1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Buchstaben- und Zahlenfolgen werden mir bei einigen eingegangenen E-Mails als Textinhalt angezeigt

    • 102.*
    • Windows
  • Goldsunshine
  • 19. Juli 2022 um 19:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 19. Juli 2022 um 19:06
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.0.2 (64-Bit) 102.0.3 (64-Bit)


    • Betriebssystem + Version: Windows 11 Home, Vers. 21H2 (install. 11.11.2021), Betriebssystembuild: 22000.795, Leistung: Windows Feature Experience Pack 1000.22000.795.0


    • Kontenart (POP / IMAP): betreffendes Konto IMAP


    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail


    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine externe; Windows Defender (Antimalware-Clientversion: 4.18.2205.7, Modulversion: 1.1.19400.3,


    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Antiviren-Version: 1.371.444.0, Antispyware-Version: 1.371.444.0

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): yallo Home Cable Box ?thumbnail=1 (Neueste Technologie für bis zu 300 Mbit/s Download & 30 Mbit/s Upload, Kabelrouter mit Dual-Band-Wifi (2.4GHz/5GHz, Sicheres Wifi-Netzwerk (WPA2-Verschlüsselung, integrierte Firewall, Einfache Plug & Play-Installation)

    Hallo zusammen :)

    Nach kurzer Zeit bin ich erneut im Forum, da ich wiederum dringend Eure Hilfe brauche.

    Als ich heute im TB war, ist mir aufgefallen, dass nach Stichproben bei einigen -weiss jetzt die genaue Anzahl nicht- eingegangenen E-Mails mir beim Textinhalt nicht wie gewöhnlich der normale Text angezeigt wird, sondern Buchstaben- und Zahlenfolgen.

    Ich habe bei 5 für mich wichtigen E-Mails gesehen, dass dort etwas auch nicht stimmt...

    • (1)eingegangene E-Mail vom 07.07.2022 (01:39), Betreff: Lohnabrechnung (Absender coople) : zeigt jedoch im E-Mail-Textinhalt: unter Betreff Job-Abo von jobagent.ch an. Von dieser jobagent-Seite erhalte ich nach eingestellten Profil und Abo Angebote, die ich mir auch als Erinnerung an meine E-Mail-Adresse ___@gmail.com, die es hier in diesem Anliegen betrifft, senden kann...
    • (2) eingegangene E-Mail vom 07.07.2022 (12:01), Betreff: Lohnüberweisung (Absender coople) : zeigt mir wiederum im E-Mail-Textinhalt etwas anderes an nämlich: unter Betreff: Job-Abo von jobchannel ag. Auch von dieser Seite sende ich mir manchmal Angebote auf meine E-Mail: ___@gmail.com
    • (3) eingegangene E-Mail vom 12.07.2022 (09:22), Antwort E-Mail von einem Amt auf meine Anfrage, zeigt nach 'Betreff' nichts an, keine Absender- wie Empfängeradresse wird angezeigt ausser beim 'Schlagwörter' von mir markiert 'wichtig'
    • (4) eingegangene Antwort E-Mail vom 12.07.2022 (10:42), Betreff: Anfrage betreffend Jobprofile im Account von coople; zeigt mir im E-Mail-Textinhalt Buchstaben- und Zahlenabfolgen und im Text kann ich auch wieder http://www.jobagent.ch sehen; zeigt nach 'Betreff' nichts an, keine Absender- wie Empfängeradresse wird angezeigt ausser beim 'Schlagwörter' von mir markiert 'wichtig'
    • (5) eingegangen E-Mail vom 06.07.2022 (14.43), Betreff: Besprechung von heute (Absender ist eine Fachstelle); zeigt nach 'Betreff' nichts an, keine Absender- wie Empfängeradresse wird angezeigt ausser beim 'Schlagwörter' von mir markiert 'wichtig', zeigt mir im E-Mail-Textinhalt Buchstaben- und Zahlenabfolgen und im Text kann ich auch wieder http://www.jobagent.ch sehen...
    • zugefügt: (6) eingegangen E-mail vom 15.07.2022 (03:29) von jobchannel ag, Betreff: Job-Abo; im Textfenster der E-Mail zeigt es mir die Adresse von: AliExpress an und im Textinhalt die Angebote von AliExpress...[/list]

    ... bei anderen E-Mails-Newsletters ist ein anderer Textinhalt als vom Namen des Absenders.

