1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie kann man beim TB 91.4.1 (Win 10) von MBox auf Maildir ohne Verluste umstellen?

    • 91.*
    • Windows
  • legalstuff
  • 28. Dezember 2021 um 18:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • legalstuff
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    23. Jun. 2020
    • 28. Dezember 2021 um 18:00
    • #1

    Ich nutze inzwischen TB 91.4.1 schon seit 2019 auf diesem Win10 pro PC.

    Nach div. Diskussionen in einem anderen Thread hier nun meine Frage:
    Wie kann man von MBox wechseln, wenn die Auswahl ausgegraut ist?

    Sollte nicht eigentlich mit Update auf 91.x automatisch auf MailDir umgestellt werden, wenn man IMAP-Konten nutzt?

    Wie kann ich das jetzt noch machen, ohne Risiko?

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 2. Januar 2022 um 23:35
    • #2
    Zitat von legalstuff

    Sollte nicht eigentlich mit Update auf 91.x automatisch auf MailDir umgestellt werden, wenn man IMAP-Konten nutzt?

    Nein.

    Zitat von legalstuff

    Wie kann man von MBox wechseln, wenn die Auswahl ausgegraut ist?

    Man muss dazu eine Pref ändern. Die Forenbüchersuche ist dein Freund. Ich weiß sie nicht auswendig. Ein Backup schadet nicht.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Januar 2022 um 11:03
    • #3

    Wenn ich mich richtig erinnere, bleiben die Mboxen zunächst als Backup erhalten. Umgekehrt auch die eml. Ich würde vor einer solchen Aktion trotzdem sehr dazu raten, zuvor selbst ein Backup zu erstellen. Man weiß ja nie.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • legalstuff
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    23. Jun. 2020
    • 3. Januar 2022 um 11:29
    • #4

    Ich bin durchaus ein Freund von Backup, wobei ich das derzeit bei TB als nicht wirklich so trivial ansehe. Vielleicht muss ich hier wirklich noch was dazulernen.
    Ihr habt ja schon auf die Büchersuche hingewiesen.. also suche ich mal, mit der Hoffnung etwas brauchbares zu finden.

    Ich nutze zwar derzeit das "importExportTools NG", bin mir aber nicht sicher, ob das reicht.

    Dann bleibt für mich die Frage, WO.. und was man in der "Prefs" einstellt (wenn ich dann finde, wo die prefs sind)

    _________________________________
    OK, habe jetzt mal einiges im WiKi gelesen und möchte jetzt natürlich noch schneller umstellen auf MailDir und weg von MBox.

    ------------------------

    AAAh.. so langsam wird mir einiges klarer. MBox vs. MailDir & das Zusammenspielt mit Virenscannern.
    OK, Plattenplatz ist ja heute eigentlich kein Thema mehr, was MailDir mehr verbraucht als MBox.
    Das mit dem Wiederherstellen von gelöschten Mails ist schon ein negativ-Punkt. (Aber auch dafür gibt es bestimmt Möglichkeiten)

    2 Mal editiert, zuletzt von legalstuff (3. Januar 2022 um 12:14)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. Januar 2022 um 12:04
    • #5

    Hallo legalstuff,

    ImportExportTools NG schön und gut, aber hier wäre der einfachste Weg in diesem Kontext über den Dateimanager von Windows gegeben. Bei geschlossenem Thunderbird schnappst Du Dir eine Kopie des ganzen Ordners Thunderbird aus Roaming, siehe oben Dein Screenshot, und gut. Da ist nichts weiter geheimnisvoll oder schwierig an einem Backup, wenn einem der Windows-Explorer nicht total fremd ist.

    Oder hast Du Deine Thunderbirddaten irgendwie auf mehrere und andere Speicherorte verteilt? Dann wird's natürlich wieder lustig.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Januar 2022 um 12:04
    • #6
    Zitat von legalstuff

    Ich bin durchaus ein Freund von Backup, wobei ich das derzeit bei TB als nicht wirklich so trivial ansehe.

    Trivialer als im Thunderbird geht es kaum. Man muss nur den oder die Profilordner kopieren. Wer seine Lokalen Ordner ausgelagert hat, kopiert auch diesen Ordner mit. Das war es für den konkreten Fall auch schon.

    Natürlich gehört einem richtigen Backup auch, dass man sich überlegt, wie oft man das Backup macht, ob man es automatisiert, wie viele Backups man vorhält usw. .

    Zitat von legalstuff

    Ich nutze zwar derzeit das "importExportTools NG", bin mir aber nicht sicher, ob das reicht.

    Ja, das reicht. Empfehlen würde ich diesen Weg trotzdem nicht. Grad heraus: In der professionellen Welt wirst du kaum jemanden finden, der so spezifische Backups macht. Besser wäre, ein Backup zu erstellen, dass nicht nur den Thunderbird umfasst, sondern auch Dokumente, Fotos, Videos usw. , halt alles, dessen Verlust ärgerlich wäre. Programme gibt dazu wie Sand am Strand. Es genügt sogar ein Zip-Programm oder eine kleine *.bat mit Copy-Befehlen.

    Zitat von legalstuff

    Ihr habt ja schon auf die Büchersuche hingewiesen.. also suche ich mal, mit der Hoffnung etwas brauchbares zu finden.

    [...]

