1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

18 GB TB-Profil - Wie mache ich einen Cut?

    • 91.*
    • Windows
  • Awerpoiu
  • 3. Januar 2022 um 00:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Awerpoiu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Jan. 2022
    • 3. Januar 2022 um 00:46
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich lösche ungerne E-Mails :| So haben sich über die Jahre 18 GB im Profil angesammelt, die nicht zuletzt das Backup sehr groß machen. Wie kann ich mein Postfach entschlacken, ohne Mails löschen zu müssen? Im Büro kenne ich von MS Outlook, dass man Archive auslagern kann. So habe ich für jedes Jahr eine Archivdatei, die ich in Outlook einbinden kann. Geht das mit TB auch? Ich würde also gerne für jedes Jahr eine Archivdatei anlegen und dann in TB einbinden. So müsste ich in TB nicht immer wieder 10 Jahre "backupen", sondern nur das aktuelle Jahr.

    Kontenart ist POP3. Alle Mails werden offline gespeichert und dann online gelöscht.

  • graba 3. Januar 2022 um 00:47

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 3. Januar 2022 um 01:12
    • #2
    Zitat von Awerpoiu

    Ich würde also gerne für jedes Jahr eine Archivdatei anlegen und dann in TB einbinden.

    Hallo und frohes Neues.

    Bei nur einem Konto wäre das einfach, mit einmalig etwas Fleißarbeit, bei mehreren Konten entspr. mehr.

    Meine Vorschlag ist, unter Lokale Ordner weitere Unterordner anlegen.

    1. einen mit Name des Kontos und darunter weitere Unterordner z.B. 2010, 2011, 2012, usw.

    Aus der großen Sammlung dann Mails eines Jahres markieren und entspr. verschieben.

    Wenn die Gesendeten auch aufgeteilt werden sollen, z.B. Sent2010, Sent2011, Sent2012 usw. anlegen.

    Der jeweils befüllte Ordner ist dann als Datei unter Profilordner -> Mail -> Local Folders -> Kontoname zu finden.

    Gleichnamig vorhandene .msf Dateien brauchen nicht mit gesichert werden.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. Januar 2022 um 08:04
    • #3

    Hallo,

    im Prinzip würde ich es auch so machen (und nicht die Archive-Funktion von Thunderbird nutzen). Allerdings kann das schon auch eine Menge Handarbeit werden, wenn man - wie dringend empfohlen - nicht alles in Posteingang und Gesendet liegen lässt. Dann gibt es nämlich möglicherweise eine verzweigte und detaillierte Ordnerstruktur und die muss dann für jeden Jahrgangsordner in 'Lokale Ordner' erst nachgebaut werden. Das mündet dann auch noch in zahllose einzelne Verschiebeaktionen.

    Deshalb wollte ich den Blick auch noch auf eine Suche nach einem geeigneten Add-on bringen. Zum Beispiel ImportExportTools NG - vielleicht steckt dadrin oder in einem anderen der Add ons eine bequemere Lösung.

    Oder ganz anders extern gelöst, mit Mailstore Home.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Januar 2022 um 09:54
    • #4

    Hallo Awerpoiu,

    brauchst Du die alten Mails denn überhaupt noch regelmäßig? Ich habe irgendwann ein neues Profil angelegt (damit frisch gestartet) und das alte Profil als Archiv bestehen lassen. Dann kann ich jederzeit nach alten Mails suchen. Und siehe da: Ich habe seitdem noch nicht ein Mal das Bedürfnis verspürt, dort hineinzugucken (allerdings gebe ich zu, dass ich IMAP-bedingt, das letzte halbe Jahr noch online verfügbar hatte).

    Für uns Sammler und Jäger ist es ein beruhigendes Gefühl trotzdem darauf zugreifen zu können (so wie in Monty Pythons Katholiken- / Protestanten- Sketch: "Ich könnte in die Apotheke gehen und mir ein Kondom kaufen - mit Noppen." "Warum tust Du es nicht?" :mrgreen: ), aber ehrlich gesagt interessieren die alten Kamellen doch niemanden mehr wirklich, oder?

    Letztlich muss das jeder selber wissen und die Bedarfe sind unterschiedlich. Aber denk mal drüber nach, wie oft Du auf alte Mails zurückgreifst und ob das den Aufwand rechtfertigt.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    2 Mal editiert, zuletzt von slengfe (3. Januar 2022 um 11:55)

  • Awerpoiu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Jan. 2022
    • 3. Januar 2022 um 10:24
    • #5

    Hallo Bastler, Sehvornix und slengfe,

    auch euch ein frohes neues Jahr!

    Vielen Dank für eure wirklich guten und hilfreichen Ansätze, die ich mir alle genau ansehen werde. Vom Bauchgefühl her wird es wohl die Lösung von Slengfe werden, also ein neues Profil pro Jahr.

    Wahrscheinlich werde ich sowieso von POP3 auf IMAP wechseln.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Januar 2022 um 11:47
    • #6

    Alle Jahre wieder zu Jahresbeginn steht auch bei mir das Archivieren wieder an. Heuer halt der Jahrgang 2020. Der Umfang ist deutlich geringer. Bei den E-Mails wird gewiss nicht einmal ein halbes Gigabyte zusammenkommen. Der große als unwichtig befundene Rest ist längst gelöscht.

    Ich habe bereits einige Jahrgänge im Archiv. Meine Erfahrung ist, ich schaue dort nur äußerst selten rein. Der Aufwand lohnt sich daher kaum. Missen möchte ich die wenigen alten E-Mails trotzdem nicht, weil sich doch ein paar Schätze darunter befinden.

    Wenn erstmals ein Archiv angelegt werden soll, empfehle ich, nicht gleich loszulegen, sondern sich etwas Zeit für die Planung zu nehmen. So könnte es sich lohnen, über das Mailformat nachzudenken. Wer weiß schon, ob das alte Mbox-Format in 5 bis 10 Jahren noch unterstützt wird. Es lässt sich nicht einmal ausschließen, dass es den Thunderbird dann gar nicht mehr gibt.

    Maildir mit dem Datenformat eml ist in dieser Hinsicht die bessere Wahl. Es kann von vielen E-Mailprogrammen gelesen werden.

    Bei der Grüße von 18 Gigabyte gehe ich davon aus, dass viele dieser E-Mails Anhänge enthalten. Hier gilt es, darauf zu achten, dass man auch deren Formate noch in einigen Jahren lesen kann.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™