    Ich habe nichts an den Einstellungen gemacht oder irgendwo etwas eingestellt... Im Moment habe ich geschätzt in diesem E-Mail-Posteingang geschätzte 300-400 E-Mails...

    Muss ich nun jedes E-Mail einzeln durchgehen? Was kann ich tun?

    Danke im Voraus für Eure Hilfe

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

    2 Mal editiert, zuletzt von Goldsunshine (20. Juli 2022 um 14:31)

  • Veteran
    Gast
    • 19. Juli 2022 um 20:22
    • #2
    Zitat von Goldsunshine

    … mir beim Textinhalt nicht wie gewöhnlich der normale Text angezeigt wird, sondern Buchstaben- und Zahlenfolgen.

    Kannst du mal einen Screenshot zeigen (sensible Daten geschwärzt), was man sich darunter vorstellen muß?

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 19. Juli 2022 um 21:12
    • #3

    Hallo und guten Abend zusammen :)

    @Veteran: Hallo und ein Dank Dir, dass Du Dich gemeldet hast...

    Hier sind die Screenshots zu den 6 erwähnten E-Mails; ich habe die Schlagwörter für mich von 'wichtig' auf 'ausstehend' markiert...

    • (1) E-Mail v. 07.07.2022 (01.39), Betreff Lohnabrechnung v. coople - Inhalt jedoch v. jobagent.ch:
    • (2) E-Mail v. 07.07.2022 (12.01), Betreff Heute überweisen wir deinen Coople Lohn - Inhalt jedoch v. jobchannel.ch:
    • (3) E-Mail v. 12.07.2022 (09.22), Antwort E-Mail von einem Amt auf meine Anfrage:
    • (4) Antwort E-Mail v. 12.07.2022 (10.42), Betreff Anfrage betreffend Jobprofile im Account von coople - jedoch anderer Inhalt:
    • (5) E-Mail v. 06.07.2022 (14.43), Betreff Besprechung von heute (Absender ist eine Fachstelle) - Inhalt jedoch v. jobagent:
    • (6) E-mail v. 15.07.2022 (03.29) von jobchannel ag, Betreff Job-Abo - Inhalt von AliExpress:

    Nachtrag:

    => Es sieht so aus, wie es einen Austausch der E-Mails samt Sendedatum wie Sendezeit gegeben hat...

    E-Mails z.B. von AliExpress haben Inhalte von jobs.ch, jobagent.ch, coople.com, swisspass.ch... Alles Newsletter die ich auch erhalte von diesen Absendern...

    und E-Mails z.B. von jobchannel.ch haben den Inhalt von AliExpress.com, neon-free.ch, jobagent.ch oder vom HR von einem Spital, mit welchem ich Kontakt hatte...

    => es scheint von den zwei __@gmail.com-Accounts, die ich habe, nur diese E-Mail-Adresse betroffen zu sein...

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

    2 Mal editiert, zuletzt von Goldsunshine (19. Juli 2022 um 21:42)

  • Veteran
    Gast
    • 19. Juli 2022 um 21:48
    • #4

    Die Buchstaben- und Zahlenfolgen in Sceenshot #4 und #5 sind Header einer Mail – das sieht nach fehlerhafter Indexierung aus. Bevor du jetzt irgend etwas versuchst, lege ein Backup deines Profils an. Danach kannst du mit Rechtsklick auf den Ordner mit den korrupten Mails 'Eigenschaften → Reparieren' auswählen. Vielleicht hilft das ja schon.

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 19. Juli 2022 um 23:08
    • #5

    ... im Screenshot (4) habe ich eine Antwort E-Mail v. 12.07.2022 (10.42) erhalten von http://coople.com/ch, Betreff: Anfrage betreffend Jobprofile im Account - jedoch sehe ich im Textinhalt Angaben zu https://www.jobs.ch/de/ ... es müsste doch im Inhalt doch eher etwas von coople stehen wie z.B. https://www.coople.com/ch/ . Das sind zwei verschiedene Sachen.

    ...und im Screenshot (5) habe ich eine E-Mail v. 06.07.22 erhalten und der Absender ist eine Person einer offiziellen Fachstelle, welche eine andere E-Mail-Adresse hat als im Textinhalt angezeigt wird wie info@x28.ch __@x28.ch. Die Newsletters vom Absender jobagent.ch haben die Endung info@x28.ch

    ...bei allen 6 Screenshots der E-Mails stimmen auch die Sendedaten wie Sendezeiten oben im Betreff-Fenster (Betreff/ Von/Empfänger/Datum/ usw.) nicht mit jenen im unten angezeigten Textinhaltsfenstern überein...

