1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Betterbird portable

    • Tb-Version irrelevant
    • Windows
  • dired
  • 10. Januar 2022 um 19:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Webman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    1. Jul. 2022
    • 4. Juli 2022 um 13:40
    • #81

    Also in der TB portable Datei folderCache.json stehen auch absolute Pfade drin. Vom Format her sind sie gleich denen in der "panacea.dat" aber die Einträge sind optisch besser lesbar aufbereitet in der folderCache.json Datei. Auch hier stehen aber wieder ältere Einträge drin von Pfadangaben zu Accounts die es im TB schon lange nicht mehr gibt. Wenn ich jetzt, wie gewünscht, die beiden "folderCache.json" Dateien (einmal original Pfad und einmal verschoben) vergleiche fällt auf das gleich ganz oben in der Liste die Pfade aktualisiert wurden auf den jetzt aktuellen Pfad wo sich TB nach dem verschieben befindet.

    MfG

    Webman

  • jorgk3
    Gast
    • 4. Juli 2022 um 13:49
    • #82

    Danke. Wie ich schon in #80 schrieb, ich sehe keinen Unterschied zwischen dem TB und BB portable Verhalten und verstehe daher nicht, warum OWL nicht mehr geht, wenn Du den Ordner verschiebst/umbenennst. Mal sehen, was der Autor sagt.

    Ja, folderCache.json ist die Neu-Implementierung als lesbares JSON file, panacea,dat war eine Mork-Datenbank, auch in ASCII-Speicherung, daher konnte man da auch etwas lesen, aber mehr Kraut und Rüben.

    Auf jeden Fall ist es sehr dumm, irgendwo absolute Pfade zu speichern, daher hat unser Team diesen Bug gemeldet. Mit wurde ja gesagt, ich solle hier nicht gegen TB sticheln, aber dass das Problem der absoluten nativen Pfade bei der Neu-Implementierung nicht behoben wurde, ist jammerschade :cursing:

  • jorgk3
    Gast
    • 4. Juli 2022 um 13:56
    • #83

    Noch eine Idee: Vergleichen wir hier BB 91 mit TB 102? Das ist nicht zielführend.

    Lade Dir mal https://www.betterbird.eu/downloads/102-…4.installer.exe runter, öffne das .EXE mit 7Zip und ersetze den "core" Ordner in Deinem BB 102 portable mit dem aus dem .EXE. Geht es dann besser? Einen BB 102 portable mache ich zur Zeit noch nicht. TB 102.0 ist übrigens ziemlich kaputt, heute oder morgen kommt 102.0.1, der ist schon etwas besser.

  • Webman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    1. Jul. 2022
    • 4. Juli 2022 um 14:11
    • #84
    Zitat von jorgk3

    Danke. Wie ich schon in #80 schrieb, ich sehe keinen Unterschied zwischen dem TB und BB portable Verhalten und verstehe daher nicht, warum OWL nicht mehr geht, wenn Du den Ordner verschiebst/umbenennst. Mal sehen, was der Autor sagt.

    Ja, folderCache.json ist die Neu-Implementierung als lesbares JSON file, panacea,dat war eine Mork-Datenbank, auch in ASCII-Speicherung, daher konnte man da auch etwas lesen, aber mehr Kraut und Rüben.

    Auf jeden Fall ist es sehr dumm, irgendwo absolute Pfade zu speichern, daher hat unser Team diesen Bug gemeldet. Mit wurde ja gesagt, ich solle hier nicht gegen TB sticheln, aber dass das Problem der absoluten nativen Pfade bei der Neu-Implementierung nicht behoben wurde, ist jammerschade :cursing:

    Hier mal ein kleiner Ausschnitt wie die Pfadangaben in der neuesten TB 102 portable Version in der Datei "folderCache.json" aussehen.

    Bilder

    • TB102_portable_auszug_folderCache_json.jpg
      • 243,16 kB
      • 1.103 × 683
  • Webman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    1. Jul. 2022
    • 4. Juli 2022 um 14:26
    • #85
    Zitat von jorgk3

    Noch eine Idee: Vergleichen wir hier BB 91 mit TB 102? Das ist nicht zielführend.

    Lade Dir mal https://www.betterbird.eu/downloads/102-…4.installer.exe runter, öffne das .EXE mit 7Zip und ersetze den "core" Ordner in Deinem BB 102 portable mit dem aus dem .EXE. Geht es dann besser? Einen BB 102 portable mache ich zur Zeit noch nicht. TB 102.0 ist übrigens ziemlich kaputt, heute oder morgen kommt 102.0.1, der ist schon etwas besser.

    So habe jetzt den Core Ordner ersetzt und so den BB 102 portable, wie gewünscht, "gebaut". Leider ist das Verhalten genau das gleiche wie bei der Betterbird Portable 91.11.0 Version.

    Sobald man es wieder an den original Pfad kopiert und den original Namen wieder benutzt geht alles wieder als wäre nichts gewesen.

