1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Imap -> nicht nur Nachrichten der letzten zwei Wochen

    • 91.*
    • Windows
  • Inari
  • 19. März 2022 um 20:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Inari
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2022
    • 19. März 2022 um 20:17
    • #1

    Thunderbird Version 91.7.0 (64-Bit)

    Windows 10 Pro, 64-Bit

    web.de

    Hi!

    Ich habe eine Frage zum richtigen Einrichten von imap bei Thunderbird.
    Wie kann ich imap nutzen, und alle Nachrichten der letzten Jahre sehen? (Also eigentlich wie bei pop3)

    Das heißt:

    1. Wie verhindere ich, dass alle Nachrichten gelöscht werden, die älter sind, als zwei Wochen? (Habe bei den Einstellungen eigentlich schon eingestellt, dass keine Nachrichten gelöscht werden sollen.

    2. Wie kann ich alte Nachrichten importieren? Im Moment muss ich dafür immer wieder an meinen alten Rechner gehen, der noch pop3 hat. Ich brauche das dringend, weil ich immer wieder Dinge in alten Mails nachschauen muss.

    Im Moment ist es ein großes Durcheinander. Im Atelier habe ich den neuen Laptop mit imap, kann aber oft einiges nicht machen, weil ich alte Mails nicht habe. Dafür gehe ich dann nach Hause und muss am alten Rechner erst mal 30 "neue" Mails löschen oder als gelesen markieren, weil ich diese eigentlich schon bearbeitet habe. (das liegt an pop3, das weiß ich.) Dafür habe ich da eben alle Mails, die ich je bekommen habe. Allerdings habe ich dort im "Gesendet"-Ordner nur Mails, die von dem Rechner gesendet worden sind. Wahrscheinlich auch vollkommen normal für diese Einstellung, aber das ist wirklich sehr unübersichtlich.

    Ich hätte also gerne imap, damit ich überall auf dem gleichen Stand bin. Außerdem überall alle alten und neuen Mails und denselben Postausgang. Ist das möglich, oder eine reine Wunschvorstellung?

    Liebe Grüße

    Ina


  • Thunder 19. März 2022 um 23:40

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 20. März 2022 um 00:30
    • #2

    Hallo,

    es gibt eine Möglichkeit die Wunschvorstellung umzusetzen.

    Das setzt voraus, dass das Konto bei web.de zur Aufnahme aller alten Mails genügend Speicherkapazität hat.

    1) Am Rechner mit POP-Konto den gesamten Ordner %appdata%\Thunderbird auf ein externes Medium sichern.

    Win-Taste + R drücken und %appdata%\Thunderbird eingeben -> Enter springt sofort zur Quelle.

    2) Tb starten und unter Konten-Einstellungen das Abholen jeglicher Mails verhindern. Alle Haken raus.

    3) Jetzt unter Konten-Einstellungen -> Konten-Aktionen ein E-Mail-Konto hinzufügen und als IMAP-Konto einrichten.

    Die folgenden Bilder sind nur Beispielhaft. Die Serverdaten und Einstellungen zu web.de sind ja bekannt.

    4) Die Konten sollten in der Kontenübersicht beide vorhanden sein.

    Aus dem POP-Konto nun in kleinen Portionen die Mails in entspr. Ordner des IMAP-Kontos kopieren. (Quasi hochladen.)

    Wenn das gelungen ist, sollten nun auf allen mit IMAP berechtigten Maschinen alles sichtbar sein.

    5) Das POP-Konto nicht mehr händisch abrufen und eine Zeit einfach so in Ruhe lassen.

    Zitat von Inari

    1. Wie verhindere ich, dass alle Nachrichten gelöscht werden, die älter sind, als zwei Wochen? (Habe bei den Einstellungen eigentlich schon eingestellt, dass keine Nachrichten gelöscht werden sollen.

    In der Webmail Umgebung von web.de einloggen und auch da jegliches Löschen abstellen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Bastler (20. März 2022 um 00:54)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. März 2022 um 13:27
    • #3
    Zitat von Inari

    Ich habe eine Frage zum richtigen Einrichten von imap bei Thunderbird.
    Wie kann ich imap nutzen, und alle Nachrichten der letzten Jahre sehen?

    Siehe in den Konteneinstellungen des TB für das betreffende Konto (oder ggf. für jedes Konto separat!) in der Rubrik "Synchronisation und Speicherplatz" nach:

    Zitat von Inari

    1. Wie verhindere ich, dass alle Nachrichten gelöscht werden, die älter sind, als zwei Wochen? (Habe bei den Einstellungen eigentlich schon eingestellt, dass keine Nachrichten gelöscht werden sollen.

    Du hast das sowohl im Mailclient als auch direkt auf dem Server des Anbieters - ggf. dort für jeden Ordner (außer Papierkorb) so eingestellt? Nur eins von beidem reicht nicht.


    Zitat von Inari

    Ich hätte also gerne imap, damit ich überall auf dem gleichen Stand bin. Außerdem überall alle alten und neuen Mails und denselben Postausgang. Ist das möglich, oder eine reine Wunschvorstellung?

    Sofern der Speicherplatz auf dem Server ausreicht, ist das mit obigen beiden "Teil-Themen" problemlos machbar.

    Zitat von Inari

    2. Wie kann ich alte Nachrichten importieren?

    Das hat Bastler sehr schön aufbereitet und illustriert :thumbup:


    Da mich unterwegs uralter Kram aber nicht interessiert, habe ich bei mir noch einen Thunderbird auf meinem nur noch selten benutzten Stand-PC, den ich ungefähr aller drei bis acht Wochen mal anwerfe und der die wichtigsten Konten per POP abruft und beim Abruf auch alles vom Server löscht, was älter als zwölf oder fünfzehn (?) Wochen alt ist. Könnte man sicherlich auch auf 20 oder 50 oder noch mehr Wochen hochsetzen, aber zumindest für mich brächte das keinen Mehrwert.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Unterschiedliche IMAP und SMTP Kennwörter - kein Mailversand

    • Hamitaga
    • 17. Juli 2021 um 12:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • CardBook / Einstellung zum Nachrichten-Format für alle ändern

    • shcshc
    • 21. April 2021 um 08:13
    • CardBook
  • fehlende Nachrichten im Posteingang

    • generalsystemerror
    • 6. April 2021 um 12:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gefundene Nachrichten in anderen IMAP-ordner verschieben nicht möglich

    • mtemp
    • 14. Februar 2021 um 20:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Platzfressende Nachrichteninformationen seit einem der letzten Updates

    • Pluto
    • 13. Dezember 2020 um 19:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB speichert nur noch einen Teil der gesendeten Nachrichten im Ordner "Gesendet"

    • Mondlicht
    • 18. Dezember 2020 um 10:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™