    Das kann doch so nicht richtig sein und muss doch ein Fehler vorliegen... Diese 6 E-Mails habe ich mal als wichtige für mich angesehen und wie bereits erwähnt habe ich noch einige andere...

    Ich werde ganz sicher von mir aus nicht 'irgendetwas anderes' versuchen...

    Gemäss Support Mozilla -> Benutzerprofile (Thunderbird) -> Ein Profil sichern habe ich zuerst Thunderbird geschlossen und (bei geschlossenem Thunderbird) mein Thunderbird-Profil dann aus %APPDATA%\Thunderbird\Profiles\ kopiert und auf der HDD gespeichert.

    Muss ich in der Profilverwaltung ( 'Windows-Taste'+R -> in 'Ausführen' Eingabe von thunderbird.exe -p ) noch etwas umbenennen? BEVOR ich dies mache:

    Zitat

    Danach kannst du mit Rechtsklick auf den Ordner mit den korrupten Mails 'Eigenschaften → Reparieren' auswählen. (...)

    :arrow: auf dem (hinzugefügten) google-Konto auf meinem Handy werden mir die E-Mails korrekt angezeigt...

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

    Einmal editiert, zuletzt von Goldsunshine (19. Juli 2022 um 23:20)

  • Veteran
    Gast
    • 20. Juli 2022 um 07:02
    • #6
    Zitat von Goldsunshine

    Gemäss Support Mozilla -> Benutzerprofile (Thunderbird) -> Ein Profil sichern habe ich zuerst Thunderbird geschlossen und (bei geschlossenem Thunderbird) mein Thunderbird-Profil dann aus %APPDATA%\Thunderbird\Profiles\ kopiert und auf der HDD gespeichert.

    Sehr gut, es ist ja nur deine Versicherung – sollte etwas schiefgehen.

    Bevor du weitermachst: Es gibt eine neue Version, bei der einige Fehler behoben sein sollen. Vielleicht machst du erst mal ein Update von TB.

    Thunderbird — Release Notes (102.0.3)
    www.thunderbird.net
    Zitat von Goldsunshine

    Muss ich in der Profilverwaltung ( 'Windows-Taste'+R -> in 'Ausführen' Eingabe von thunderbird.exe -p ) noch etwas umbenennen? BEVOR ich dies mache: …

    Nein, die folgenden Aktionen nach einem ganz normalen Start von Thunderbird ausführen:

    - Rechtsklick nacheinander auf alle Ordner: 'Eigenschaften → Reparieren',

    - Danach: 'Datei → Alle Ordner des Kontos komprimieren'

    - Zum Schluß noch: 'Strg + Shift + Entf → Cache löschen'

    Mit etwas Glück sind deine Nachrichten nach einem Neustart von TB wieder normal lesbar. Viel Erfolg!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 20. Juli 2022 um 09:47
    • #7

    Das klingt alles sehr nach den bekannten Problemen mit den msf in der Version 102. Wie man liest, wurde das inzwischen gefixt. Möglicherweise trat der Fehler hier also bereits mit der 102.0 auf und wurde schlicht erst nach dem Update auf die 102.0.2 bemerkt.

    Insofern ist die Chance, dass der Fehler nach dem Reparieren nicht mehr auftritt, ganz gut.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Juli 2022 um 10:44
    • #8
    Zitat von Susi to visit

    Möglicherweise trat der Fehler hier also bereits mit der 102.0 auf und wurde schlicht erst nach dem Update auf die 102.0.2 bemerkt.

    Um es deutlich zu sagen: Damit meint Susi to visit , dass der Fehler beim Themenstarter möglicherweise erst jetzt bemerkt wurde. Für Thunderbird selbst arbeitet man bereits seit 102.0 schrittweise an mehreren (teils zusammenhängenden) Problemen, die für diese Probleme verantwortlich sind.

    Ein Dilemma wird bleiben: Wer von diesen Fehlern betroffen ist, wird es nicht einfach haben, diese wieder los zu werden. Einfach nur das Programm aktualisieren, wird die bereits bestehenden Schäden nämlich nicht rückgängig machen. Zumindest die Index-Dateien *.msf müssen durch die Reparieren-Funktion der einzelnen Ordner neu erstellt werden. Und dann können immer noch zuvor beschädigte Mails in den Mbox-Dateien bleiben, wenn ich nicht irre. Im Fall von IMAP-Konten könnte/müsste man dann die Mbox-Cache-Dateien irgendwie löschen und neu erstellen lassen (da fehlt mir gerade selbst die Idee, wie dies sauber möglich ist). Im Fall von POP-Konten und dem Lokalen-Konto könnten die Mails bzw. deren Mbox-Dateien aber auf ewig beschädigt sein, wenn ich nicht irre.

