1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Serienbrief via Mail Merge mit der "Nächster Datensatz" Funktion

    • 91.*
    • Windows
  • SalvatoreMB
  • 31. Mai 2022 um 12:19
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • SalvatoreMB
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2022
    • 31. Mai 2022 um 12:19
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich nutze Thunderbird 91.9.1 mit Windows 10.

    Jetzt würde ich gerne das Addon "mail merge" verwenden. Da ich bisher Microsoft Office verwendet habe, weiß ich, dass es die Funtkion "next" beim Serienbrief gibt, welche auch im Writer über Einfügen > Feldbefehl > Weitere Feldbefehle zu finden ist und womit ich zum nächsten Datensatz wechseln kann.

    Weiß jemand wie ich direkt in "mail merge" oder über den Writer die Funktion "springe zum nächsten Datensatz" anwenden kann?

    Vielen Dank für eure Hilfestellungen.

    Grüße, Toto

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 31. Mai 2022 um 12:28

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 31. Mai 2022 um 12:29

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Erweiterungen verschoben.
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Mai 2022 um 12:42
    • #2

    Hallo SalvatoreMB und Willkommen im Forum.

    Hast Du Dir die Anleitung von Mail Merge durch gelesen?

    Sonst kann Dir bestimmt der Entwickler tempuser weiter helfen.


    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SalvatoreMB
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2022
    • 31. Mai 2022 um 13:38
    • #3

    Hallo EDV-Oldie,

    Danke für deinen Willkommensgruß.

    Die Anleitung habe ich relativ genau durchgelesen, allerdings ist mir nicht klar geworden wie ich zum nächsten Datensatz springen kann. Kann natürlich auch sein, das ich schwer von Begriff bin. ;)

    Dann warte ich mal kurz ab und falls spontan niemand eine Antwort weiß, schreibe ich auch gerne den Entwickler an.

    Auf jeden Fall Danke für deine Rückmeldung.

    Grüße,

    Toto

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 31. Mai 2022 um 14:22
    • #4
    Zitat von SalvatoreMB

    allerdings ist mir nicht klar geworden wie ich zum nächsten Datensatz springen kann.

    Was meinst du damit? Mailmerge verwendet eine Tabelle m csv-Format, in der eine Zeile einem Datensatz enstspricht. Gesendet wird dann an alle.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • SalvatoreMB
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2022
    • 1. Juni 2022 um 12:34
    • #5

    Hey Susi_to_visit,

    das verstehe ich schon. Durch diese "next"-Funktion kann ich aber z.B. mehrere Datensätze zum gleichen Empfänger senden, ohne dass diese in getrennten Mails verschickt werden. Jetzt gilt es nur noch herauszufinden, ob und wie ich diese "next"-Funktion mit "mail merge" nutzen kann.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 1. Juni 2022 um 12:59
    • #6
    Zitat von SalvatoreMB

    Durch diese "next"-Funktion kann ich aber z.B. mehrere Datensätze zum gleichen Empfänger senden, ohne dass diese in getrennten Mails verschickt werden.

    Erkläre doch mal, was das genau für eine Funktion ist und vor allem, was genau du erreichen möchtest. Was meinst du genau mit Datensatz? Deine Beschreibung klingt als würdest du mit Datensatz nicht einen Datensatz für Mailmerge meinen (Name, Vorname, E-Mailadresse), sondern einen Datensatz aus einem anderen Programm, von denen du mehrere in eine E-Mail einfügen möchtest.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • SalvatoreMB
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2022
    • 1. Juni 2022 um 13:32
    • #7

    Okay, dann hier eine genauere Erklärung:

    Egal ob .csv oder eine Tabelle aus einem Kalkulationsprogramm habe ich beispielhafte Datensätze:

    Zeile - Vorname - Name - Mailadresse - Thematik - Hilfspalte

    2 -Klaus -Müller -km@sagich.net -xy -0

    3 -Klaus -Müller -km@sagich.net -ab -1

    4 -Sabine -Schulz -ss@sagich.net -cd -1

    Die Hilfsspalte wird durch eine Formel generiert. Die Formel vergleicht einfach die Zeile 2 und 3 und schreibt mir eine 0 rein, wenn die Werte gleich sind. Wenn die Werte nicht gleich sind, schreibt sie eine 1. Die Formel vergleicht immer den vorhergehenden Datensatz (Zeile, Vorname, Name, Mailadresse...) mit dem aktuellen Datensatz.

    Jetzt kann ich das eben nutzen und im Word Serienbrief wars so, dass ich eine Bedingung schreiben konnte: Wenn Hilfspalte=0, springe zum nächsten Datensatz und füge den ebenfalls mit ein. In Writer geht das sicher auch über Einfügen > Feldbefehl > Weitere Feldbefehle.

    Jetzt ist ein grundlegendes Problem aller Writer, dass diese in Mails keine CC-Daten übernehmen können. "mail merge" kann das, allerdings fehlt mir eben bisher diese "springe zum nächsten Datensatz"-Funktion.

    Ich hoffe, ich konnte es verständlich erklären.

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 1. Juni 2022 um 13:48
    • Hilfreichste Antwort
    • #8

    Hallo SalvatoreMB,

    das ist so mit Mail Merge nicht möglich.

    Mail Merge arbeitet - bei Verwendung mit einer CSV - zeilenweise und alle benötigten Informationen müssen in der jeweiligen Zeile vorhanden sein.

    Viele Grüße,

    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • SalvatoreMB 1. Juni 2022 um 15:39

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™