1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

fehlende Nachrichten im Posteingang

    • 78.*
    • Windows
  • generalsystemerror
  • April 6, 2021 at 12:29 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • generalsystemerror
    Member
    Posts
    7
    Member since
    6. Apr. 2021
    • April 6, 2021 at 12:29 PM
    • #1
    • 78.9.0
    • aktuell, trat in Vorgänger-Versionen auch schon auf (insg. 4 x)
    • WIN 10 Pro, V 20H2, Build 19042.867
    • IMAP
    • 1und1 (Ionos)
    • Firewall Betriebssystem-intern

    Leider sind heute (wieder) alle außer 4 Nachrichten jünger als 19.3.21 aus meinem Posteingang-Ordner verschwunden. Dieses Problem trat in der Vergangenheit (letzten 6 Jahre) schon auf, leider keine Wiederholbarkeitskriterien erschließbar. Die Emails fehlen ausschließlich im Posteingang-Ordner, die Einstellungen lassen bis zu 2000 Emails pro Ordner zu, Speicher ist mehr als genügend frei. Email Server 1und1 Webmailer enthält alle verschwundenen Nachrichten auch nicht mehr. 'Reparieren' des Ordners bringt nichts. Alle Server-Einstellungen etc. wurden nicht geändert, Zugriff erfolgt nur noch vom Mobiltelefon (IMAP) und einem anderen Rechner (POP) - bringt es etwas, das POP-Konto am anderen Rechner zu löschen? :/

    Was seltsam ist, dass bei den Ordner-Einstellungen die Nachrichten Anzahl plötzlich auf '4' steht, ich finde keine Ursache warum und finde auch keine Möglichkeit, das zu ändern. Ich hänge den Screenshot dazu an.

    Würde mich sehr über Ideen/ Hilfe freuen, um hoffentlich eine Lösung zu finden und ggf. auch die vermissten Emails.

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

    Files

    Fehler TB Posteingang April-2021.pdf 15.29 kB – 435 Downloads

    --

    Bianka

    WIN 10 Pro (64-bit), Build 19042.867

    TB 78.9.0 (64-bit)

    Edited once, last by generalsystemerror (April 6, 2021 at 2:50 PM).

  • graba April 6, 2021 at 12:44 PM

    Approved the thread.
  • Sehvornix
    Senior Member
    Reactions Received
    847
    Posts
    2,416
    Member since
    6. Jul. 2017
    Helpful answers
    37
    • April 6, 2021 at 2:15 PM
    • #2

    Hallo Bianka,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum!

    Vom 19.03. bis zum 06.04. (heute) ist ein arg krummer Zeitraum, aber dennoch würde ich den PC als Ursache vermuten, auf dem das Konto per POP abgefragt wird. Es kommt dann speziell auf die gewählten Einstellungen dort an, ob schon beim Abruf das Postfach durch das POP-Protokoll leergeräumt wird oder nicht. Üblicherweise ist bei einer POP-Konfiguration ein Zeitrahmen spezifiziert, bis zu welchem Alter Mails noch auf dem Server belassen werden und alles darüber hinaus wird dann gelöscht.

    Quote from generalsystemerror

    Email Server 1und1 Webmailer enthält alle verschwundenen Nachrichten auch nicht mehr.

    Alles andere wäre überraschend. Wenn Thunderbird das Konto per IMAP anbindet und nichts im Posteingang anzeigt, dann können die Mail-Objekte auch nicht auf dem Server via Webmailer zu sehen sein. IMAP bedeutet ja gerade, dass der Mailclient auf dem Server nachschaut, was dort liegt und das dann live anzeigt.

    Quote from generalsystemerror

    Was seltsam ist, dass bei den Ordner-Einstellungen die Nachrichten Anzahl plötzlich auf '4' steht, ich finde keine Ursache warum und finde auch keine Möglichkeit, das zu ändern. Ich hänge den Screenshot dazu an.

    Die dort angezeigte Anzahl entspricht normalerweise ganz genau der Anzahl an Nachrichten im jeweiligen Ordner. Wenn da 4 steht, dann sind genau 4 Mails in dem betreffenden Ordner zu erwarten. Es sollten dann nicht mehr oder weniger als Inhalt des betreffenden Ordners angezeigt werden.