    Da ich selbst seit längerer Zeit schon alle Konten auf Maildir umgestellt habe, bin ich wohl von dem Problem verschont geblieben.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 20. Juli 2022 um 11:23
    • #9
    Zitat von Thunder

    dass der Fehler beim Themenstarter möglicherweise erst jetzt bemerkt wurde.

    Ja, beim Themenstarter, so war es gemeint. Ich sehe gerade, dass jemand, der dazu bisher gar nichts erfahren hat, das auch hätte anders verstehen können.

    Zitat von Thunder

    Und dann können immer noch zuvor beschädigte Mails in den Mbox-Dateien bleiben, wenn ich nicht irre.

    Das war mir entgangen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass nur die mfs beschädigt wurden (also nur ein Anzeigefehler) und dass das inzwischen gelöst wäre. Wenn tatsächlich die mboxen betroffen sind, dann ist alles noch schlimmer als ich dachte.

    Wie ist denn der Stand? Tritt der Fehler, dass Inhalte von E-Mails durcheinandergeraten noch auf, also wenn man eine .3 auf ein bis dahin intaktes Profil loslässt?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Juli 2022 um 11:45
    • #10
    Zitat von Susi to visit

    Wie ist denn der Stand? Tritt der Fehler, dass Inhalte von E-Mails durcheinandergeraten noch auf, also wenn man eine .3 auf ein bis dahin intaktes Profil loslässt?

    Dazu hat wohl @jorgk3 den besten Überblick. Ich bin nicht komplett sicher, ob von 102.0 bis hin zu 102.0.2 die Mbox-Dateien nicht mehr beschädigt wurden und/oder beim Verschieben, Kopieren von Mails in andere Ordner dabei Datenmüll produziert wird oder wurde. Meines Erachtens sollte zumindest ab 102.0.3 nichts dramatisches (neues) mehr passieren. Aber zuvor erzeugte Fehler werden eben meines Wissens nicht automatisch behoben. Darüber werden viele Anwender stolpern (und die neuen Programmversionen weiterhin für fehlerhaft halten), falls diese bereits mit den Thunderbird-Betas oder den ersten 102er-Versionen (ist dies so oder nicht?) gearbeitet haben.

    Es ist hier etwas offtopic, aber genau diese Ungewissheit bezüglich der kombinierten MSF-/Mbox-Probleme hält mich bisher davon ab, den 102er hier auf der Website endlich anzupreisen. Seitens MZLA wünsche ich mir, dass man zu dem ganzen Problem ein klares zusammenfassendes Statement abgeben würde, in dem man betroffene Anwender-Gruppen (Beta-Versionen, erste 102er-Versionen...) möglichst klar nennt bzw. abgrenzt und passend dazu Lösungswege aufzeigt, die nicht durch technische Unwissenheit neue Probleme erzeugen. Falls Ihr dazu passende Support-Artikel vor Augen habt, dann gebt mir gerne die URLs dazu. Meines Erachtens langt es nicht, dazu einfach nur "versteckte" Support-Artikel anzubieten. Das gehört auf die Startseite auf thunderbird.net.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • jorgk3
    Gast
    • 20. Juli 2022 um 13:35
    • #11

    Also, alle TB Versionen bis 102.0.2 sind kaputt, sie verursachen Mbox/MSF-Schaden mit Datenverlust für POP3-runtergeladene Nachrichten und andere Effekte, z.B. das Nicht-Leeren des Papierkorbes trotz entsprechender Einstellung. Laut derzeitigem User-Feedback in den verschiedenen Bugs in Bugzilla ist das Problem in TB 102.0.3 behoben, in BB haben wir den Fix bereits mit BB 102.0.2 ausgeliefert, denn er war zu diesem Zeitpunkt bereits verfügbar. Für IMAP-Postfächer sollte eine Ordner-Reparatur die Daten wiederherstellen, bei POP3 sind sie weg.

