1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Überschreiben mit 91.8 Adressen+Lokale Ordner weg

    • 91.*
    • Windows
  • tiopaco
  • 22. September 2022 um 14:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bastler
    Gast
    • 27. September 2022 um 16:06
    • #121
    Zitat von tiopaco

    danach killt er mich und ich muss erst neu starten

    Eigeninitiative ist ehrenvoll, aber bitte hierbei nicht proaktiv handeln, erst fragen.

    Evtl. ist die Festplatte allmählich vollgeschrieben und Vorgänge laufen länger.

    Es wäre vielleicht an der Zeit die dicken unbrauchbaren Sicherungen zu löschen.

    Den Papierkorb danach putzen, sonst liegt der Müll nur im Standby.

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 27. September 2022 um 16:13
    • #122

    Uff - fertig, hat Thunderbird portable gestartet und will jetzt das passwort für gmx konto

  • Bastler
    Gast
    • 27. September 2022 um 16:18
    • #123
    Zitat von tiopaco

    Uff - fertig hat Thunderbird portable gestartet und will jetzt das passwort für gmx konto

    An welcher Stelle der Anleitung stehst Du? Ich kann Dir sonst nicht folgen.

    Es soll doch nur in der Adressbuchumgebung des Portable operiert werden.

    Wenn im Portable der Einrichtungsassistent abgebrochen wurde, wie kann er nach GMX fragen?

    Bitte nichts ungefragt proaktiv machen!

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 27. September 2022 um 16:27
    • #124

    ...ich bin ja ganz handzahm... - und stehe genau da, wie in #122 geschrieben. Die Anfragen nach den Passwörtern habe ich abgebrochen

  • Bastler
    Gast
    • 27. September 2022 um 16:37
    • #125
    Zitat von tiopaco

    Die Anfragen nach den Passwörtern habe ich abgebrochen

    Die Beschreibung in #122 ist suspekt. Wurde die Konvertierungsroutine im Portable 102.3.0 erfolgreich abgeschlossen

    und liegt jetzt in einem Ordner friedlich die Adressbuchdatei mit der Endung .ldif?

    Wieso wurde erneut der Portable 102.3.0 gestartet?

    Falls mit dem Portable 102.3.0 gar der mühevoll restaurierte Profilordner vom Installierten 91.13.1 gegriffen wurde,

    wäre der, salopp gesagt versaut und die Arbeit von Tagen für die Katz.

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 27. September 2022 um 16:52
    • #126

    NEIN - ich habe das portable-Programm auf das externe Laufwerk geladen. Von dort die Installation gestartet die er mit der Meldung 'Wurde auf diesem Laufwerk installiert' beendete. Danach popten die Fragen nach den Passwörter auf. Geholt hat er sich die Daten nicht aus dem aktuellen Profilordner - sondern wie in #118 geschildert, aus dem herauskopierten. Und dahin habe ich ihn auch navigiert zum Daten laden. 102portable ist installiert - mit dem gesamten Archiv und auch alle ADRESSEN (!!). Aber wie komme ich jetzt an die Daten vom PortableProgramm?

  • Bastler
    Gast
    • 27. September 2022 um 17:10
    • #127
    Zitat von tiopaco

    Und dahin habe ich ihn auch navigiert zum Daten laden. 102portable ist installiert - mit dem gesamten Archiv und auch alle ADRESSEN (!!). Aber wie komme ich jetzt an die Daten vom PortableProgramm?

    Der Portable 102.3.0 sollte keine Profile laden sondern nach Abbruch des Assistenten NUR die Adressbuchumgebung öffnen

    und aus der Umgebung den Import einer Adressbuchdatei nämlich abook.sqlite vornehmen.

    Anschließend sollte NUR dieses erhaltene Adressbuch in das LDIF Format exportiert werden.

    Danach wäre von mir der nächste Schritt beschrieben worden.

    Ich stelle fest, es wurde nicht präzise die Anleitung befolgt und bin etwas angefressen.

    Versuchen wir das Beste daraus zu machen.

    Wenn der Portable jetzt schon ein Profil eingeheimst hat, bitte den Portable 102.3.0 starten

    und das Adressbuch öffnen. Was ist da zu sehen. Bitte nur gucken --- und berichten.

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 27. September 2022 um 17:11
    • #128
    Zitat von Bastler

    Die Beschreibung in #122 ist suspekt. Wurde die Konvertierungsroutine im Portable 102.3.0 erfolgreich abgeschlossen

    und liegt jetzt in einem Ordner friedlich die Adressbuchdatei mit der Endung .ldif?

