1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

in CSS bezeichnung welche besser ?

    • 91.*
    • Windows
  • Tapo
  • 30. Mai 2022 um 23:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tapo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    520
    Mitglied seit
    25. Aug. 2014
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. Mai 2022 um 23:06
    • #1

    Hallo,

    was wäre eigentlich die bessere bezeichnung in CSS für folgendes Beispiel

    CSS
    #button-newmsg[label="Verfassen"] {
        font-weight:700 !important;
        }

    oder nur

    CSS
    #button-newmsg {
        font-weight:700 !important;
        }

    [/tt]

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. Mai 2022 um 23:33
    • #2

    Vermutlich die untere Variante. Falls die obere Variante so überhaupt funktioniert, würde diese in anderen Sprachen versagen...

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • milupo
    Gast
    • 30. Mai 2022 um 23:33
    • #3

    Die letzte Möglichkeit reicht hier aus. Selektoren, die mit dem Zeichen # beginnen, sind IDs und damit eindeutig. Die erstere Variante ist redundant, aber der Zusatz mit dem Attribut (hier label) empfiehlt sich bei CSS-Klassen. Klassenselektoren erkennt man daran, dass mit einem Punkt (.) beginnen. Klassen sind dafür gemacht mehrere gleiche Elemente auch gleich zu formatieren. Um einzelne dieser Elemente anders zu formatieren, braucht man also etwas, um sie voneinander unterscheiden zu können. Und das ist zum Beispiel ein Attribut wie hier label. Natürlich muss das auch vorhanden sein.

  • milupo
    Gast
    • 30. Mai 2022 um 23:36
    • #4
    Zitat von Thunder

    würde diese in anderen Sprachen versagen...

    Ja, so ist es. Sie würde auch versagen, wenn durch die Entwickler der Text des Attributs in Zukunft verändert wird, also z. B. nicht mehr „Verfassen“, sondern „Schreiben“.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. Mai 2022 um 23:43
    • #5
    Attributselektoren - CSS | MDN
    Attributselektoren wählen Elemente anhand des Vorhandenseins oder Wertes eines Attributs aus.
    developer.mozilla.org

    Die Attribut-Selektoren kann man durchaus auch im Zusammenhang mit den eindeutigen IDs gebrauchen. Es kommt halt immer darauf an, was man genau erreichen möchte. Ein HTML-Element kann ja trotz der eindeutigen ID bspw. seinen Zustand ändern. Dann benutzt man bspw. #meineID[hidden="true"] {display: none;}

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • milupo
    Gast
    • 30. Mai 2022 um 23:52
    • #6
    Zitat von Thunder

    #meineID[hidden="true"] {display: hidden;}

    Das Beispiel ist nicht sinnvoll - es soll ein Element ausblenden, das schon ausgeblendet ist. Wenn, dann muss es hidden="false"  heißen. Außerdem kann display nicht den Wert hidden annehmen, hier muss none stehen. Den Wert hidden gibt es auch, aber für die Eigenschaft visibility.

    So viel zu Klugscheißerei. :-D

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 31. Mai 2022 um 00:03
    • #7
    Zitat von milupo

    So viel zu Klugscheißerei.

    Okay, die war zu Recht ;-) Es zeigt aber dennoch sinngemäß einen Anwendungsfall, den man sich auch bei IDs vorstellen kann.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • milupo
    Gast
    • 31. Mai 2022 um 00:05
    • #8
    Zitat von Thunder

    Es zeigt aber dennoch sinngemäß einen Anwendungsfall, den man sich auch bei IDs vorstellen kann.

    Ja, ja, natürlich.

  • Tapo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    520
    Mitglied seit
    25. Aug. 2014
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 31. Mai 2022 um 02:01
    • #9

    ok Danke für die Antworten.

    Ich bleibe dann lieber bei der einfachen Varijante ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • milupo
    • 2. November 2021 um 15:35
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • wieder mal CSS anpassen - Kalenderfarben

    • K.Achim
    • 30. Juli 2021 um 11:41
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Später senden - Button dauerhaft im Onlinemodus aktivieren per CSS möglich?

    • ChaosRacer
    • 6. April 2022 um 22:53
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • CSS-Code greift nicht wenn mit @import eingebunden

    • ChaosRacer
    • 27. März 2022 um 14:07
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Thunderbird besser machen

    • MMessler
    • 22. Dezember 2020 um 23:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™