1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

POP3 Mails incl. vorhandener Ordnerstruktur runterladen - geht das?

    • 102.*
    • Windows
  • Mise
  • 9. Januar 2023 um 14:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mise
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2013
    • 9. Januar 2023 um 14:04
    • #1

    • Thunderbird-Version: 102.6.1 64bit


    • Betriebssystem + Version: Win11 Vers. 22H2 (Build22621.963)


    • Kontenart: POP


    • Postfachanbieter: Web.de


    • Eingesetzte Antivirensoftware: McAfee


    • Firewall: Betriebssystem-intern

    Hallo!
    Ich möchte ein web.de Emailkonto im Thunderbird als POP3-Konto einrichten.
    Das Emailkonto enthält viele Mails, die in Ordnern sortiert sind. Ist es möglich, die Ordnerstruktur, die in dem Konto bereits angelegt ist, zu übernehmen? Also - ist es möglich, die Mails so herunterzuladen, daß sie im Thunderbird auch wieder in der bisherigen Sortierung in Ordnern gespeichert werden? Oder kann man die Mails nur ohne Ordner runterladen - so daß die bisherige Ordnerstruktur verloren geht?

    Bei einer früheren Einrichtung eines anderen web.de-Kontos ist mir leider genau das passiert. Alle sortierten Mails waren im Thunderbird dann wieder unsortiert im Posteingang. Das möchte ich vermeiden, wenn irgend möglich.

    Freue mich über Tips.

    Vielen Dank schon mal.

  • Bastler
    Gast
    • 9. Januar 2023 um 14:33
    • #2
    Zitat von Mise

    Ich möchte ein web.de Emailkonto im Thunderbird als POP3-Konto einrichten.

    Hallo,

    soll die Einrichtung in TB erstmalig erfolgen und wurde bisher nur mit Webmail gearbeitet?

    Zitat von Mise

    Ist es möglich, die Ordnerstruktur, die in dem Konto bereits angelegt ist, zu übernehmen?

    Falls meine Annahme zutrifft, kann m.E. die selbe Struktur nur bei Einrichtung eines IMAP-Kontos übernommen werden.

    IMAP spiegelt die Ansicht vom Server, wenn nach Einrichten mit rechtsklick auf Konto -> Abonnieren die Ordner angehakt werden.

    Es kann zur lokalen Sicherung und offline Betrachtung die gleiche Struktur in Local Folders angelegt werden

    und durch händisches oder durch Filterbefehle Kopieren / Verschieben ähnlich wie POP alles lokal vorhanden sein.

    POP wird m.E. nicht die Struktur vom Server übernehmen. (Die Spezialisten mögen mich korrigieren.)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.707
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 9. Januar 2023 um 15:36
    • #3

    Hallo Mise,

    im Prinzip hat Bastler bereits alles beantwortet.

    Ich drösele deine Fragen lediglich in anderer Form auf.

    Zitat von Mise

    Das Emailkonto enthält viele Mails, die in Ordnern sortiert sind.

    Ich finde das gut. Sortierung schafft Strukturen und Übersicht :thumbup:

    Zitat von Mise

    Ist es möglich, die Ordnerstruktur, die in dem Konto bereits angelegt ist, zu übernehmen?

    Nicht bei Nutzung von POP3, denn dieses Protokoll "kennt" praktisch nur den Posteingang und ruft nur dessen Inhalt ab.

    Zitat von Mise

    Also - ist es möglich, die Mails so herunterzuladen, daß sie im Thunderbird auch wieder in der bisherigen Sortierung in Ordnern gespeichert werden?

    Jaein.

    Du solltest dir so oder so mal IMAP ansehen und dich damit befassen, u.a. helfen hier hoffentlich E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP) und/oder E-Mail-Konto (IMAP) einrichten für den Einstieg schon etwas weiter.

    Mittels des IMAP-Protokolls bleiben die Mails normalerweise auf dem Server, dafür kann man damit serverseitig angelegte Ordner abonnieren.

    Allerdings kopiert der Thunderbird standardmäßig die Ordnerinhalte auch auf deinen lokalen Computer, dies nennt sich "Lokales Bereithalten". Es ist aber sehr wichtig, zu verstehen, dass dies kein Backup o.ä. darstellt: Bei jedem Kontakt mit dem Server wird der dortige Ordnerinhalt abgerufen und der Inhalt des lokalen Ordners auf denselben Stand gebracht. Hast du eine E-Mail (mit einem anderen Mailclient, z.B. per Smartphone, oder ggf. per Browser) auf dem Server gelöscht, so wird sie im Zuge dieser Synchronisation auch lokal gelöscht.

