1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Betterbird portabel: Von mehreren WIN-Instanzen nutzbar?

    • Betterbird
    • 91.*
    • Windows
  • petersch41
  • 1. August 2022 um 17:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • petersch41
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    9. Sep. 2009
    • 1. August 2022 um 17:24
    • #1

    Guten Tag!

    Als ich die Infos über BetterBird das erste Mal las, war ich begeistert: Ist die portable Version von BetterBird nicht die angestrebte Lösung für mich, endlich auf beiden Windows-Instanzen, die auf meinem PC installiert sind, immer den gleichen Aktualitätsgrad des Mailsystems sicherzustellen - ohne Mehrarbeit?

    Aber der erste Versuch ging schon schief: Der Aufruf von BetterBird gelang zwar von einer Windows-Instanz korrekt. Doch nach einem Neustart auf die zweite Instanz bekam ich nur ein "blankes" BetterBird zu sehen - auf die Daten in seinem Ordner "profile" (der wohl die User-bezogenen Daten enthält) konnte BetterBird anscheinend nicht zugreifen.

    Ich habe diesen "Trick" (der keiner ist) schon mit etlichen portablen Programmen eingerichtet - und immer hat's funktioniert...

    Aufgeben möchte ich aber nicht - und hoffe hier auf Ratschläge von Leuten, die mehr als ich von IT verstehen... Übrigens: Die von Windows belegten Speicher-Instanzen heißen bei mir C: und D: (je nach dem, welche Instanz aktiv ist), und E: (hier ist BetterBird portable untergebracht).

    Schon 'mal Dankeschön!

  • jorgk3
    Gast
    • 1. August 2022 um 20:35
    • #2

    Also, so ganz verstehe ich das Problem nicht. Du hast drei Partitionen, zwei mit Systemen und eine mit Daten. Wenn Du ein der zwei Systeme startest, sehen sie eine Daten-Partition E:\, wo BB-Portable installiert ist.

    Du schreibst selbst: "... konnte BetterBird anscheinend nicht zugreifen". Hast Du man die Zugriffsrechte für den Benutzer des zweiten Systems geprüft, wo es nicht funktioniert? Was ist denn so in der Fehler-Konsole?

  • petersch41
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    9. Sep. 2009
    • 3. August 2022 um 16:12
    • #3


    Danke für Dein Mitdenken!

    Ich bin ein Schritt weiter:

    - Den PC nutze nur ich. Für jedes System bin ich Admin, mit den dazu gehörigen Rechten.

    - Auf meinem Rechner sind in zwei Partitionen jeweils eine Instanz von Window 10 installiert (einmal für's "Berufliche", und einmal für's Hobby).

    - In einer dritten Partition liegen alle Daten ("Bilder", "Dokumente", "Musik", "Videos"), sowie alle gepackten Versionen von Anwendungen, die installiert werden müssen, und eine Anzahl von portablen (also einsatzfähigen) Anwendungen - die aus jeder Systempartition problemlos verwendet werden können (...als ob jeder Windows-Instanz ihre "eigene" Version betreiben würde).

    - Auf den Systempartitionen ist jeweils Thunderbird installiert.

    - Jetzt, wo ich BetterBird Portable entdeckt habe, kam ich auf die Idee, eine (einzige) BB-Version wahlweise aus jeder der Windows-Instanzen zu betreiben - um sicherzustellen, dass alle Windows-Instanzen die gleichen Mail-Partner besitzen und mit identischen Mails arbeiten - ohne Doppelaufwand.

    - Als erstes installierte ich eine Aufruf (Icon auf dem Desktop) für BetterBird in der einer Partition von Windows, und richtete die Mailadressen etc. ein. Das funktionierte erwartungsgemäß problemlos.

    - Dann installierte ich ebenfalls einen Aufruf für BetterBird auf dem Desktop der anderen Windows-Partition. Beim Startversuch von BetterBird erschien hier dann aber nicht das Layout des fertig eingerichteten Programmes, sondern die Startversion, mit der Aufforderung zum Einrichten von BetterBird.

    - Ein Check zeigte dann, dass BetterBird bei ersten Starten einen Ordner C:\Users\<User>\AppData\Local\Thunderbird und einen C:\users\<User>\AppData\Roaming\Thunderbird anlegt (...der jetzt gefüllt werden soll...).

    Und damit wäre dann meine Absicht, die beiden Instanzen von Windows immer mit dem gleichen Dataset bei Mails zu betreiben, wohl geplatzt. Denn das heißt ja wohl, dass BetterBird bei jeder Nutzung Daten verwendet, die in der jeweils eingesetzten Partition gespeichert werden. Also kein "One for All"...

    Es sei denn, es gäbe noch einen Trick...

  • Sepp_I
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    23. Aug. 2011
    • 3. August 2022 um 17:30
    • #4
    Zitat von petersch41

    Es sei denn, es gäbe noch einen Trick...

    Ja, wenn ich Dich richtig verstanden habe dann schon.

    Zitat von petersch41

    - Auf meinem Rechner sind in zwei Partitionen jeweils eine Instanz von Window 10 installiert (einmal für's "Berufliche", und einmal für's Hobby).

    - In einer dritten Partition liegen alle Daten ("Bilder", "Dokumente", "Musik", "Videos"), sowie alle gepackten Versionen von Anwendungen, die

    - Als erstes installierte ich eine Aufruf (Icon auf dem Desktop) für BetterBird in der einer Partition von Windows, und richtete die Mailadressen etc. ein. Das funktionierte erwartungsgemäß problemlos.

    - Dann installierte ich ebenfalls einen Aufruf für BetterBird auf dem Desktop der anderen Windows-Partition.

    Eine portable Version speichert man ab und entpackt sie mit einem ZIP-Programm Deiner Wahl.

    Das kannst Du auf der dritten Partition (Daten) machen.

    Dann erstellst Du bei jeder Systempartition (die mit Win 10) auf dem Desktop eine Verknüpfung zum Betterbird auf der Datenpartition.

    Du brauchst da gar nichts mehr installieren.

    Nur auf eine freie Fläche auf deinem Desktop mit der rechten Maustaste klicken dann im erscheinenden Menü auf Verknüpfung klicken und dann

    auf Durchsuchen und dann weiter durchklicken bis zu der Exe-Datei von Deinem portablen Betterbird.

    Das machst du von jeder Win10 Partition aus und Du hast immer den selben Betterbird und somit den selben Daten- und Mailbestand von jedem

    Deiner Systeme aus zur Verfügung.

    Ich hoffe mal dass ist dann der Zustand den Du haben willst, vorausgesetzt ich habe keinen Verständnisfehler meinerseits und die Anleitung richtig geschrieben.

  • jorgk3
    Gast
    • 3. August 2022 um 20:40
    • #5

    Ja, wie gesagt, TB und BB sind jeweils eine Krücke. Es stimmt, dass

    C:\Users\<User>\AppData\Local\Thunderbird und C:\users\<User>\AppData\Roaming\Thunderbird angelegt werden, es wird aber nichts Wichtiges dort reingeschrieben. Wichtig ist, dass überall, wo nötig, Zugriff besteht.

  • petersch41
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    9. Sep. 2009
    • 7. August 2022 um 12:03
    • #6

    Sepp_I gk3

    Danke für Euren Rat! Jetzt werde ich also am Wochenende neui installieren, und mich dann nächste Woche wieder melden!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™