    TB 102.0.3 hat aber immer noch schwerwiegende Fehler, z.B. mit allem was auf kürzlich benutzte Ordner zugreift, auch via Add-ons wie "Quick Folder Move" (Schnelles Nachrichtenverschieben) oder "QuickFolderers". Diese Probleme waren bereits in BB 102.0.1 gelöst, die Analyse und Lösung stammt von uns, bei TB geht es langsamer.

    Zusatz: TB 102.0 hat auch u.U. noch massenweise MSF-Dateien gelöscht, das wurde in 102.0.1 bereits behoben.

    Einmal editiert, zuletzt von jorgk3 (20. Juli 2022 um 14:07)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Juli 2022 um 13:49
    • #12

    @jorgk3

    1.) Danke für die Antwort. Es wäre aber hilfreich ab und zu auf den Vergleich zu Betterbird zu verzichten. Damit stiftest Du nämlich vermutlich bei vielen Leuten noch weitere Verwirrung rund um die Versionsnummern.

    2.) Was kannst Du für eine Vorgehensweise empfehlen, um "massenweise" Ordner zu reparieren (und hilft dies auch bei korrupten Mbox-Dateien, was mir neu wäre?), ohne für weitere Probleme in Thunderbird zu sorgen. Wenn ich nicht irre, gab es doch auch mit dem (bisher oft auch von mir empfohlenen) Löschen von *.msf auf Dateiebene potentiell Probleme im Nachgang, oder?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • jorgk3
    Gast
    • 20. Juli 2022 um 14:13
    • #13

    Die offizielle Lösung ist "Repair Folder", was aber nicht massenweise geht. Massenweise geht nur das Löschen von MSF-Dateien (was TB in Version 102.0 sogar selbst gemacht hat). Ein paar Daten, die nur im MSF gespeichert sind und nicht aus der Mbox abgeleitet werden können, gehen dabei verloren, das ist aber kein Beinbruch. Und verlorene Daten in der Mbox kommen natürlich nicht wieder. Wenn Du das MSF zu einer kaputten Mbox löscht, können natürlich komische Sachen passieren, zusammen gepappte Nachrichten, eine in der Mitte einer anderen, Fehldarstellungen, weil die Header fehlen, etc.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Juli 2022 um 14:25
    • #14
    Zitat von jorgk3

    Wenn Du das MSF zu einer kaputten Mbox löscht, können natürlich komische Sachen passieren, zusammen gepappte Nachrichten, eine in der Mitte einer anderen, Fehldarstellungen, weil die Header fehlen, etc.

    MSF löschen ist in diesem Punkt aber letztlich identisch zu "Reparieren", vermute ich. Das ist alles schon ein großer Mist. Die defekten MSF verursachen Probleme und das Löschen/Reparieren der MSF offenbart dann die (eh schon parallel) defekten Mbox-Dateien. Da werden wieder eine Menge Leute denken, dass das "Reparieren" den Fehler verursacht hat. Und letztlich hat kaum jemand mehr den Überblick über die Zusammenhänge der Fehler - jedenfalls fällt es ja sogar mir schwer, den Überblick zu behalten, obwohl ich die Bugs ja seit nun Monaten schon teilweise mitverfolge.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 20. Juli 2022 um 14:54
    • #15

    Hallo zusammen :)

    @Veteran, Susi to visit, Thunder und @jorgk3: Danke, dass Ihr Euch gemeldet habt...

    ...bis und mit Post #7 kam ich mit und habe es verstanden und ab Post #8 ist es erschwert für mich zu verstehen...

    Es ist so, als ich dies im TB mit den E-Mails gesehen habe, hatte ich die TB-Version 102.0.2 (64-Bit)...

    Als Erstes habe ich das Update von TB gemacht auf Version 102.0.3 (64-Bit). Anschliessend TB geschlossen und erneut gestartet.... und dann geschaut bei den (6) betreffenden E-Mails, ob sich nun der Textinhalt geändert hat: => der Inhalt ist nach dem Update unverändert geblieben, also wie weiter oben beschrieben...

    Also den Ordner, den es (vorerst) betrifft rechtsklicken 'Eigenschaften' - > 'Reparieren' ...ist das hier richtig?:

    und danach das machen...

    Zitat von @Veteran

    (...) die folgenden Aktionen nach einem ganz normalen Start von Thunderbird ausführen:

    - Rechtsklick nacheinander auf alle Ordner: 'Eigenschaften → Reparieren',

    - Danach: 'Datei → Alle Ordner des Kontos komprimieren'

    - Zum Schluß noch: 'Strg + Shift + Entf → Cache löschen'

    Mit etwas Glück sind deine Nachrichten nach einem Neustart von TB wieder normal lesbar. Viel Erfolg!

