1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zugriff auf Mails via TB nach Computer crash und restart

    • 91.*
    • Windows
  • wdaschner
  • 11. Juni 2022 um 17:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • wdaschner
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Apr. 2009
    • 11. Juni 2022 um 17:46
    • #1

    Hallo allerseits,

    ich bin neu hier im Forum und bitte schon präventiv um Entschuldigung, falls ich gegen mir nicht bekannte Konventionen verstosse.

    Ich benutze TB 91.10.0 mit POP unter Windows 10 bei Anbieter Strato, Virenscanner Avast.

    Nach einem Computer-Stillstand (keinerlei Reaktion mehr) konnte ich nur mit einem harten Shutdown über die Powertaste wieder Kontrolle gewinnen :-). Beim Wiedereinschalten bemühte sich mein Computer selbstständig die Festplatte zu restaurieren (30 min). Das gelang so weit, dass ich mich wieder einloggen konnte: schien wieder alles zu funktionieren. Nach Double click auf das TB icon startete TB - allerdings nicht mit der gewohnten Startseite (mit meinen E-mails), sondern mit "Einrichtung starten" und dem Tab "Konto einrichten".

    Meine Frage: Wie kann ich TB dazu bringen, auf meine E-mails wieder zugreifen zu können? (Ich habe auf dem Profil-Directory bspw. die Datei Inbox und Inbox.msf vorgefunden, auch installs.ini und profiles.ini in dem darüberliegenden Thunderbird-Directory).

    Mit Hoffnung auf guten Rat,

    wdaschner

  • Veteran
    Gast
    • 11. Juni 2022 um 20:18
    • #2
    Zitat von wdaschner

    Nach einem Computer-Stillstand (keinerlei Reaktion mehr) konnte ich nur mit einem harten Shutdown über die Powertaste wieder Kontrolle gewinnen :-). Beim Wiedereinschalten bemühte sich mein Computer selbstständig die Festplatte zu restaurieren (30 min).

    Bei einem solchen Crash kann alles mögliche passiert sein – bis hin zum 'worstcase', einem Festplattendefekt. Ich würde auf jeden Fall folgendermaßen vorgehen:

    - den jetzigen Zustand in einem Backup sichern

    - auf Dateiebene das alte Thunderbird-Profil suchen und extra sichern

    - die Festplatte mit einem S.M.A.R.T Monitoring Tool untersuchen

    Das weitere Vorgehen ist abhängig vom Befund der Festplatte – da können dir die Windows-Spezialisten sicher weiterhelfen …

    Viel Erfolg!

  • Bastler
    Gast
    • 11. Juni 2022 um 20:19
    • #3
    Zitat von wdaschner

    Wie kann ich TB dazu bringen, auf meine E-mails wieder zugreifen zu können?

    Hallo, versuchen wir es.

    Wenn es noch einen brauchbaren Profilordner unter %appdata%\Thunderbird\Profiles gibt, könnte der wieder eingebunden werden.

    Bei einem POP Konto sind die wichtigsten Daten unter Profilordner\Mail abgelegt.

    Bitte einmal dahingehend nachsehen welcher Profilordner (Ordnername) am meisten Daten enthält. Merken für den nächsten Schritt.

    Als Anleitung könnte dieses hier funktionieren: Profil einbinden und zum gemerkten Ordner in der Anleitung navigieren.

    Bei weiteren Fragen einfach wieder anklopfen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (11. Juni 2022 um 21:50) aus folgendem Grund: Korrektur

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 11. Juni 2022 um 22:06
    • #4
    Zitat von wdaschner

    Mit Hoffnung auf guten Rat,

    Hallo :)

    mit hoher Wahrscheinlichkeit ist die Ursache eine beschädigte prefs.js, siehe z.B. Profil-import/wiederherstellung nicht möglich.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Am 30. Mai verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie verwenden

    • o0Julia0o
    • 29. April 2022 um 13:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kaskadierendes Archivieren

    • sbaho
    • 9. April 2022 um 11:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • kein Start nach Löschen von .msf-Dateien in Mail

    • themroc
    • 14. Januar 2021 um 17:59
    • Migration / Import / Backups
  • Umzug von sehr alter Version (24.01) auf aktuelle Version (78.11)

    • ThunderGuard
    • 23. August 2020 um 13:21
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™