1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Alternative Verwendung von TB ver. 68.10 neben der aktuellen Version

    • 68.*
    • Windows
  • thunderbirduser15
  • 23. Januar 2022 um 21:44
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • thunderbirduser15
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Jan. 2022
    • 23. Januar 2022 um 21:44
    • #1

    Ich möchte in sehr seltenen Fällen auf meinem aktuellen Profil mit einer Parallel-Installation die veraltete TB ver. 68.10 verwenden.

    Nur dafür gibt es namlich ein Autocrypt Add-On.

    Zum Start ist dann der Aufrufparameter

    -allow-downgrade

    erforderlich. Könnte da trotzdem was schief gehen, z.B. mit den AddOns. Wahrscheinlich ist doch, dass einige Addons nur für neue TB-Versionen geeignet sind.

  • Thunder 23. Januar 2022 um 22:17

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    784
    Artikel
    287
    Beiträge
    7.291
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. Januar 2022 um 00:54
    • #2
    Zitat von thunderbirduser15

    Könnte da trotzdem was schief gehen

    Ja, beispielsweise wird der Datenbestand in den Adressbüchern im Laufe der Zeit unterschiedlich sein. Es gibt alle möglichen Dateien, die sich im Laufe der Zeit in den Dateien im Profil technisch geändert haben. Thunderbird 68 wird die alten Dateien weiter verwenden. Thunderbird 91 (oder auch andere neuere Versionen) verwenden dann aber schon die technisch neueren Dateien und kümmern sich (nachdem man einmal von Alt zu Neu gewechselt hatte) nicht mehr um die älteren Dateien, in denen dann aber auf Dauer trotzdem neue Daten drin sein werden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 24. Januar 2022 um 09:26
    • #3
    Zitat von thunderbirduser15

    Nur dafür gibt es namlich ein Autocrypt Add-On.

    Ganz nachvollziehen kann ich dein Anliegen nicht. Vielleicht, weil ich aufgrund er geringen Anzahl an PGPlern Autocrypt selbst noch nie benötigt habe.

    Wenn du in seltenen Fällen extra die Version 68 starten möchtest, um Autocrypt zu verwenden, dann ist das ja kein vollständiger Automatismus mehr. Da kannst du den Schlüssel auch gleich anhängen bzw. importieren, ohne die Version zu wechseln. Das macht der Thunderbird dann eh halbautomatisch. Denn so etwas wie eine "Basisunterstützung" für Autocrypt ist vorhanden.

    Siehe: https://support.mozilla.org/en-US/kb/openp…pport-autocrypt.

    Zitat

    Does Thunderbird support Autocrypt?

    Thunderbird does not support the Autocrypt philosophy that encryption should be fully automatic. However, Thunderbird provides limited compatibility with email clients that support Autocrypt.

    • When sending an email and using the option to attach your OpenPGP public key, and your key is sufficiently simply to be compatible with Autocrypt, then Thunderbird will add the appropriate header in the outgoing email, which can allow your correspondent to learn about your public key.
    • When receiving email that contains a correspondent's public key in an Autocrypt header, Thunderbird allows you to import the key.
    • At this time, Thunderbird doesn't support the "Gossip" feature.

    Wenn du also nicht gerade ständig von der "Klatschtante" Gebrauch machst, solltest du m.E. gut ohne Autocrypt zurechtkommen können.

    Ansonsten mal schau mal hier von leifleif:

    Thema

    Extension: Autocrypt - OpenPGP that stays out your way.

    Autocrypt

    OpenPGP that stays out your way.

    Dieses Plugin reduziert OpenPGP auf das einfachste. Das Design soll jeden ermöglichen OpenPGP zu nutzen.

    Das bedeutet es generiert Schlüssel, während Power user immer noch einen eigenen verwenden können. An alle Emails wird unsichtbar der Schlüssel gehängt und von allen die Autocrypt haben wird der Schlüssel gesammelt. Viele Programme unterstützen den Mechanismus schon u.a. Enigmail und K9+Openkeychain. Wir arbeiten daran den Mechanismus in alle…
    leifleif
    11. September 2019 um 15:42

    Du kannst ja mal mit ihm bzw. dem Autor Kontakt aufnehmen, ob die was für die 95+ geplant haben.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Migrationshinweise zu Funktionen/Einschränkungen bei OpenPGP in TB 78.2.2.

    • Susi to visit
    • 19. September 2020 um 11:44
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™