1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. CardBook

Weiteres CardBook Problem: Kontakt zusammenführen: Foto-Feld

    • 91.*
    • Windows
  • akoerber
  • 8. Juni 2022 um 09:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 8. Juni 2022 um 09:59
    • #1

    • Betriebssystem + Version: Windows 10 64 bit

    • Kontenart (POP / IMAP): Exchange und IMAP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Universität (Exchange!) und vodafone (IMAP)

    • Eingesetzte Antivirensoftware: sophos

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz 6660

    Ich stelle gerade ein weiteres CardBook-Problem fest:

    Meine Kontakte haben sich (fast) alle verdoppelt. Wenn ich sie nun zusammenzuführen versuche, schlägt CardBook für beide (bzw. alle) das Feld "Foto" als angehakt vor, obwohl kein Foto enthalten ist. Ich muss die alle manuell enthaken, um die zusammengeführten Kontakte abspeichern zu können.

    Wie kann man das abschalten?

    Danke

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 8. Juni 2022 um 10:14
    • #2
    Zitat von akoerber

    Wie kann man das abschalten?

    Auch hier die Frage was sind das für Adressbücher?

    Bei CalDAV alle Adressbücher löschen Cardbook deinstallieren und alles wieder neu eingerichtet.

    Aber dann vorher auf dem Server nachschauen ob hier die Adressen auch doppelt sind.

    Wenn ja, würde ich die letzte Sicherung der Adressbücher zurück spielen.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Adressen verwalten

    • Kolibri
    • 8. März 2021 um 11:11
    • Adressbuch
  • Cardbook importiert Geburtstage mehrfach in den Kalender

    • shcshc
    • 4. Februar 2020 um 07:14
    • CardBook
  • Cardbook mit Kontaktfotos - kein scrollen möglich und ein seltsamer "refresh".

    • PCCounselor
    • 12. September 2020 um 11:31
    • CardBook
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™