    Willst du auch lokal deine Struktur darin haben, wirst du sie in den sog. Lokalen Ordnern noch einmal anlegen müssen. Und wenn du Mails länger verfügbar haben willst, als du sie auf dem Server gebrauchen kannst (wegen Quota oder ähnlich), wirst du sie dann auch in diese Lokalen Ordner kopieren müssen.

    Zur Frage zurück: Du kannst zwar die auf dem Server geschaffene Sortierung in Ordnern lokal nutzen und auf die Mails in diesen Ordnern zugreifen, aber das ist Serverzugriff mit lokalem Caching (zum Offline-Lesen) und kein wirkliches Herunterladen, wie du es von POP3 kennst.

    Zitat von Mise

    bei einer früheren Einrichtung eines anderen web.de-Kontos ist mir leider genau das passiert. Alle sortierten Mails waren im Thunderbird dann wieder unsortiert im Posteingang.

    Erstaunlich genug, dass du dabei überhaupt Mails aus anderen Ordnern als dem Posteingang herunterladen konntest, sofern du dabei POP3 genutzt hattest. Und bei IMAP werden wie gesagt die Strukturen auf dem Server lokal abgebildet, dabei wird auch nix zusammengeworfen. Schwer zu sagen im Nachhinein, was da schief lief.

    MfG

    Drachen

  • Mise
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2013
    • 10. Januar 2023 um 17:30
    • #4

    Danke für Eure Antworten.

    Meint Ihr, es ginge mit einem Trick:

    Ich richte mir die Sache erst als IMAP ein. Wenn dann alle Mails im Thunderbird sind, richte ich mir das ganze nochmal als POP3 ein (während der Rechner nicht am Netz hängt) und kopiere mir dann die Mails aus dem IMAP-Konto ins POP3-Konto. Anschließend lösche ich das IMAP-Konto wieder

    ?

    (Imap macht auf Dauer keinen Sinn bei mir, weil das Postfach eh schon zu voll ist und ich keine Mails mehr bekommen kann. Außerdem brauche ich die Mails unterwegs nicht.)

  • Bastler
    Gast
    • 10. Januar 2023 um 17:47
    • #5
    Zitat von Mise

    (während der Rechner nicht am Netz hängt) und kopiere mir dann die Mails aus dem IMAP-Konto ins POP3-Konto

    So wird das nicht funktionieren, IMAP benötigt ein Netz um das was auf dem Server liegt anzuzeigen.

    In #2 habe ich schon einen Weg aufgezeigt. Bei lebendem IMAP alles in entspr. Struktur unter Local Folders abspeichern.

    Erst wenn alles lokal auf Deiner Festplatte liegt, ist es sinnvoll das IMAP-Konto zu killen.

    Es ist auch nicht notwendig, später alles in das POP-Konto zu kopieren, weil POP nur lokal auf der Platte ablegt

    und die Hauptpackung hast du ja schon übersichtlich lokal auf der Platte. Darum heißt Local Folders auch so. ;)

  • Mise
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2013
    • 15. Januar 2023 um 17:00
    • #6

    Danke für Eure Antworten!

    Es hat jetzt so geklappt, wie von @Bastler vorgeschlagen.

    Ich hab erst ein IMAP-Konto angelegt. Dann im Lokalen Ordner die gleiche Ordnerstruktur erstellt, wie sie online schon vorhanden war. Dann alle Mails vom IMAP-Konto in den Lokalen Ordner kopiert. Dann hab ich ein zusätzliches Pop3-Konto erstellt und die Mails wie vorher, vom lokalen Ordner ins Pop3-Konto kopiert. Anschließend hab ich das IMAP-Konto wieder gelöscht und die Mails im lokalen Ordner ebenfalls.

  • Bastler
    Gast
    • 15. Januar 2023 um 17:10
    • #7
    Zitat von Mise

    Es hat jetzt so geklappt

    Schön, wenn das Gewünschte erreicht ist. Aber Achtung! Während bei IMAP die Mails in der Regel auf dem Server noch da sind

    wenn es im TB mal knallt, bist Du ab jetzt mit regelmäßiger Datensicherung auf Dich selbst gestellt.

  • Mise
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2013
    • 15. Januar 2023 um 17:46
    • #8

    Ja - ist klar. Ich mach natürlich Sicherungen.
    Bei IMAP hat man halt das Problem, daß das Mailkonto irgendwann voll ist. Da bleibt ja nix anderes übrig, als die alten Mails alle runterzuladen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.707
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. Januar 2023 um 14:00
    • #9
    Zitat von Mise

    Da bleibt ja nix anderes übrig, als die alten Mails alle runterzuladen.

    Geht auch durch Kopieren der ältesten Mails (z.B. ganze ältere Jahrgänge) in die Lokalen Ordner und (nach Stichproben auf Vollständigkeit) anschließendes Löschen auf dem Server. Extra ein zusätzliches POP-Konto dafür anzulegen wäre mir zu umständlich ;-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™