    Sende Dir von einem anderen Konto eine Mail, dann müsste dort eine 5 stehen. Es ist nicht vorgesehen, das "zu ändern".

    Bitte schau noch mal auf Deine PDF und ändere die so, dass Deine Mail-Adresse darin nicht im Klartext auftaucht. Die PDF kannst Du nachträglich löschen und auch eine andere PDF dann wieder in Deinen ersten Beitrag hochladen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Drachen
    Senior Member
    Reactions Received
    1,693
    Posts
    4,749
    Member since
    15. Nov. 2004
    Helpful answers
    37
    • April 6, 2021 at 2:33 PM
    • #3

    Hallo,

    wie Sehvornix vermute ich ebenfalls den POP3-Rechner als Ursache. Ein sehr starkes Indiz dafür ist:

    Quote from generalsystemerror

    Die Emails fehlen ausschließlich im Posteingang-Ordner

    Das würde sehr genau passen, denn per POP3 wird nur eben dieser Posteingang abgerufen.

    Schau doch mal auf jedem Rechner nach, ob die "fehlenden" Mails dort zu finden sind - wenn ja, ist die Ursache immerhin geklärt.

    Quote from generalsystemerror

    bringt es etwas, das POP-Konto am anderen Rechner zu löschen?

    Kommt drauf an. Wenn der Rechner sozusagen die finale Instanz für eine lokale Kopie sein soll, lass ihn laufen. Schau dann nur nach, nach welchen Kriterien der dir die Mails vom Server löscht - statt "max. 3 Wochen alt" vielleicht zu "minimal 4|6 Wochen alt" oder nie oder wie auch immer.

    Kannst den Rechner auch zu IMAP ändern und vielleicht per Filter eine Kopie in die lokalen Ordner ziehen, damit du deine Mails auch dann noch hast, wenn mal alles offline ist oder der Server einen Schluckauf hat .... es kommt wie gesagt drauf an :-)

    MfG

    Drachen

  • generalsystemerror
    Member
    Posts
    7
    Member since
    6. Apr. 2021
    • April 6, 2021 at 3:14 PM
    • #4
    Quote from Drachen

    Hallo,

    wie Sehvornix vermute ich ebenfalls den POP3-Rechner als Ursache. Ein sehr starkes Indiz dafür ist:

    Quote from generalsystemerror

    Die Emails fehlen ausschließlich im Posteingang-Ordner

    Das würde sehr genau passen, denn per POP3 wird nur eben dieser Posteingang abgerufen.

    Schau doch mal auf jedem Rechner nach, ob die "fehlenden" Mails dort zu finden sind - wenn ja, ist die Ursache immerhin geklärt.

    Quote from generalsystemerror

    bringt es etwas, das POP-Konto am anderen Rechner zu löschen?

    Kommt drauf an. Wenn der Rechner sozusagen die finale Instanz für eine lokale Kopie sein soll, lass ihn laufen. Schau dann nur nach, nach welchen Kriterien der dir die Mails vom Server löscht - statt "max. 3 Wochen alt" vielleicht zu "minimal 4|6 Wochen alt" oder nie oder wie auch immer.

    Kannst den Rechner auch zu IMAP ändern und vielleicht per Filter eine Kopie in die lokalen Ordner ziehen, damit du deine Mails auch dann noch hast, wenn mal alles offline ist oder der Server einen Schluckauf hat .... es kommt wie gesagt drauf an :-)

    MfG

    Drachen

    Display More

    Hallo und vielen Dank Sehvornix und Drachen für eure Hilfe! Tatsächlich sind knapp 300 Emails auf dem 'POP3 Rechner' da... Nun verstehe ich aber nicht: wenn ich diesen Account in einen IMAP umwandle bzw. neu anlege, sind diese Emails dann auch weg, oder blicke ich das nicht richtig? ...weil, wie ihr schon sagt, ist IMAP ja die Voraussetzung um mit dem Mailserver direkt zu synchronisieren :/

    Drachen, wie genau meinst Du das mit per Filter eine Kopie in lokalen Ordner ziehen? Die Server-Einstellungen auf dem 'POP3-Rechner' schaue ich noch nach. Dieser Rechner wird von mehreren Personen benutzt - das war auch der Grund für ein POP3-Postfach ;)

    --

    Bianka

    WIN 10 Pro (64-bit), Build 19042.867

    TB 78.9.0 (64-bit)

  • schlingo
    Senior Member
    Reactions Received
    761
    Posts
    7,008
    Member since
    20. Jul. 2009
    Helpful answers
    49
    • April 6, 2021 at 3:23 PM
    • #5
    Quote from Sehvornix

    Üblicherweise ist bei einer POP-Konfiguration ein Zeitrahmen spezifiziert, bis zu welchem Alter Mails noch auf dem Server belassen werden und alles darüber hinaus wird dann gelöscht.

