1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Benachrichtigung von Kontakt-Geburtstagen nicht schließbar

    • 102.*
    • Linux
  • BruderB
  • 10. Dezember 2022 um 11:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • BruderB
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    4. Dez. 2009
    • 10. Dezember 2022 um 11:41
    • #1

    Moin zusammen,

    den TB benutze ich schon ewig und bin sehr dankbar und glücklich damit! Dies ist vermutlich eine gute Gelegenheit, das einmal zu äußern!

    Aktuell quält mich ein Problem und ich bitte um Unterstützung:

    Nach der Umstellung der Anbindung meiner NextCloud von TBSync auf CalDAV bekomme ich auf einem meiner Rechner penetrant Benachrichtigungen über anstehende Geburtstage von Kontakten, die ich nicht bestätigen kann. Auf anderen Rechnern passiert das nicht!

    Mmmhhh. Ausgerechnet heute, als ich endlich diese Anfrage angehe, ist es nur noch ein Kontakt der da quält, bis gestern Abend waren es fünf oder sechs - sehr eigenartig....

    In der Fehlerkonsole steht dies:

    Code
    11:08:42.676 Calendar: CalDAV: Unexpected status modifying item to Geburtstage von Kontakten: 404
    BEGIN:VCALENDAR
    PRODID:-//Mozilla.org/NONSGML Mozilla Calendar V1.1//EN
    VERSION:2.0
    BEGIN:VEVENT
    CREATED:20221210T093725Z
    LAST-MODIFIED:20221210T100840Z
    DTSTAMP:20221210T100840Z
    UID:e83621c2-e6ab-424b-aa9f-585286bde9be
    SUMMARY:🎂 <Name entfernt> (1968)
    RRULE:FREQ=YEARLY
    X-MOZ-LASTACK:20221210T100840Z
    DTSTART;VALUE=DATE:19701208
    DTEND;VALUE=DATE:19701209
    TRANSP:TRANSPARENT
    X-NEXTCLOUD-BC-FIELD-TYPE:BDAY
    X-NEXTCLOUD-BC-UNKNOWN-YEAR:0
    X-NEXTCLOUD-BC-YEAR:1968
    X-MOZ-GENERATION:1
    BEGIN:VALARM
    ACTION:DISPLAY
    TRIGGER:PT0S
    DESCRIPTION:🎂 <Name entfernt> (1968)
    END:VALARM
    END:VEVENT
    END:VCALENDAR
    Alles anzeigen

    404 - nicht gefunde? Doch, der Kontakt ist in der NextCloud-DB vorhanden!

    Ich habe einmal den Geburtstag in der Cloud gelöscht, synchronisiert, wieder eingetragen, synchronisiert - gleicher Effekt.....

    Dann habe ich den ganzen Kontakt aus der Cloud als VCF exportiert, dort gelöscht, das ganze Adressbuch inkl Kalender synchronisiert - OK, Dann den Kontakt wieder importiert (in TB-Adressbuch), synchronisiert - OK, aber ich habe wieder die persistente Benachrichtigung....

    Das muss ein lokales Problem sein, aber ich habe keine Idee mehr, wie ich das fixen kann.

    noch die olgatorischen Angaben:

    • Thunderbird-Version 102.5.0 (64bit) aus Debian stable

    • Betriebssystem + Version: Debian Bullseye (11)

    • Kontenart (POP / IMAP) imap

    • Postfachanbieter (z.B. GMX) eigener Mailserver mit postfix und dovecot

    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein) nein

    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau) eigene NextCloud V 24

    • Eingesetzte Antivirensoftware nö....

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) ja, naklar, aber nicht relevant für das Problem

    Einmal editiert, zuletzt von graba (10. Dezember 2022 um 11:52) aus folgendem Grund: Info ergänzt Code-Tags gesetzt

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Benachrichtigung beu neuen Mails oder Wo ist der Umschlag?

    • Road-Runner
    • 13. August 2021 um 17:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • CalDAV: Der Termin wurde auf dem Server verändert ... .

    • Altstadt
    • 21. Mai 2022 um 17:53
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Hilfe!!! MFD Brother sendet E-Mails mit falscher Zeitangabe

    • j.kleis
    • 22. April 2022 um 07:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Beim Start werden neue E-Mails automatisch als gelesen markiert

    • tsunami13
    • 9. September 2021 um 09:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Bessere Benachrichtigung bei E-Mail Eingang

    • Fredd
    • 22. August 2021 um 20:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™