    ..überhaupt nicht suspekt! - siehe #126 aber wo sind die Daten???

    und jetzt popt hoch:

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 27. September 2022 um 17:25
    • #129

    wer sucht - der findet:

    Wie geht's weiter - TB portable ist offen ohne mail-Konten

  • Bastler
    Gast
    • 27. September 2022 um 17:27
    • #130
    Zitat von tiopaco

    aber wo sind die Daten???

    Wenn damit die exportierte Datei mit Endung .ldif aus der vollzogenen Anleitung gemeint ist,

    hieß ein Punkt der Anleitung "Natürlich auch merken, in welchen Ordner abgelegt wird."

    Somit kann die Datei überall liegen und evtl. mit dem Explorer als Suche gefunden werden.

    Der untere Part von #127 könnte noch zum Ergebnis führen.

    Ich sehe gerade auf anderem Rechner, dass Dein Beitrag meinen Überholt hat.

    Melde Dich bitte ab, schließe alle Programme und fahre Windows herunter. Nicht nur Neustart.

    Dann wieder Hochfahren und die letzten Beiträge aufgrund der Dynamik in Ruhe lesen.

    Wir treffen uns dann für einen neuen Ansatz, Wenn Du magst ab 20:00 Uhr

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 27. September 2022 um 17:58
    • #131

    Ok


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    soweit bin ich - s.o. gekommen:

    noch nichts exportiert, aber der Explorer würde auf den Pfad warten. Wohin damit? so gegen 21 h bin ich wieder in der Arena Gruß :ziehtdenhut: tiopaco


    Edit: Ich habe das Attachment aus Datenschutzgründen gelöscht, da etliche E-Mail-Adressen öffentlich sichtbar waren, womit vermutlich die Betroffenen wohl nicht zwangsläufig einverstanden sein dürften.  graba, Gl.-Mod.

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (27. September 2022 um 19:02)

  • Bastler
    Gast
    • 27. September 2022 um 20:39
    • #132

    Hallo, versuchen wir den Rest.

    Vorab einen Tipp zu Screenshots mit sensiblen Daten:

    Screenshots verarbeite ich, indem die in einer Bildbearbeitung z.B. IrfanView eingefügt,

    sensible Bereiche unkenntlich gemacht und aus der Anwendung kopiert werden.

    Dann im Beitrag Strg + V und fertig.

    Zitat von tiopaco

    Wohin damit?

    Ich sah kurz, es gibt eine Chance zum Erfolg.

    Es darf der Ordner Download sein, der ist später gut zu greifen.

    Jedes Adressbuch mit eff. Inhalt nacheinander auf die Weise exportieren. Leere Adressbücher auslassen.

    Wenn das geschehen ist, den Portable beenden.

    Dann den TB 91.13.1 starten, die Adressbuchumgebung öffnen, Extras -> Importieren (Bilder zum Ablauf)

    jeweils zu einer AdrBuchxx.ldif Datei navigieren, markieren -> Enter. Nacheinander wiederholen.

    Die AdrBuchxx.ldif Dateien auch sichern, dann ist ein Grundstock zum Import vorhanden. Jeder TB kann sie lesen.

     

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 27. September 2022 um 21:11
    • #133

    Hallo lieber Bastler, es scheint vollbracht zu sein! Die Adressen sind perfekt im 91er gelandet, Dein Manual war sogar für mich zu realisieren. Klasse!

    Was machen wir mit der Baustelle IMAP/POP. Denn bisher kann ich von den 2 freenet-Konten nicht senden.

  • Bastler
    Gast
    • 27. September 2022 um 21:30
    • #134
    Zitat von tiopaco

    Die Adressen sind perfekt im 91er gelandet,

    Halleluja, dann sind ja die Hauptziele erreicht. In diesem Zustand ist erst einmal bei beendetm TB folgendes wichtig.

    Als Motto erstmalig und für später:

    Wenn alles gut läuft, hin und wieder den gesamten Anwendungsordner %appdata%\Thunderbird extern sichern.

    Jedes Mal einen Vermerk zu der TB Version z.B in einer Info.txt hinterlegen.

    Solch eine Sicherung kann später auch zu einem anderen / neuen Rechner kopiert werden.