    MfG

    Webman

  • jorgk3
    Gast
    • 4. Juli 2022 um 20:38
    • #86

    OK, wir haben das Problem reproduziert und diagnostiziert, dass gar keine Add-ons geladen werden. Das liegt daran, dass der Add-on-Dateipfad offenbar im Startup-Cache verankert ist. Löscht man den Startup-Cache (Datei: addonStartup.json.lz4 im Profil), dann geht alles. Kannst Du das bestätigen?

    Offenbar ist der TB portable launcher etwas schlauer, diese addonStartup.json.lz4 Datei zu löschen, ich habe den Source-Code nicht. Das müsste man noch in den "Billig"-BB-Launcher aufnehmen, um ihn etwas höher-wertig zu machen.

    Schreib doch mal unserem Support, vielleicht magst Du Dich an der Lösung beteiligen.

    Einmal editiert, zuletzt von jorgk3 (5. Juli 2022 um 01:05)

  • Webman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    1. Jul. 2022
    • 5. Juli 2022 um 11:07
    • #87

    Hallo Jörg,

    erst mal vielen Dank das du dich da so hinter geklemmt hast, finde ich super :thumbsup:

    Zu deiner Lösung, ich habe das jetzt mal ausführlich in mehreren Varianten ausprobiert (nur anderen Ordner kopiert, anderen Ordner kopiert und umbenannt, anderes Laufwerk kopiert, anderes Laufwerk kopiert und umbenannt usw...). Ich kann bestätigen das die Datei "addonStartup.json.lz4" das Problem verursacht.

    Aber bei mir war es nicht einfach mit dem Löschen der Datei getan, es ging dann leider immer noch nicht (obwohl das Addon normal zu laufen schien). Ich bin folgendermaßen vorgegangen damit alles (so wie vor dem umbenennen / verschieben des BB portable Ordners) 100% funktioniert:

    - die Datei "addonStartup.json.lz4" im BB portable Ordner unter "Profile" löschen

    - BB portable starten

    - das Owl Addon einmal deaktivieren (obwohl es Aktiviert ist und keine Fehler gemeldet werden!) und dann wieder Aktivieren

    - BB portable neu starten

    Ab jetzt ging bei mir alles wieder so wie gewünscht. Die Aktion oben muss man nur einmal durchführen wenn man den Ordner Namen geändert hat bzw. den Ordner von BB portable verschoben hat.


    Wenn ich noch was dazu beisteuern kann bin ich gerne bereit den Support damit zu unterstützen!


    MfG

    Webman

    PS. Man muss aufpassen einmal habe ich den BB portable Ordner nicht verschoben sondern kopiert und komischerweise ging dann plötzlich alles ohne das ich was ändern musste! Das lag daran das obwohl man BB aus dem neuen Ordner startet er den "alten" Ordner (durchs kopieren) findet und dann wie von Geisterhand alles funktioniert. Löscht man den nun vermeintlich nicht mehr gebrauchten alten BB Ordner geht plötzlich der an die neue Stelle kopierte BB auch nicht mehr (also zu mindestens die Addons)!

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 5. Juli 2022 um 11:47
    • #88

    Nachdem Sie die Datei addonStartup.json.lz4 entfernt haben, starten Sie Thunder\Better\bird\Firefox einfach zweimal neu.

    Beim ersten start wird ein neuer Cache zum Laden der Add-ons angelegt, beim zweiten start werden die Add-ons mit dem neuen Cache gestartet. Die Symbole und Add-ons einstellungen werden wiederhergestellt.

  • Webman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    1. Jul. 2022
    • 5. Juli 2022 um 11:50
    • #89
    Zitat von nowar

    Nachdem Sie die Datei addonStartup.json.lz4 entfernt haben, starten Sie Thunder\Better\bird\Firefox einfach zweimal neu.

    Beim ersten start wird ein neuer Cache zum Laden der Add-ons angelegt, beim zweiten start werden die Add-ons mit dem neuen Cache gestartet. Die Symbole und Add-ons einstellungen werden wiederhergestellt.

    Danke für die Info! :thumbup:

  • jorgk3
    Gast
    • 5. Juli 2022 um 12:31
    • #90

    Wir haben den Launcher ein wenig modifiziert, damit er auch die Cache-Datei löscht.

    Änderung hier, neuer Launcher hier.

  • Webman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    1. Jul. 2022
    • 5. Juli 2022 um 12:46
    • #91
    Zitat von jorgk3

    Wir haben den Launcher ein wenig modifiziert, damit er auch die Cache-Datei löscht.

    Änderung hier, neuer Launcher hier.

    Super, vielen Dank! :thumbsup:

  • jorgk3
    Gast
    • 5. Juli 2022 um 12:51
    • #92
    Zitat von Webman

    Wenn ich noch was dazu beisteuern kann bin ich gerne bereit den Support damit zu unterstützen!

    Wir haben ein Spendenkonto und kriegen unsere Brötchen leider nicht geschenkt wie andere ihre Software.

  • Webman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    1. Jul. 2022
    • 5. Juli 2022 um 13:06
    • #93
    Zitat von nowar

    Nachdem Sie die Datei addonStartup.json.lz4 entfernt haben, starten Sie Thunder\Better\bird\Firefox einfach zweimal neu.