    Hallo :)

    ähm nein:

    Quote from RfC 1939

    POP3 is not intended to provide extensive manipulation operations of mail on the server; normally, mail is downloaded and then deleted.

    Quote from generalsystemerror

    wenn ich diesen Account in einen IMAP umwandle bzw. neu anlege, sind diese Emails dann auch weg, oder blicke ich das nicht richtig?

    Ja. Lies dazu E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP) . Das sollte alle Unklarheiten beseitigen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Sehvornix
    Senior Member
    Reactions Received
    847
    Posts
    2,416
    Member since
    6. Jul. 2017
    Helpful answers
    37
    • April 6, 2021 at 4:09 PM
    • #6

    Hallo Ingo,

    Quote

    Zitat von RfC 1939

    POP3 is not intended to provide extensive manipulation operations of mail on the server; normally, mail is downloaded and then deleted.

    In der reinen Lehre hast Du natürlich Recht, aber praktisch gesehen dürfte andererseits bei nahezu jedem Mail-Client, in dem ein Konto mit POP3 eingerichtet wird, per Default ein Zeitfenster drin sein, für das der Client die Mails auf dem Server belässt.

    Bei Thunderbird zum Beispiel 14 Tage. Dito schon ewig und drei Tage bei Outlook. Da enden zwar meine praktischen Erfahrungen mit dedizierten Mail-Clients, allenfalls noch dunkel in Erinnerung war es bei OLE oder Winmail nicht anders.

    Da ich oben 'POP Konfiguration' geschrieben habe und nicht 'POP3 Standard nach RFC' sehe ich mein Statement eigentlich nach wie vor als richtig an. Trotzdem danke für den Einwurf, dass Entwickler und Hersteller gerne mal Dinge in Produkte implementieren, die im Standard eigentlich nicht vorgesehen sind - was ja gelegentlich auch zu unschönen Effekten geführt haben soll ^^

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • generalsystemerror
    Member
    Posts
    7
    Member since
    6. Apr. 2021
    • April 7, 2021 at 10:54 AM
    • #7

    Kurze Rückmeldung:

    habe das Problem anders gelöst...

    TB-->Add on's-->ImportExportTools NG hinzugefügt-->beim POP3-Account den gesamten Posteingang Ordner exportiert-->im IMAP Posteingang importiert-->POP3-Account gelöscht. Hat für mich die Probleme gelöst, jedoch ist es leider nicht möglich, noch ein IMAP-Konto auf dem anderen (geteilten) Rechner anzulegen. Aber zumindest sind jetzt alle Nachrichten mitsamt Anhängen wieder vorhanden!

    --

    Bianka

    WIN 10 Pro (64-bit), Build 19042.867

    TB 78.9.0 (64-bit)

  • Sehvornix
    Senior Member
    Reactions Received
    847
    Posts
    2,416
    Member since
    6. Jul. 2017
    Helpful answers
    37
    • April 7, 2021 at 12:17 PM
    • #8

    Hallo Bianka,

    Quote from generalsystemerror

    jedoch ist es leider nicht möglich, noch ein IMAP-Konto auf dem anderen (geteilten) Rechner anzulegen.

    Also grundsätzlich geht das schon. Allerdings lesen wir hier öfter davon, das Nutzer in dieser Hinsicht auf Probleme stoßen. Ist mir auch schon passiert, war aber andererseits dann doch lösbar. Mach halt eine neue Frage auf, wenn es Dir wichtig genug für eine Klärung ist. Zumindest müsstest Du dann Dein Vorhaben aber etwas genauer schildern. So ist's ein wenig knapp umrissen.