    Die neuen E-Mails, welche heute hereingekommen sind, werden inhaltlich korrekt angezeigt...

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Veteran
    Gast
    • 20. Juli 2022 um 15:02
    • #16
    Zitat von Goldsunshine

    Also den Ordner, den es (vorerst) betrifft rechtsklicken 'Eigenschaften' - > 'Reparieren' ...ist das hier richtig?:

    Ja genau, und danach weiter wie beschrieben. Ich würde das aber zur Sicherheit bei allen Ordnern durchführen.

  • jorgk3
    Gast
    • 20. Juli 2022 um 15:15
    • #17
    Zitat von Thunder

    MSF löschen ist in diesem Punkt aber letztlich identisch zu "Reparieren", vermute ich. Das ist alles schon ein großer Mist.

    Also, MSF löschen und reparieren unterscheiden sich darin, dass versucht wird, nur in der MSF gespeicherte in die reparierte Version zu retten. Darum geht es um so Nebensächlichkeiten wie ob Du in einer Nachricht den remote content angezeigt hast. Das wird nur in der MSF gespeichert.

    À propos Mist: Du hast noch vergessen, dass ein compact aufgrund einer kaputten MSF dann auch die intakte Mbox zerstört hat, denn die offsets waren in der MSF falsch gespeichert. Ist klar, oder? Wenn die Nachricht in der Mbox von z.B. Byte-Position 552 bis 4687 ging, in der MSF aber 1234 bis 7854 vermerkt war, war nach einem compact alles kaputt, denn es wurden die falschen Bytes übertragen.

    Ehrlich gesagt habe ich auch den Überblick etwas verloren, welche Abläufe und Kombinationen welchen Schaden angerichtet haben. Und so komische Seiten-Effekte, wie den Papierkorb nicht zu leeren, trugen noch zur Verwirrung bei. Bei IMAP ist alles nicht so schlimm, denn die Roh-Daten sind auf dem Server, POP3-Leute haben echt Nachrichten verloren.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Juli 2022 um 16:35
    • #18
    Zitat von jorgk3

    Bei IMAP ist alles nicht so schlimm, denn die Roh-Daten sind auf dem Server

    Nur, was passiert beispielsweise, wenn ich in Thunderbird eine Mail des IMAP-Kontos per "Attachment löschen" verändert habe? Dann wurde die womöglich auch falsch geschrieben/erstellt.


    Zitat von jorgk3

    Du hast noch vergessen, dass ein compact aufgrund einer kaputten MSF dann auch die intakte Mbox zerstört hat, denn die offsets waren in der MSF falsch gespeichert. Ist klar, oder?

    Ja, das war mir durchaus leider auch klar - auch wenn oben nicht direkt angesprochen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • jorgk3
    Gast
    • 20. Juli 2022 um 20:22
    • #19
    Zitat von Thunder

    Nur, was passiert beispielsweise, wenn ich in Thunderbird eine Mail des IMAP-Kontos per "Attachment löschen" verändert habe? Dann wurde die womöglich auch falsch geschrieben/erstellt.

    Wenn Du bei einer Nachricht ein attachment löschst, wird eine neue Nachricht ohne das attachment zum Server geschickt. Dass Benutzer in kaputten Nachrichten attachments gelöscht haben, ist unwahrscheinlich, ich meine, was nicht korrekt angezeigt wird, lädt doch nicht zur Manipulation ein.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 21. Juli 2022 um 16:15
    • #20
    Zitat von jorgk3

    Du hast noch vergessen, dass ein compact aufgrund einer kaputten MSF dann auch die intakte Mbox zerstört hat, denn die offsets waren in der MSF falsch gespeichert. Ist klar, oder? Wenn die Nachricht in der Mbox von z.B. Byte-Position 552 bis 4687 ging, in der MSF aber 1234 bis 7854 vermerkt war, war nach einem compact alles kaputt, denn es wurden die falschen Bytes übertragen.

    Oho, das ist für mich ein ziemlicher Hammer. Hier ist bisher stets kommuniziert worden, dass der Index beim Reparieren und Komprimieren anhand der mboxen neu aufgebaut wird. Spätestens wenn man die msf einfach löscht, geht es ja gar nicht anders.

    Wenn das beim Komprimieren tatsächlich umgekehrt ist, werde ich diese Funktion nicht mehr empfehlen, wenn es kein aktuelles Backup gibt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™