1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Ablegen/Letzter Ordner

    • 102.*
    • Windows
  • Dustel
  • 31. August 2022 um 11:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Dustel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Apr. 2022
    • 31. August 2022 um 11:31
    • #1

    Hallo Leutz,

    wie kann man in der Schaltfläche Ablegen -> Letzter Ordner diese Liste löschen?

    Bei den Vorgängerversionen ging das mit Löschen der 'panacea.dat' im TB-Profil,

    dies funktioniert nicht mehr.

    Danke für eure Antworten ...

  • Dustel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Apr. 2022
    • 2. September 2022 um 16:55
    • #2

    Hat niemand eine Lösung ?

    Was ist mit den Machern von Thunderbird, die sollten es doch wissen, wo sie das einprogrammiert haben .... :/

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 2. September 2022 um 17:06
    • #3
    Zitat

    Wir sind nicht die Thunderbird-Programmierer


    Programmiert wird die Software von sehr wenigen hauptamtlichen Programmierern, die bei Mozilla oder anderen Firmen angestellt sind. Zusätzlich kann und wird von einer Vielzahl an freiwilligen Personen Programm-Code zu der Software beigetragen. Vieles wird auch vom Programm-Code des Web-Browsers Mozilla Firefox für Thunderbird übernommen.

    Von der Startseite

    Siehe auch Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen

  • Bastler
    Gast
    • 2. September 2022 um 17:26
    • #4
    Zitat von Dustel

    Bei den Vorgängerversionen ging das mit Löschen der 'panacea.dat' im TB-Profil

    Hallo,

    solch ein Eingriff ist für wirkliche Fehler / Notfälle wirksam gewesen.

    Was wird denn generell schöner / besser, wenn diese Liste leer ist?

    Spätestens bei Ablegen von Mails über diese Möglichkeit, würde die Liste wieder befüllt.

    Diese Möglichkeit bietet eine Ablage in andere Ordner als die stur in den durch den Archiv Button vorgegebenen Ordner.

  • Thunder 6. Dezember 2023 um 23:07

    Hat das Thema aus dem Forum Abrufen/Senden-Schaltfläche nach Erweiterungen verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™