    Dann bleibt für mich die Frage, WO.. und was man in der "Prefs" einstellt (wenn ich dann finde, wo die prefs sind)

    Was mit den Büchern gemeint war, weiß ich auch nicht. Die pref findest du hier im Forum. Aus dem Kopf weiß ich sie auch nicht mehr. Bei mir liegt der Umstieg Jahre zurück. Ich meine, Thunder hat dazu mal Genaueres geschrieben, vielleicht sogar eine Anleitung. Ein Buch aber meines Wissens nicht. ;)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. Januar 2022 um 12:07
    • #7

    Buch == Lexikon :) aka 'Hilfe & Lexikon' der Forumsseite vielleicht? Hm.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • legalstuff
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    23. Jun. 2020
    • 3. Januar 2022 um 12:22
    • #8

    DAnke Euch, habe ja die "Hilfe" gefunden und ja schon fast alles verstanden.

    Da ich Fotos, Dateien usw, ohnehin auf einer eigenen Cloud auf einem eigene Server habe, wo ich regelmäßig ein automatisiertes Backup mache.
    Früher habe ich auch gerne Robocopy genutzt für Backups (increm. wie auch Full).

    Ich hatte fast überlegt, diese Mail-Dateien auch auf der Cloud abzulegen (da habe ich eine umfangreiche Restore-Funktion mit Log), doch seit dem Totalausfall von Vodafone vorgestern (Kaskade ausgefallen), schrecke ich dann doch davor zurück. Wobei.. das erste mal in 2 Jahren.. hmm.

    Ich würde ja auch gerne das mit den Schlagwörtern auf der Cloud zentral ablegen, damit diese bei uns dreien alle gleich sind. (anderes Thema)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Januar 2022 um 19:11
    • #9
    Zitat von legalstuff

    Ich würde ja auch gerne das mit den Schlagwörtern auf der Cloud zentral ablegen, damit diese bei uns dreien alle gleich sind. (anderes Thema)

    Ich weiß nicht, was genau du damit meinst. Die meisten IMAP-Server synchronisieren auch die Schlagwörter bzw. die zugehörige Nummer. Zumindest bis zu einer gewissen Anzahl, die ich aus dem Kopf nicht mehr weiß. -> Suchfunktion

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • legalstuff
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    23. Jun. 2020
    • 31. Januar 2022 um 06:44
    • #10

    Bei den Schlagwörtern habe auf PC 1 (für Postfach 1) z.B.

    #1 Begriff 1

    #2 Begriff 2

    #3 Begriff 3 usw..

    Am PC 2, gleichen Thunderbird, gleiches Postfach

    #4 .....

    #5 .-..

    #2 Begriff 2

    #7 ....

    #3 Begriff3

    #1 Begriff 1

    Versuche ich das am PC zu ändern, ist es anschließend auf PC1 in einer völlig anderen Reihenfolge wo z.B #2 nicht an 2. Position ist.. .sondern an 6. Position.
    Das, obwohl es am PC2 an Pos. 1 steht nach dem speichern.

    Das heißt, ich habe keine Ahnung, wie ich das an einem PC nachträglich in eine ordentliche Reihenfolge bekomme, geschweige denn, dass es an beiden PCs gleich ist.. und auch noch so, wie ich es anordnen möchte.

  • legalstuff
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    23. Jun. 2020
    • 31. Januar 2022 um 06:45
    • #11

    Hat jemand für mein obiges Problem zumindest eine Erklärung?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 31. Januar 2022 um 07:03
    • #12
    Zitat von legalstuff

    Das heißt, ich habe keine Ahnung, wie ich das an einem PC nachträglich in eine ordentliche Reihenfolge bekomme,

    Geht leider nicht.  Suchfunktion.

    Die Schlagwortpositionen haben intern die Reihenfolgen, die sie haben. Fix. Den Positionen kannst Du Begriffe zuordnen. Die dann auf dem anderen PC analog (und zwar manuell) in der gleichen Reihenfolge. Dann funktioniert das bis zu einer bestimmten Anzahl an Schlagworten (abhängig vom Provider, bei dem der Mailserver steht).

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 31. Januar 2022 um 09:04
    • #13

    legalstuff

    Zitat von Sehvornix

    Die Schlagwortpositionen haben intern die Reihenfolgen, die sie haben. Fix.

    Das erschließt sich eigentlich von selbst. Wenn mehrere Personen, mit mehreren Rechnern, vielleicht auch noch aus verschiedenen Ländern Schlagwörter benutzen möchten, dann geht das nicht über einen Begriff wie auf Deutsch "wichtig". Den versteht jemand aus Japan in der Regel ja nicht.

    Folglich muss jedes Schlagwort auf dem Server einen eindeutigen Bezeichner haben - hier eine Nummer - , anhand dessen es erkannt werden kann. Den zugehörigen Text, z.B. die Übersetzung und die Anzeigefarbe kann dann jeder Client selbst wählen. Aber, Schlagwort 1 bleibt Schlagwort 1, egal wie der Benutzer es sich übersetzen lässt.

    Diese Nummern ergeben sich im Thunderbird von oben nach unten aus der Reihenfolge, in der die gelistet sind.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • legalstuff
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    23. Jun. 2020
    • 15. Februar 2022 um 18:10
    • #14

    oooh.. danke... jetzt verstehe ich das schon besser.

    Für Euch mag das alles ganz klar sein, weil Ihr Euch damit mehr beschäftigt.. und die dazugehörigen Dateien inhaltlich gut kennt.
    Ich wußte ja zuerst nicht mal, wo ich diese Datei finde..

    Aber Ihr habt mir geholfen... danke.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™