1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Die nächste stabile TB-Version nach 91.13.1

    • 91.*
    • Windows
  • Werner_RJP
  • 21. November 2022 um 19:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 21. November 2022 um 19:01
    • #1

    Thunderbird-Version: 91.13.1

    Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 22H2

    Kontenart: IMAP

    Postfachanbieter: T-Online

    Virensoftware: OS-Intern

    Firewall: OS-Intern

    Seit einiger Zeit ist die Updatefrequenz von Mozilla derartig hoch, dass ich

    zunehmend um meine Sicherheit der Mails, Termin und Kontakte fürchten musste.

    Daraufhin hatte ich das automatische Update von Thunderbird deaktiviert und

    blieb bei der Version 91.13.1.

    Nachdem jetzt TB in großen Versionsschritten bei kleinen, aber vermutlich

    nachhaltigen Erweiterungen/Verbesserungen die Versionsnummer 102.5.0 aufweist,

    stellt sich mir jetzt die Frage, welche von den 15 Versionen ich als stabile

    und zuverlässig arbeitende Version zum Updaten verwendet kann.

    Berücksichtigt man den Zusatzhinweis zum "möglichen Datenverlust durch

    TB 102 bis 102.02) verspürt man als "normaler User" nicht gerade ein

    Gefühl der Sicherheit.

    Was ich nicht einsetzen will, sind irgendwelche Zwischenversionen, die erst

    nach einem weiteren Update in eine stabile Version versetzt werden muss.

    Also eine Version, die für längere Zeit ohne Updates verwendet werden kann.

    Zusatzfrage: mit welchen Problemen, bzw. Konvertierungen von Altdaten muss

    ich rechnen bzw. einplanen?

    Gibt es möglicherweise ein "Prüfprogramm" für Add-Ons und Filter??

    Werner

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 21. November 2022 um 19:21
    • #2
    Zitat von Werner_RJP

    Daraufhin hatte ich das automatische Update von Thunderbird deaktiviert und

    blieb bei der Version 91.13.1.

    ... auch ich habe inzwischen lernen müssen, dass diese Version eigentlich EOL ist und keine Sicherheitsupdates mehr bekommt.

    Beitrag

    RE: Frage zu "Aktuell stabile Programmversion Thunderbird 91.13.1"

    Seitens MZLA als Herausgeber des Thunderbird wird die Versionsreihe 102.* als aktuell stabile Versionsreihe angesehen und angeboten.

    Die ältere Versionsreihe 91.* ist jetzt bereits schon am Ende des Lebenszyklus angekommen und somit "EOL" = "End of Life". Es wird im Normalfall für 91.* keine Updates mehr in der Versionsreihe geben, wenn ich nicht irre.

    Hier auf Thunderbird Mail DE als deutscher Support Community für den Thunderbird habe ich bisher quasi im Alleingang entschieden, dass ich den…
    Thunder
    18. November 2022 um 14:29

    Gruß Micha

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 21. November 2022 um 20:31
    • #3

    Vorsicht ist die "Mutter der Porzelankiste": stets heisst es bei den neueren Version, dass sie stabil laufen, jedoch war genau diese Vermutung bei der 102-er-Version der Grund, bei einer älteren stabilen Version zu verharren. Und jetzt wird die Version 102.5.0 als "stabil" dargestellt?

    Eher frage ich mich, ob in der hektischen Entwicklerabteilung möglicherweise ein Fehler übersehen wurde und jetzt mit einem weiteren Update noch ganz schnell nachgebessert werden muss.

    Bleibt noch die Frage offen, mit welchen Problemen ich beim Umstieg zu "kämpfen" habe.

    Werner

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 21. November 2022 um 20:54
    • #4
    Zitat von Werner_RJP

    Bleibt noch die Frage offen, mit welchen Problemen ich beim Umstieg zu "kämpfen" habe.

    ... mit vielleicht inkompatiblem AddOns. Dann musst du nach Alternativen suchen.

    Von meiner Seite aus habe ich die Umstellung auf 102.5.0 vollzogen und alle meine relevanten AddOns aktualisiert bzw. Alternativen gefunden.

    Gruß Micha

  • Bastler
    Gast
    • 21. November 2022 um 21:36
    • #5
    Zitat von Werner_RJP

    Vorsicht ist die "Mutter der Porzelankiste"

    und in weiser Voraussicht, machte sie vom gut laufenden TB, vor dem Upgrade, eine Sicherungskopie

    des kompletten Anwendungsordners %appdata%\Thunderbird.

    Und wenn der Neue noch nicht gestorben ist, dient der Alte immer noch als Beruhigungskissen... :saint:

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 24. November 2022 um 08:57
    • #6

    besten Dank der Ratschläge, das Update auf 102.5.0. hat konfliktfrei funktioniert!.

    Wahrscheinlich wegen der zuvor erstellten Backups. :D 8)

    Werner

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 24. November 2022 um 22:12
    • #7

    ABER: da installiert man die neuste Version von Thunderbird, in der Erwartung, dass alt bekannte Fehler (endlich) beseitigt wurden -- und was ist: seit Version 68 werden eine Reihe von Fehler nicht beseitigt, dafür aber irgendwelche "Schnickschnack"-Funktionen als Release nachgebessert.

    Es muss alles schön sein, aber funktionieren? altbekannte Fehler beseitigen, nur für Looser.

    Ich musste hier kurz meinen Frust zur "neuen stabilen Version" ablassen.

    Werner

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 24. November 2022 um 22:57
    • #8
    Zitat von Werner_RJP

    ABER: da installiert man die neuste Version von Thunderbird, in der Erwartung, dass alt bekannte Fehler (endlich) beseitigt wurden -- und was ist: seit Version 68 werden eine Reihe von Fehler nicht beseitigt ...

    ... wenn du schon solche Behauptungen in die Runde wirfst, solltest du das auch bitteschön präzisieren ;)

    Gruß Micha

  • Thunder 25. November 2022 um 03:03

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Wechsel von Neuer Versionsreihe (release) nach aktuell stabiler Programmversion

    • markusk
    • 21. Oktober 2022 um 13:16
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™