    Tatsächlich lege ich öfter mal ein Postfach kurzerhand für die Beantwortung einer hier gestellten Frage an, um z. B. einen Sachverhalt nachzuvollziehen. Sogar Postfächer, die parallel schon als POP3 oder vice versa als IMAP Konto konfiguriert sind, dann zusätzlich noch mal in der anderen Geschmacksrichtung. Das klappte zuletzt eigentlich immer.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • generalsystemerror
    Member
    Posts
    7
    Member since
    6. Apr. 2021
    • April 7, 2021 at 2:22 PM
    • #9
    Quote from Sehvornix

    Hallo Bianka,

    Quote from generalsystemerror

    jedoch ist es leider nicht möglich, noch ein IMAP-Konto auf dem anderen (geteilten) Rechner anzulegen.

    Also grundsätzlich geht das schon. Allerdings lesen wir hier öfter davon, das Nutzer in dieser Hinsicht auf Probleme stoßen. Ist mir auch schon passiert, war aber andererseits dann doch lösbar. Mach halt eine neue Frage auf, wenn es Dir wichtig genug für eine Klärung ist. Zumindest müsstest Du dann Dein Vorhaben aber etwas genauer schildern. So ist's ein wenig knapp umrissen.

    Tatsächlich lege ich öfter mal ein Postfach kurzerhand für die Beantwortung einer hier gestellten Frage an, um z. B. einen Sachverhalt nachzuvollziehen. Sogar Postfächer, die parallel schon als POP3 oder vice versa als IMAP Konto konfiguriert sind, dann zusätzlich noch mal in der anderen Geschmacksrichtung. Das klappte zuletzt eigentlich immer.

    Gruß

    Sehvornix

    Display More

    Ja, eine dauerhaft 'funktionelle' Lösung wäre schon toll, allerdings kann ich leider nicht allzu viel probieren, da es sich um Firmen-Hardware und Verwendung innerhalb des Firmennetzwerks handelt. Da sind 'Versuche' nicht so gern gesehen :)

    Grundsätzlich ist das Setup aber so, dass auf einem Standrechner ein TB IMAP-Konto (jeder Nutzer hat eins) genutzt wird. Dann haben wir einen (nicht vorgeschriebenen) Mail-Client für unsere Mobiltelefone, auch als IMAP-Account mit Einstellung, dass Synchronisierung über WLAN (immer)/ Mobile Daten (nach Freigabe) stattfindet. Ich verwende (noch) den 1&1 Mail Dienst, überlege aber auch hier auf anderen Mail-Client zurück zu greifen... Es gibt noch 3 mobile Firmengeräte (Laptops, Tablet) welche von verschiedenen Personen je nach Einsatz genutzt werden. Dort sollte TB Email ausschließlich als POP3-Account installiert sein für den jeweiligen Nutzer - die 'Gefahr' ist hier recht hoch, dass einer der Nutzer aus Versehen Emails löscht oder sonst etwas im Postfach "herumpfuscht". Die Serversynchronisation war bei diesen Accounts auf 'global synchronisieren' gestellt, soviel ich weiß (bei 'alte Nachrichten löschen...' war 'keine Nachrichten' eingestellt). Wie oben schon erwähnt, funktionierte dieses Setup teils sehr lange, sogar mal 1,5 Jahre am Stück! Nun aber trat das Problem der 'verschwundenen' Emails im Posteingang mal wieder auf, das vierte Mal in einem Zeitraum von etwa 6 Jahren. Es ist wirklich sehr schwer reproduzierbar - da wir alle Firmware ja ständig updaten (müssen), könnte es auch durchaus mit einem Update von TB o. a. Mailclient/ WIN10/ Android etc. zusammenhängen? Oder sehe ich das zu oberflächlich?

    --

    Bianka

    WIN 10 Pro (64-bit), Build 19042.867

    TB 78.9.0 (64-bit)

  • generalsystemerror
    Member
    Posts
    7
    Member since
    6. Apr. 2021
    • April 7, 2021 at 2:57 PM
    • #10
    Quote from generalsystemerror
    Quote from Sehvornix

    Hallo Bianka,

    Also grundsätzlich geht das schon. Allerdings lesen wir hier öfter davon, das Nutzer in dieser Hinsicht auf Probleme stoßen. Ist mir auch schon passiert, war aber andererseits dann doch lösbar. Mach halt eine neue Frage auf, wenn es Dir wichtig genug für eine Klärung ist. Zumindest müsstest Du dann Dein Vorhaben aber etwas genauer schildern. So ist's ein wenig knapp umrissen.

