Aufgaben regelmäßig automatisch sichern

  • 91.13.1 (32-Bit)

    Windows 10

    IMAP

    Mailbox.org


    Hi zusammen,

    ich würde gerne die Aufgaben täglich automatisch sichern.

    Wie könnte ich das bewerkstelligen?

    Für die IMAP-Emails habe ich eine Lösung gefunden: https://www.mailstore.com/de/

    Nur mit den Aufgaben klappte das nicht.


    Danke für eure Hilfe!

  • Hallo Zugus,


    Aufgaben sind nichts anderes als Termine. Sie werden in derselben lokalen Datenbank in Thunderbird gespeichert.


    Hast Du Deinen Kalender von mailbox.org eingebunden und nutzt Du dann auch die Aufgabenverwaltung von mailbox.org (weiß allerdings nicht, ob das mit mailbox.org in Thunderbird überhaupt möglich ist)?


    Kalender lassen sich auf die eine oder andere Art exportieren. Manuell. Eventuell geht das bei Aufgaben auch.


    Ansonsten lohnt möglicherweise noch ein Blick auf ImportExportTool NG, mit dem geplante, regelmäßige Profilsicherungen (inkl. dann der Kalender-Aufgaben-Datenbank) konfiguriert werden können.


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Hi, ja ich nutzte die Aufgabenverwaltung von Mailbox.org und habe diese in TB eingebunden.

    Ich finde nur den Ordner in TB nicht, in dem die Aufgaben lokal gespeichert werden.

    Emails sind klar: profile -> ImapMail -> Ordner der Mailadresse.

    Wenn ich den genauen Speicherort der Aufgaben lokal wüsste, dann würde ich einfach den Ordner regelmäßig, also täglich, sichern.

    Das komplette TB-Profil sichere ich auch, aber nicht jeden Tag.

  • Hallo Zugus,


    da, wo Du den Ordner ImapMail vorgefunden hast, ist auch ein Ordner calendar-data. Darin findest Du die Kalenderdatenbanken. Primär local.sqlite. Zusätzlich als Cache cache.sqlite.


    Es genügt nicht, nur diese .sqlite-Dateien zu sichern. Jeder Kalender hat eine individuelle ID und die findet sich sowohl in den Datensätzen der local.sqlite-Datenbankdatei, als auch z.B. in der prefs.js. Um es deutlich zu machen: wenn mehrere Kalender von extern mit CalDAV eingebunden oder auch noch zusätzlich lokale Kalender in Thunderbird angelegt werden, gibt es trotzdem nur eine local.sqlite, aber in den jeweiligen Datensätzen findet sich für jeden Eintrag die zugehörige ID des betreffenden Kalenders. [Dito für Aufgaben]


    Da der Umgang mit Kalendern etwas komplexer ist, empfehlen wir hier eigentlich immer, den Kalender besser gelegentlich als .ics zu exportieren.


    Ansonsten würde ich Dir empfehlen, dann doch einfach öfter oder täglich, das komplette TB-Profil zu sichern, wie Du das jetzt ja auch schon handhabst - nur noch nicht täglich.


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.