1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Verteilerlisten lassen sich weder anlegen, löschen noch ihre Inhalte bearbeiten

    • 102.*
    • Windows
  • weihnachtsmann7
  • 17. Januar 2023 um 08:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • weihnachtsmann7
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Sep. 2007
    • 17. Januar 2023 um 08:55
    • #1

    Hallo Community!

    Ich kann weder eine neue Verteilerliste anlegen -> dafür gibt es einfach keine Befehle mehr (Datei ➔ Neu ➔ Verteilerliste existiert nicht).

    Noch kann ich bestehende Verteilerlisten löschen.

    Und die Inhalte von bestehenden Verteilerlisten lassen sich auch nicht umfänglich bearbeiten. Den Listennamen kann ich bearbeiten. Jedoch werden hinzugefügte E-Mail-Adressen nicht in die Verteilerliste übernommen durch einen Klick auf OK. (In einem Fall hat es doch geklappt – ich konnte jedoch bisher nicht herausfinden, was das spezifische daran war.)

    Vielen Dank für euere Antworten!

    ---

    • Thunderbird-Version: 102.6.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home 22H2
    • Kontenart: IMAP
    • kein Add-on das auf das Adressbuch zugreift
    • keine extra Antivirensoftware
    • nur Betriebssystem-interne Firewall
  • Veteran
    Gast
    • 17. Januar 2023 um 09:14
    • #2

    Laß dir die Adressbuch-Symbolleiste anzeigen – dort wirst du fündig. Hier in Version 91.13.0 geht das mit Rechtsklick rechts von 'Hilfe' im Fenster 'Adressbuch'.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. Januar 2023 um 10:55
    • #3
    Zitat von weihnachtsmann7

    kann ich bestehende Verteilerlisten löschen.

    Hallo :)

    im Kontextmenü einer Verteilerliste gibt es hier einen Menüpunkt Löschen:

    Zitat von Veteran

    Hier in Version 91.13.0 geht das mit Rechtsklick rechts von 'Hilfe' im Fenster 'Adressbuch'.

    In 102 ist das Adressbuch kein Fenster mehr, sondern ein Tab. Dort gibt es oben eine Symbolleiste mit einer Schaltfläche Neue Verteilerliste:

    Ich finde keine Möglichkeit, diese Leiste auszublenden.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • weihnachtsmann7
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Sep. 2007
    • 17. Januar 2023 um 11:19
    • #4
    Zitat von Veteran

    Laß dir die Adressbuch-Symbolleiste anzeigen – dort wirst du fündig. Hier in Version 91.13.0 geht das mit Rechtsklick rechts von 'Hilfe' im Fenster 'Adressbuch'.

    Eine Adressbuch-Symbolleiste gibts in meinem Kontextmenü leider nicht – siehe Screenshot.

    Eine neue Verteilerliste kann ich hier zwar anlegen sowie löschen, aber auch wieder keine Kontakte darin abspeichern.

    Bilder

    • Adressbuch_Kontextmenü.jpg
      • 15,74 kB
      • 1.175 × 218
  • weihnachtsmann7
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Sep. 2007
    • 17. Januar 2023 um 11:38
    • #5

    Um den Restfehler noch präziser zu beschreiben:

    Ich öffne das Kontextmenü einer bestehenden Verteilerliste (Test2) und klicke auf Eigenschaften -> Es öffnet sich das Fenster zur Verteilerliste.

    Dort klicke ich in eine (leere) Kontaktzeile und suche einen meiner Kontakte heraus (Max Mustermann) und bestätige mit Enter, sodass der Kontakt in der Zeile steht. (Screenshot)

    Wenn ich dann auf "OK" klicke, schließt sich das Fenster der Verteilerliste. Aber der Kontakt ist nicht angekommen. Es steht nach wie vor kein Kontakt in der Liste.

    Bilder

    • Verteilerliste.JPG
      • 37,15 kB
      • 447 × 430
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. Januar 2023 um 12:07
    • #6
    Zitat von weihnachtsmann7

    Wenn ich dann auf "OK" klicke, schließt sich das Fenster der Verteilerliste. Aber der Kontakt ist nicht angekommen. Es steht nach wie vor kein Kontakt in der Liste.

    Hallo :)

    hm, hier funktioniert das. Kannst Du die Verteilerliste denn per drag & drop befüllen? Hier funktioniert das allerdings nur aus dem der Verteilerliste zugeordneten Adressbuch. Besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Bastler
    Gast
    • 17. Januar 2023 um 12:50
    • #7
    Zitat von weihnachtsmann7

    Aber der Kontakt ist nicht angekommen.

    Hallo,

    Verteilerlisten lassen sich nach meinen Versuchen nur unter einem Adressbuch und nicht global anlegen.

    Es lassen sich dann auch nur Adressen aus dem Adressbuch darüber mit Drag & Drop als Verknüpfung einfügen.

    Es werden keine Kopien von Adressen in eine Verteilerliste eingebracht. TB 102.x arbeitet da anders als frühere Versionen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (17. Januar 2023 um 14:00) aus folgendem Grund: Falscher Kontext

  • Bastler
    Gast
    • 17. Januar 2023 um 12:58
    • #8
    Zitat von Veteran

    Hier in Version 91.13.0 geht das mit Rechtsklick

    Hallo,

    wenn Du nur 91.x unter Linux OS installiert hast, sind manche Ratschläge nicht leicht umzusetzen.