    Tatsächlich lege ich öfter mal ein Postfach kurzerhand für die Beantwortung einer hier gestellten Frage an, um z. B. einen Sachverhalt nachzuvollziehen. Sogar Postfächer, die parallel schon als POP3 oder vice versa als IMAP Konto konfiguriert sind, dann zusätzlich noch mal in der anderen Geschmacksrichtung. Das klappte zuletzt eigentlich immer.

    Gruß

    Sehvornix

    Ja, eine dauerhaft 'funktionelle' Lösung wäre schon toll, allerdings kann ich leider nicht allzu viel probieren, da es sich um Firmen-Hardware und Verwendung innerhalb des Firmennetzwerks handelt. Da sind 'Versuche' nicht so gern gesehen :)

    Grundsätzlich ist das Setup aber so, dass auf einem Standrechner ein TB IMAP-Konto (jeder Nutzer hat eins) genutzt wird. Dann haben wir einen (nicht vorgeschriebenen) Mail-Client für unsere Mobiltelefone, auch als IMAP-Account mit Einstellung, dass Synchronisierung über WLAN (immer)/ Mobile Daten (nach Freigabe) stattfindet. Ich verwende (noch) den 1&1 Mail Dienst, überlege aber auch hier auf anderen Mail-Client zurück zu greifen... Es gibt noch 3 mobile Firmengeräte (Laptops, Tablet) welche von verschiedenen Personen je nach Einsatz genutzt werden. Dort sollte TB Email ausschließlich als POP3-Account installiert sein für den jeweiligen Nutzer - die 'Gefahr' ist hier recht hoch, dass einer der Nutzer aus Versehen Emails löscht oder sonst etwas im Postfach "herumpfuscht". Die Serversynchronisation war bei diesen Accounts auf 'global synchronisieren' gestellt, soviel ich weiß (bei 'alte Nachrichten löschen...' war 'keine Nachrichten' eingestellt). Wie oben schon erwähnt, funktionierte dieses Setup teils sehr lange, sogar mal 1,5 Jahre am Stück! Nun aber trat das Problem der 'verschwundenen' Emails im Posteingang mal wieder auf, das vierte Mal in einem Zeitraum von etwa 6 Jahren. [mark]Es ist wirklich sehr schwer reproduzierbar - da wir alle Firmware ja ständig updaten (müssen), könnte es auch durchaus mit einem Update von TB o. a. Mailclient/ WIN10/ Android etc. zusammenhängen? Oder sehe ich das zu oberflächlich?[/mark]

    Display More

    ...mit '...könnte es auch durchaus mit einem Update...zusammenhängen?' Meinte ich konkret, dass ja manche Einstellungen in der Software nach einem (major) Update verloren gehen bzw. zurückgesetzt oder sonstwie durch das Update neu vorgeschrieben werden. Kann dies ggf. hier die Ursache sein, da der 'Fehler' ja wirklich sehr selten auftritt? Ich hatte im Oster-Zeitraum, wo keines der anderen Geräte an war, ein großes Android Update auf dem Mobiltelefon... auch liefen mehrere Updates kurz vor Ostern auf jedem WIN 10 Rechner :)

    --

    Bianka

    WIN 10 Pro (64-bit), Build 19042.867

    TB 78.9.0 (64-bit)

  • Susi to visit
    Senior Member
    Reactions Received
    501
    Posts
    2,827
    Member since
    19. Sep. 2020
    Helpful answers
    29
    • April 7, 2021 at 3:51 PM
    • #11
    Quote from generalsystemerror

    Dort sollte TB Email ausschließlich als POP3-Account installiert sein für den jeweiligen Nutzer

    Aus welchem Grund eigentlich? Es gibt nichts, was POP kann und IMAP nicht. So besteht halt immer die Gefahr des automatischen Löschens beim Herunterladen. Auch wenn POP das Liegenlassen im Posteingang durchaus erlaubt, das Löschen ist der Standard.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Edited once, last by Susi to visit: Tippfehler korrigiert. (April 8, 2021 at 10:52 AM).

