1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wechsel E-Mailprovider: "mail.server.server1.hostname" != ".realhostname"

    • 91.*
    • Windows
  • didda
  • 28. März 2022 um 12:25
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • didda
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    3. Okt. 2020
    • 28. März 2022 um 12:25
    • #1

    • Thunderbird-Version: 91.7.0 (32-Bit)

    • Betriebssystem: Win8.1

    • Kontenart: IMAP 

    • Postfachanbieter: Wechsel von strato zu webgo


    Hallo Zusammen,


    ich habe vor ein paar Wochen den E-Mail-Provider gewechselt. Die Konten habe ich per imapsync auf den neuen Server kopiert und dann einfach in den TB-Einstellungen (in dem bestehen Profil) die neuen imap/smtp-server Daten von webgo eingeben.


    Auf den ersten Blick hat das problemlos funktioniert.


    Wenn ich jedoch im Verzeichnisbaum für einen Ordner auf Einstellungen gehe, dann wird mir als Adresse immer noch "imap.strato.de" (also der alte Provider) angezeigt. Für die Inbox sieht dass dann wie folgt aus:

    imap://name%40myemail.de@imap.strato.de/INBOX

    Ursache scheint dafür der Eintrag "mail.server.server1.hostname" in den TB-preferences zu sein. Dieser steht bei mir noch auf "imap.strato.de" und wurde anscheinend beim ändern der Serverdaten nicht automatisch von TB mitgeändert. Der Eintrag "mail.server.server1.realhostname" enthält die neuen webgo-Serverdaten (s111.goserver.host).

    Meine Frage ist nun, ob man in den prefs "mail.server.server1.hostname" einfach manuell auf den webgo-server ändern kann, oder gibt es dann Probleme?

    In MozillaZine finde ich leider keine hilfreichen Infos dazu.


  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. März 2022 um 12:37
    • #2

    Konto mit korrekten Serverdaten neu anlegen ist keine Option?

  • didda
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    3. Okt. 2020
    • 28. März 2022 um 13:12
    • #3

    Es handelt sich um zwei recht umfangreiche Konten ( ~4-7 GB, mit jeweils mehr als 20.000 E-Mails und entsprechend großer Verzeichnisstruktur) und ich wollte mir das herunterladen und neuindizieren ersparen, da es bei mir nie auf Anhieb klappt. Es werden immer irgendwelche Ordner nicht lokal heruntergeladen bzw. in der Suche nicht mehr gefunden.

    Daher meine Frage ob man das bestehende Profil entsprechend anpassen kann.

    btw: Ich bin überhaupt nur darauf gekommen, dass TB die Tage auch mal eine Fehlermeldung in der Art "imap.strato.de nicht erreichbar" rauswarf. Ich glaube es war beim Offline gehen + Syncen, aber genau kann ich es nicht mehr sagen. Hab die Meldung weggeklickt und erst später realisiert, dass sie sich auf den alten Server bezog. Anscheinend wird der Eintrag .hostname auch auf den Server-Zugriff verwendet. Was der Unterschied zwischen hostname und realhostname ist, würde ich schon gerne wissen.

  • Veteran
    Gast
    • 28. März 2022 um 13:31
    • #4
    Zitat von didda

    Was der Unterschied zwischen hostname und realhostname ist, würde ich schon gerne wissen.

    Bei mir (78.14.0 (64-Bit), POP3, kein Addon) gibt es nur die beiden Schlüssel:[box]

    mail.server.server1.hostname

    mail.smtpserver.smtp1.hostname[/box]

    Beide verweisen auf meinen Mailprovider.

    Zu 'realhostname' schreibt http://kb.mozillazine.org/Mail_and_news_settings[box]

    mail . server . server# . realhostname String Used by webmail extension.[/box]

  • didda
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    3. Okt. 2020
    • 28. März 2022 um 16:21
    • #5
    Zitat von Veteran
    Zitat von didda

    Was der Unterschied zwischen hostname und realhostname ist, würde ich schon gerne wissen.

    Bei mir (78.14.0 (64-Bit), POP3, kein Addon) gibt es nur die beiden Schlüssel:

    [box]

    mail.server.server1.hostname

    mail.smtpserver.smtp1.hostname

    [/box]

    Beide verweisen auf meinen Mailprovider.

    Zu 'realhostname' schreibt http://kb.mozillazine.org/Mail_and_news_settings

    [box]

    mail . server . server# . realhostname String Used by webmail extension.

    [/box]
    Alles anzeigen

    Danke für die Rückmeldung, aber ich hatte ja oben schon geschrieben, dass mir das nicht so richtig weiterhilft. Insbesondere nachdem bei mir unter ".hostname" noch der alte (deaktivierte) Server eingetragen ist und unter ".realhostname" der neue, über den auch definitiv auf die E-Mails zugegriffen wird. Vermutlich ist die Info von Mozillazine auch schon veraltet.

    Nachdem ich bisher keine ausreichenden Infos gefunden habe, wie-was-wo konfiguriert werden soll, habe ich nun doch ein Konto komplett neu in TB angelegt. Bei diesem Account gibt es nun auch keinen ".realhostname" mehr und es taucht auch nirgends mehr "strato.de" auf. Entweder ist da bei mir beim Provider-Wechsel etwas durcheinander gekommen (obwohl ich nur die Server-Daten in den Kontoeinstellungen geändert habe) oder es ist seitens TB nicht gedacht, dass man nachträglich den Server für einen Account ändert?!

    Werde dies dann wohl auch für das zweite Konto machen.

    Sollte jemand doch noch genauere Infos finden was die beiden 'hostnames' unterscheidet, dann würde mich das immer noch interessieren.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™