    Dort TB in der zum Zeitpunkt der Sicherung gültigen Version installieren, Starten und sich freuen.

    Danach die unbrauchbaren Profilordner aus verschiedenen Ablagen löschen.

    Zitat von tiopaco

    Denn bisher kann ich von den 2 freenet-Konten nicht senden.

    Dazu hatte ich weiter oben (ich muss die # suchen) schon einen Ansatz formuliert. Postausgangs-Server Port: 465 bei SSL/TLS.

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 27. September 2022 um 22:03
    • #135

    mannomanno - genau das wars 'Verschlüsseltes Passwort' und 'StartTLS' waren drin - jetzt senden beide.

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 27. September 2022 um 22:05
    • #136

    Und wenn ich auf IMAP umwandeln will muss mir freenet sagen, woran es liegt, dass ich beim Einrichten nicht weiter komme?!

  • Bastler
    Gast
    • 27. September 2022 um 22:26
    • #137
    Zitat von tiopaco

    Und wenn ich auf IMAP umwandeln will muss mir freenet sagen, woran es liegt, dass ich beim Einrichten nicht weiter komme?!

    Achtung! Ein POP Konto kann man nicht durch einfaches Ändern der Zugangsdaten zum IMAP Konto umstricken!

    Dazu wäre ein Neuanlegen des jeweiligen Kontos erforderlich. Das geht auch sogar Parallel zum POP.

    Ist auf Dauer aber im Handling und Mailverwaltung schlecht.

    Zum Umsteigen wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, wenn noch keine Mails im POP aufgelaufen sind.

    In den POP Konten dazu erstmal alle Automatismen zum Abholen ausschalten, Server-Einstellungen alle Haken raus,

    ausser [x] Mails auf dem Server belassen!

    Dann bleiben alle Mails auch bei freenet liegen und können später vom IMAP Konto gesehen werden.

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 27. September 2022 um 22:41
    • #138
    Zitat von Bastler

    Dazu wäre ein Neuanlegen des jeweiligen Kontos erforderlich. Das geht auch sogar Parallel zum POP.

    Ist auf Dauer aber im Handling und Mailverwaltung schlecht.

    Remember - Neuanlegen eines IMAP Kontos bei freenet ging ja nicht - (warum bloß nicht??) deshalb musste ich ja ein POP anlegen.

  • Bastler
    Gast
    • 27. September 2022 um 22:56
    • #139
    Zitat von tiopaco

    Neuanlegen eines IMAP Kontos bei freenet ging ja nicht - (warum bloß nicht??) deshalb musste ich ja ein POP anlegen.

    Ich habe gerade in einem meiner Test TB parallel zu existierendem freenet POP Konto ein IMAP angelegt.

    Geht wie geschmiert, ohne Zicken. Diese Anleitung aus dem Kopf vollzogen.

    Alles manuell, nirgendwo auf "jetzt Prüfen" o.ä. klicken. In der IMAP Maske alles manuell nach meiner Tabelle eingegeben.

    Jedes Eingabefeld akribisch bedient, für jedes neue IMAP Konto neue Einträge, auch Postausgangs-Server, 0-Probleme.

    freenet-Zugangsdaten

    Servertyp: POP

    Server: mx.freenet.de Port: 995

    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Authentifizierungsmethode: Passwort,normal

    Servertyp: IMAP

    Server: mx.freenet.de Port: 993

    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Authentifizierungsmethode: Passwort,normal

    Postausgangs-Server SMTP für beide Arten

    Server: mx.freenet.de Port: 465

    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Authentifizierungsmethode: Passwort,normal

    Benutzername: ihrname@freenet.de ----- unbedingt zu jedem neuen Konto passend eintragen

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 27. September 2022 um 23:06
    • #140

    Das irre ist ja, dass ich sowohl für gmx als auch für outlook ein IMAP Konto anlegen konnte. Soll ich einfach noch einmal versuchen - dh Konto löschen und neu versuchen?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Sicherung des Adressbuchs

    • kilix
    • 25. Mai 2021 um 12:08
    • Adressbuch
  • TB portable: Je nach PC: Gesendete Nachrichten sind weg

    • hinunthunder
    • 6. Mai 2021 um 16:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Profilübernahme so nicht mehr möglich...

    • handbike
    • 28. Dezember 2020 um 12:40
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird löscht Anhänge bei klick auf die Mail im Posteingang ...

    • christiande
    • 13. Oktober 2020 um 16:37
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™