1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

AUSblenden des Buttons «Kopie (CC) Blindkopie (BCC) >>» (oben neben der Von-Auswahl)

    • 102.*
    • Windows
  • reiba
  • 6. August 2022 um 17:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • reiba
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Sep. 2011
    • 6. August 2022 um 17:24
    • #1

    Hallo zusammen

    ich habe Thunderbird 102.1.1., Windows 10, zwei POP-Konten....

    Wie kann ich mit CSS die oben erwähnten Buttons ausblenden?

    Denn ich habe links die Adresszeilen dauerhaft eingeblendet.

    Bisher (bis Version 91) hat dieser Code funktioniert:

    CSS
    #addressingWidgetSwappableLabels > label#addr_cc,
    #addressingWidgetSwappableLabels > label#addr_bcc {
        display: none !important;
    }

    Und der geht nun nicht mehr. WARUM?

    Mit der userChrome.css-Datei stimmt alles. Ich habe dort noch andere Einträge drin, die gehen alle.

    Danke für Eure Hilfe.

    Reiner

    Einmal editiert, zuletzt von graba (6. August 2022 um 18:24) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • Bastler
    Gast
    • 6. August 2022 um 18:28
    • #2

    Hallo,

    für die Version 102.x sollte folgendes in der userChrome.css funktionieren :

    CSS
    /* ---CC und BCC Buttons ausblenden--- */
    #addr_ccShowAddressRowButton,
    #addr_bccShowAddressRowButton {
    display: none !important;
    }
  • reiba
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Sep. 2011
    • 6. August 2022 um 18:51
    • #3

    Vielen herzlichen Dank für Deine prompte Reaktion.

    LEIDER haben deine CSS-Zeilen gar keinen Effekt.

    Ich habe exakt die 5 Teilen rauskopiert und in meine userChrome.css eingefügt – keine erwünschte Reaktion ;-((

    Ich habe schon das ganze Internet abgesucht, und bis Version 91 hat alles wie gewünscht funktioniert – aber jetzt mit Version 102 leider nicht..

    Gibt es noch andere Lösungen??

  • Bastler
    Gast
    • 6. August 2022 um 18:59
    • #4
    Zitat von reiba

    LEIDER haben deine CSS-Zeilen gar keinen Effekt.

    Bei mir funktionieren die einwandfrei. Falls in Deiner userChrome.css folgende ähnliche Zeile noch aktiv ist - auskommentieren.

    Oder ganz löschen: -> die mit @namespace

    CSS
    /*
    * the @namespace line -- it's obsolet for functioning since 91.x
    */
    /* @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); set default namespace to XUL */

    Natürlich muss in den Erweiterten Einstellungen auch folgendes gesetzt sein:

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets -> true

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.874
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 6. August 2022 um 19:02
    • #5

    Auch bei mir funktioniert der Code von @Bastler, weswegen auch ein Dank an ihm.

    Gruß Micha

  • reiba
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Sep. 2011
    • 6. August 2022 um 19:09
    • #6

    WOOOOOOOOOW.

    Das wars!

    Sowas von tricky, *kopfschüttel*...

    "Mein alter Code" funktioniert trotzdem nicht.

    Aber mit Deinem Code geht es jetzt wie gewünscht.

    Nochmals vielen herzlichen Dank!

  • Bastler
    Gast
    • 6. August 2022 um 19:14
    • #7
    Zitat von reiba

    Das wars! ---- "Mein alter Code" funktioniert trotzdem nicht.

    Was führte denn zum Erfolg?

    Der "alte Code" ist auch nicht mehr geeignet.

  • reiba
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Sep. 2011
    • 6. August 2022 um 20:26
    • #8

    Ja, eben: Das Auskomentieren/Löschen der allerersten Zeile in der userChrome.css-Datei war der Erfolgsfaktor.

    Dann, und nur dann, funktioniert es mit Deinem Code.

    Mein "alter" Code (siehe ganz oben) geht auch nach Entfernen der ersten Zeile nicht...

  • Bastler
    Gast
    • 6. August 2022 um 20:59
    • #9
    Zitat von reiba

    Das Auskomentieren/Löschen der allerersten Zeile in der userChrome.css-Datei war der Erfolgsfaktor.

    OK. die allererste Zeile ist eigentlich informativ und war früher original als Warnung voran gesetzt, so:

    /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning */

    Die nicht mehr gültige ist die mit @namespace...

    Zitat von reiba

    Mein "alter" Code (siehe ganz oben) geht auch nach Entfernen der ersten Zeile nicht...

    Für andere, die hierauf stossen, der "alte Code" geht nur bis incl. 91.x

  • reiba
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Sep. 2011
    • 6. August 2022 um 21:30
    • #10

    Toll, was Du alles weisst "Bastler".

    Woher weisst Du, dass der "alte Code" nur bis Version 91 geht?

    Den "alten Code" finde ich mehrfach im Internet, Deinen Code aber nicht – so krass.

    Meine "erste Zeile" in meiner userChrome.css lautete:

    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul");

    Und warum ist diese Zeile jetzt der "Spielverderber", wenn sie ja nur informativen Charakter hat?

    Toll, dass Du das weisst – aber andere Normalsterbliche haben davon keinen blassen Dunst.... ;-(

  • Bastler
    Gast
    • 6. August 2022 um 21:41
    • #11
    Zitat von reiba

    Woher weisst Du, dass der "alte Code" nur bis Version 91 geht?

    Learning by doing. Wenn man halt bastelt. ;)

    Zitat von reiba

    Und warum ist diese Zeile jetzt der "Spielverderber", wenn sie ja nur informativen Charakter hat?

    Die erste Zeile in meinem gezeigten Code ist informativ! Und die stand früher so in Veröffentlichungen als Warnung da,

    als die Zeile mit @namespace... noch wichtig war. Jetzt ist sie eher schädlich.

    Zitat von reiba

    Toll, dass Du das weisst – aber andere Normalsterbliche haben davon keinen blassen Dunst...

    Es gibt hier im Forum Koryphäen, dagegen bin ich Novize.

  • milupo
    Gast
    • 6. August 2022 um 21:49
    • #12
    Zitat von reiba

    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");

    Wie @Bastler schon schrieb, war diese Zeile mal erforderlich und bezog sich auf die Auszeichnungssprache XUL, deren Namensraum damit angegeben wurde. Inzwischen hat Mozilla auf XHTML umgestellt, das einen ganz anderen Namensraum hat. Aber egal, ob XUL oder XHTML, die Namensraumangabe ist nicht mehr in CSS-Codes erforderlich und könnte wie hier dazu führen, dass ein Code nicht mehr funktioniert. Zumal es sich bei dieser Zeile um den veralteten Namensraum handelt.

  • reiba
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Sep. 2011
    • 6. August 2022 um 21:54
    • #13

    Vielen Dank für diese Erläuterungen, milupo.

    Das hilft weiter.

    Für mich ist jetzt alles okay. BESTEN DANK ALLEN!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™