    Beim ersten start wird ein neuer Cache zum Laden der Add-ons angelegt, beim zweiten start werden die Add-ons mit dem neuen Cache gestartet. Die Symbole und Add-ons einstellungen werden wiederhergestellt.

    Ich habe es gerade ausprobiert leider funktioniert das bei mir nicht, ich muss mich an den von mir beschriebenen Ablauf halten dann klappt das.

    - die Datei "addonStartup.json.lz4" im BB portable Ordner unter "Profile" löschen

    - BB portable starten

    - das Owl Addon einmal deaktivieren (obwohl es Aktiviert ist und keine Fehler gemeldet werden!) und dann wieder Aktivieren

    - BB portable neu starten

    MfG

    Webman

  • Webman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    1. Jul. 2022
    • 5. Juli 2022 um 13:09
    • #94
    Zitat von jorgk3

    Wir haben den Launcher ein wenig modifiziert, damit er auch die Cache-Datei löscht.

    Änderung hier, neuer Launcher hier.

    Ich habe den neuen Launcher ausprobiert mit dem Ergebnis das ich nun bei jedem Start von BB portable mich an den genannten Ablauf halten muss.

    Ablauf:

    - die Datei "addonStartup.json.lz4" im BB portable Ordner unter "Profile" löschen

    - BB portable starten

    - das Owl Addon einmal deaktivieren (obwohl es Aktiviert ist und keine Fehler gemeldet werden!) und dann wieder Aktivieren

    - BB portable neu starten

    Mit dem "alten" Launcher musste ich nach dem verschieben / umbenennen des BB portable Ordners die Prozedur nur einmal durchführen dann funktionierte alles wieder richtig!

    MfG

    Webman

  • Webman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    1. Jul. 2022
    • 5. Juli 2022 um 13:10
    • #95
    Zitat von jorgk3
    Zitat von Webman

    Wenn ich noch was dazu beisteuern kann bin ich gerne bereit den Support damit zu unterstützen!

    Wir haben ein Spendenkonto und kriegen unsere Brötchen leider nicht geschenkt wie andere ihre Software.

    Ich habe euch mal ein paar Kaffee spendiert um eure Arbeit zu unterstützen. :)

  • jorgk3
    Gast
    • 5. Juli 2022 um 13:16
    • #96
    Zitat von Webman

    die Datei "addonStartup.json.lz4" im BB portable Ordner unter "Profile" löschen

    Die löscht doch jetzt der Launcher? Also, hier funktioniert es prima: Ordner umbenennen, portable per Launcher starten, fertig, alle Add-ons sofort aktiv, inkl. OWL und andere. Allerdings haben wir pref extensions.startupScanScopes auf 5 gesetzt.

  • Webman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    1. Jul. 2022
    • 5. Juli 2022 um 13:31
    • #97

    Das Problem jetzt ist das er zwar das Addon Owl startet aber (warum auch immer) er keine emails (des betroffenen Owl Accounts) Anzeigt. Wenn ich in den BB Einstellungen nachschaue ist auch kein Owl email Profil angelegt, ich sehe lediglich das IMAP Profil. Wenn ich mich nun an meinen Anleitung halte und das Owl Addon ein mal deaktiviere, wieder aktiviere und dann BB portable neu starte ist alles wieder da und funktioniert auch (mit dem alten Launcher). Da der neue Launcher die addonStartup.json.lz4 jedesmal löscht muss ich die Prozedur bei jedem Neustart durchführen.

    MfG

    Webman

  • jorgk3
    Gast
    • 5. Juli 2022 um 13:34
    • #98

    Hmm. Das Löschen von addonStartup.json.lz4 werden wir aber beibehalten, damit andere Add-ons funktionieren, oder spricht etwas dagegen?

    Insgesamt sieht man, dass sich Mozilla-Software wegen der gespeicherten absoluten Datei-Pfade grundsätzlich nicht sauber portabel nutzen lässt, alles was man macht sind Hacks, damit es halbwegs funktioniert. Und die Frage ist, welches Übel das kleinere ist.

  • Webman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    1. Jul. 2022
    • 5. Juli 2022 um 16:06
    • #99
    Zitat von jorgk3

    Hmm. Das Löschen von addonStartup.json.lz4 werden wir aber beibehalten, damit andere Add-ons funktionieren, oder spricht etwas dagegen?

    Insgesamt sieht man, dass sich Mozilla-Software wegen der gespeicherten absoluten Datei-Pfade grundsätzlich nicht sauber portabel nutzen lässt, alles was man macht sind Hacks, damit es halbwegs funktioniert. Und die Frage ist, welches Übel das kleinere ist.

    Für mich ist in der Tat, aus den genannten Gründen, der alte Launcher besser. Da ich ja nun, dank deiner Hilfe, weiß was zu tun ist kann ich den BB portable Ordner nun nach belieben verschieben bzw. umbenennen.

    MfG

    Webman

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird-Variante

    • graba
    • 20. September 2021 um 06:39
    • Betterbird
  • Betterbird will nicht unter Windows

    • Wurzelknolle
    • 4. Oktober 2021 um 21:06
    • Betterbird
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™