1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verkettung diverser Probleme

    • 102.*
    • Windows
  • Andreas38871
  • 30. Oktober 2022 um 15:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Matze1866
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    31. Aug. 2021
    • 31. Oktober 2022 um 12:36
    • #21
    Zitat von Thunder

    sind teilweise die Security-Suiten im Spiel

    ja puhh ... das könnte es sein und ich dache schon, was gibt es denn jetzt wieder, gerade bei T-Online Emails?, T-Online Emails sind für mich schon Jahrzehnte die seriösesten/zuverlässigsten (nur meine Erfahrung)

  • milupo
    Gast
    • 31. Oktober 2022 um 12:59
    • #22
    Zitat von Andreas38871

    Wer bei einem Update egal welche Security-Software ausschaltet, dem ist aus meiner Sicht nicht zu helfen.

    Das ist Unsinn. Wenn du Kaspersky deinstallierst, übernimmt automatisch der Windows Defender. Und das solltest du auch tun, denn der Defender wird dir nicht ins Handwerk pfuschen. Du bist also nicht schutzlos. Außerdem, wenn du Thunderbird das Update automatisch machen lässt, kommt das Update vom Mozilla-Server, von wo du unbesorgt automatisch updaten kannst. Du solltest auch nur vom Mozilla-Server aktualisieren und nicht womöglich von irgendwelchen, vielleicht sogar suspekten, Websites.

  • Andreas38871
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    30. Okt. 2022
    • 31. Oktober 2022 um 13:06
    • #23
    Zitat von milupo
    Zitat von Andreas38871

    Wer bei einem Update egal welche Security-Software ausschaltet, dem ist aus meiner Sicht nicht zu helfen.

    Das ist Unsinn. Wenn du Kaspersky deinstallierst, übernimmt automatisch der Windows Defender. Und das solltest du auch tun, denn der Defender wird dir nicht ins Handwerk pfuschen. Du bist also nicht schutzlos. Außerdem, wenn du Thunderbird das Update automatisch machen lässt, kommt das Update vom Mozilla-Server, von wo du unbesorgt automatisch updaten kannst. Du solltest auch nur vom Mozilla-Server aktualisieren und nicht womöglich von irgendwelchen, vielleicht sogar suspekten, Websites.

    Also Kaspersky hat mir noch nie ins Handwerk gepfuscht. Ist wesentlich besser und soliderer als der Windows Defender. Das kann auch nicht die Lösung meines Problems sein.

  • Bastler
    Gast
    • 31. Oktober 2022 um 13:13
    • #24
    Zitat von Andreas38871

    Gibt es irgendwo vielleicht schon eine Beta-Version?

    Natürlich gibt es TB Beta und Nightly Version, die sollten aber tunlichst nicht zum produktiven Arbeiten genommen werden.

    Es laufen inzwischen viele TB 102.4.1 (bei mir zwar nur als Testumgebung), das sollte bei Dir auch möglich sein.

    Eine aus Verzweifelung gequengelte Version zu installieren, ist bestimmt keine Lösung, weil neue Probleme geschaffen werden.

  • milupo
    Gast
    • 31. Oktober 2022 um 13:36
    • #25
    Zitat von Andreas38871

    Also Kaspersky hat mir noch nie ins Handwerk gepfuscht. Ist wesentlich besser und soliderer als der Windows Defender. Das kann auch nicht die Lösung meines Problems sein.

    Mit Verlaub, die Absolutheit dieser Aussage zweifele ich an. Die Helfer im Forum (und übrigens im parallelen Firefox-Forum) machen da ganz andere Erfahrungen, wenn sie Nutzern helfen.

  • axmin
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Sep. 2022
    • 1. Januar 2023 um 13:56
    • #26

    Ich habe das Problem das Thunderbird E-Mail Konversationen wirr verkettet und man nichts mehr findet, was man gesendet hat.
    Wie kann man diese kranke Verkettung von Nachrichten aufheben, wo man wirklich keine E-Mails mehr findet?

    How do you break that sick chain of messages where you really can't find any emails anymore?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. Januar 2023 um 19:14
    • #27
    Zitat von axmin

    Ich habe das Problem das Thunderbird E-Mail Konversationen wirr verkettet

    Völlig anderes Thema als im bisherigen Thread.

    Eröffne damit doch bitte einen separaten Thread.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™