  • generalsystemerror
    Member
    Posts
    7
    Member since
    6. Apr. 2021
    • April 8, 2021 at 10:57 AM
    • #12

    Genau aus diesen Gründen: "Dort sollte TB Email ausschließlich als POP3-Account installiert sein für den jeweiligen Nutzer - die 'Gefahr' ist hier recht hoch, dass einer der Nutzer aus Versehen Emails löscht oder sonst etwas im Postfach "herumpfuscht"", zumal die Nutzer lediglich die 'light-Variante' nur mit Posteingang benötigen auf den geteilten Geräten, nicht die komplette Ordner-Struktur welche in den eigenen IMAP-Konten angelegt ist.

    IMO lässt es sich hier leider nicht über die Nutzerrechte (Veränderungen an TB IMAP-Konten etc. nur als Admin o.ä.) lösen, denn für viele unserer betriebsspezifischen Software brauchen wir volle Admin-Rechte, aber dies schweift dann zu sehr vom Kernthema ab :)

    Edit: Ich habe den vorigen Beitrag, der nur aus Zitaten bestand, gelöscht. graba, Gl.-Mod.

    --

    Bianka

    WIN 10 Pro (64-bit), Build 19042.867

    TB 78.9.0 (64-bit)

    Edited once, last by graba (April 8, 2021 at 11:40 AM).

  • Susi to visit
    Senior Member
    Reactions Received
    501
    Posts
    2,827
    Member since
    19. Sep. 2020
    Helpful answers
    29
    • April 8, 2021 at 11:37 AM
    • #13

    OK, vor Benutzerfehlern schützt der natürlich Thunderbird nicht. ;)

    Quote from generalsystemerror

    IMO lässt es sich hier leider nicht über die Nutzerrechte

    Das ginge, wenn der Mailserver euer eigener ist. Also nicht im Thunderbird sondern durch Freigaben auf dem Server.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • generalsystemerror
    Member
    Posts
    7
    Member since
    6. Apr. 2021
    • April 9, 2021 at 7:54 AM
    • #14
    Quote from Susi to visit

    OK, vor Benutzerfehlern schützt der natürlich Thunderbird nicht. ;)

    Quote from generalsystemerror

    IMO lässt es sich hier leider nicht über die Nutzerrechte

    Das ginge, wenn der Mailserver euer eigener ist. Also nicht im Thunderbird sondern durch Freigaben auf dem Server.

    Leider nein, ist ein 1und1 Mailserver :rolleyes:

    --

    Bianka

    WIN 10 Pro (64-bit), Build 19042.867

    TB 78.9.0 (64-bit)

  • Susi to visit
    Senior Member
    Reactions Received
    501
    Posts
    2,827
    Member since
    19. Sep. 2020
    Helpful answers
    29
    • April 9, 2021 at 9:24 AM
    • #15

    Du kannst ja trotzdem mal schauen, ob die das nicht anbieten, vielleicht in einem Business-Tarif oder so. Ansonsten bleibt dir nur, peinlichst darauf zu achten, dass die POP-Clients nichts löschen.

    Oder du hältst den Posteingang zur Sicherheit doppelt vor, z.B. per auto forward. So ganz im Sinne des Erfinders ist das aber auch nicht.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Similar Threads

  • Fehlende Markierung bei Antworten

    • tinanon
    • March 3, 2021 at 1:28 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kopie von IMAP auf lokale Ordner: Nur Header werden kopiert, keine Nachrichteninhalte

    • Patkul
    • August 31, 2020 at 12:38 PM
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Imapkonto richtig einrichten. Mails vom Server löschen, beim Löschen von Mails im Postfach

    • Azzurro
    • June 25, 2020 at 4:20 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Posteingang zeigt auf einmal nicht mehr die richtige Anzahl der wirklichen Nachrichteneingänge an

    • Neckar
    • June 7, 2020 at 1:30 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichten im Posteingang werden als Weiterleitungen geöffnet

    • Stoffel_BK
    • March 18, 2020 at 11:17 AM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Absenderangabe in Nachrichtenübersicht ohne "envelope-from" Angaben

    • bud-support
    • March 3, 2020 at 1:28 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™