Android so, wie sie es vom Hersteller bekommen. Mit all den Apps, die massenweise Daten an Google und/oder den Hersteller senden, darunter den Standort. Das wird sich gewiss auch nicht ändern.

    Trotzdem: Wo ein Wille, da ein Weg!

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 17. Oktober 2021 um 15:37
    • #4

    Der Tipp /e/ ist gut. Ich bin überrascht, dass ich davon noch nichts gehört habe. Auch im Kreis der ehemaligen Kollegen nicht. Da sind schon ordentliche Frickelfreaks dabei. Lineage hatten schon ein paar drauf. Einer sogar ein Ubuntu. Das /e/ werde ich mir garantiert näher ansehen. Sollte der Weihnachtsmann mir oder meiner Frau ein neues Smartphone schenken, wäre ein altes zum Testen frei.

    Die Installation ist allem Anschein nach wirklich sehr einfach zu bewerkstelligen. Am de facto wird das leider auch nichts ändern, meiner pessimistischen Meinung nach. Auch einfache Sachen überfordern viele. Gerade auch die mit den dicken Hosen.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™