    In TB 102.x sind einige Punkte doch anders gestaltet / anzugehen. Wenn dann noch OS spezifische Eigenarten hinzu kommen,

    kann das ein Windows Nutzer (oder Du in umgekehrten Fällen) nicht unbedingt nachvollziehen.

    Eine 102.x Testumgebung könnte für Anfragen zu 102.x nützlich sein. :)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Januar 2023 um 12:59
    • #9

    Hallo @Bastler,

    Zitat von Bastler

    TB 102.x arbeitet da anders als frühere Versionen.

    ich stimme Deinem ganzen Beitrag zu. Nur diesem letzten Satz nicht.

    Exakt so, wie Du es beschreibst, war es auch vorher!

    Neu (Anders) in der 102er-Version ist lediglich das Design der Adressenverwaltung und die damit (im Auge des jeweiligen Betrachters) entweder Verbesserung oder Verschlimmbesserung der Arbeitsergonomie.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. Januar 2023 um 13:01
    • #10
    Zitat von Bastler

    Verteilerlisten lassen sich nach meinen Versuchen nur unter einem Adressbuch und nicht global anlegen.

    Hallo :)

    richtig.

    Zitat von Bastler

    Es lassen sich dann auch nur Adressen aus dem Adressbuch darüber mit Drag & Drop als Verknüpfung einfügen.

    Richtig. Über die manuelle Eingabe funktioniert das hier allerdings. Das Ganze ist für mich nicht richtig durchdacht.

    Zitat von Feuerdrache

    Exakt so, wie Du es beschreibst, war es auch vorher!

    Bist Du da ganz sicher? Ich habe hier zwar keine alte Version mehr. Aber den Artikel Verteilerlisten erstellen und verwenden, der noch auf dem alten Stand ist und somit für TB 102 nicht mehr passt, verstehe ich da anders.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Bastler
    Gast
    • 17. Januar 2023 um 13:04
    • #11
    Zitat von schlingo

    Über die manuelle Eingabe funktioniert das hier allerdings.

    Wenn damit Copy & Paste gemeint ist, das sollte immer funktionieren, ist aber für eine 'Sammlung' mühselig.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. Januar 2023 um 13:05
    • #12
    Zitat von Bastler

    Wenn damit Copy & Paste gemeint ist

    Hallo :)

    nein, sondern die Methode, die der weihnachtsmann7 in #5 beschrieben hat. Dabei kannst Du sogar Adressen hinzufügen, die bisher noch in keinen AB standen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Bastler
    Gast
    • 17. Januar 2023 um 13:37
    • #13
    Zitat von schlingo

    nein, sondern die Methode, die der weihnachtsmann7 in #5 beschrieben hat.

    Wenn ich das nachstellen möchte... bei geöffneter Verteilerliste ist die restliche Umgebung ausgegraut

    und eine Auswahl einer Adresse aus einem Adressbuch ist nicht direkt möglich.

    Wenn ich dann mit 2. Klick eine Adresse anwähle, ist das Verteilerlisten Fensterchen wieder geschlossen.

    Also nichts mit Adresse auswählen und Enter. (TB 102.6.1) Wie schafft weihnachtsmann das?

    Woher holt er die Adresse? (Fähigkeiten Santa Clause?) ;)

  • weihnachtsmann7
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Sep. 2007
    • 17. Januar 2023 um 14:47
    • #14
    Zitat von Bastler

    Wie schafft weihnachtsmann das?

    Woher holt er die Adresse? (Fähigkeiten Santa Clause?) ;)

    Wenn ich in eine leere Adresszeile klicke und dort beginne Buchstaben einzutippen, dann bringt er mir dazu passende Vorschläge aus meinem Adressbuch. Dann kann ich per Cusor-Tasten den gewünschten Eintrag aus den bereitgestellten anwählen und mit Enter so bestätigen, dass die Adresszeile dann nach dem oben abgebildeten Schema dargestellt ist. Nur in der Übernahme mittels "OK" scheitert bei mir diese manuelle Eingabe.

    Per Drag & Drop klappt die Verknüpfung übrigens auch bei mir – bin vorher nur nicht auf diese Idee gekommen.
    Von daher funktioniert das Wichtigste erstmal. Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von weihnachtsmann7 (17. Januar 2023 um 15:17) aus folgendem Grund: Korr.

  • Bastler
    Gast
    • 17. Januar 2023 um 15:00
    • #15
    Zitat von weihnachtsmann7

    Wenn ich in eine leere Adresszeile klicke und dort behinne Buchstaben einzutippen, dann bringt er mir dazu passende Vorschläge

    Das war die relevante Info. Das funktioniert bei mir nach Klick auf OK.

    Zitat von weihnachtsmann7

    Per Drag & Drop klappt die Verknüpfung übrigens auch bei mir

    Wie gesagt nur aus dem Adressbuch eine Ebene darüber, nicht aus einem anderen Adressbuch.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™