Kann mit PGP verschlüsselte Anlage nicht öffnen - Fehlermeldung "Fehler bei der Entschlüsselung".

  • 102.7.0

    Windows 8.1

    POP

    POSTEO

    Open-PGP

    -

    Windows intern


    Hallo,

    ich hatte mit einer Person verschlüsselte Kommunikation über PGP.

    Dazu hatte ich mir den öffentlichen Schlüssel der Person runtergeladen und installiert, sowie auch selber einen eigenen Schlüssel erstellt.

    Bislang schien das auch funktioniert zu haben, denn die Bedienung bei Thunderbird ist relativ einfach.


    Nun habe ich eine Email bekommen, wo die Anlage verschlüsselt ist. Wenn ich nun rechtsklick und "Entschlüsseln" / + und/oder speichern anklicke, bekomme ich eine Fehlermeldung

    "Fehler bei der Entschlüsselung".


    Was mir noch einfällt:

    Der öffentliche Schlüssel der absendenen Person ist lt. des Eintrags bei der Schlüsselverwaltung noch gültig.

    Meiner ebenfalls.


    Nun weiß ich nicht, warum die Datei nicht entschlüsselt wird.

    Was mache ich falsch?

  • graba

    Approved the thread.
  • Moin,

    ist die Mail unverschlüsselt und nur der Anhang verschlüsselt?

    Oder ist beides verschlüsselt?

    Normalerweise verschlüsselt man Mailanhänge zusammen mit der Mail (https://de.wikipedia.org/wiki/PGP/MIME), dann kann dieses Problem eigentlich nicht auftreten.

    Der Mailanhang läßt sich aber abspeichern?

    Hast du ein Tool zur Schlüsselverwaltung installiert wie GPG4Win?

    Grüße, muzel

  • Hallo Miho,


    mir tun sich mehrere Fragen auf zu deinem Post:

    1) Hat dein Gegenüber auch wirklich deinen öffentlichen Schlüssel zum Verschlüsseln benutzt?

    2) Ist nur der Anhang verschlüsselt oder die ganze Mail samt Anhang? In vielen Fällen wird beides zusammen verschlüsselt und auch wieder entschlüsselt. Falls dem so ist, könnte die Datei zusätzlich bzw. anders verschlüsselt sein.

    3) Hat dein Gegenüber seine Mail signiert, bzw. konntest du die Signatur mit seinem öffentlichen Schlüssel prüfen?


    Sonst würde ich nochmal das Senden wiederholen lassen. Stelle sicher das dein Partner deinen öffentlichen Schlüssel hat und auch zum verschlüsseln nutzt. Sonst bringt das alles nix. Mehr fällt mir dazu leider nicht ein. Vielleicht hilfts ja!


    Gruß Klaus

  • Nun habe ich eine Email bekommen, wo die Anlage verschlüsselt ist.

    Wie ist die Anlage im Quelltext kodiert? (Strg + U)

    Bei meinem Test sieht das so aus:

    Code
    --------------41ZiyzIkoa4G0rBdnMMDUWKE
    Content-Type: application/pgp-encrypted; name="Anhang.txt.gpg"
    Content-Disposition: attachment; filename="Anhang.txt.gpg"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    
    
    --------------41ZiyzIkoa4G0rBdnMMDUWKE--

    Wenn ich nun rechtsklick und "Entschlüsseln" / + und/oder speichern anklicke, bekomme ich eine Fehlermeldung

    "Fehler bei der Entschlüsselung".

    Kommt die Fehlermeldung sofort, oder erst nach Eingabe der Passphrase?

  • - Es scheint nur die Anlage ("xyz.pgp") verschlüsselt zu sein, nicht die Email (das Schloßzeichen ist rechts nicht zu sehen).

    - Der Mailanhang läßt sich abspeichern.

    - GPG4Win habe ich vorhin nach Google-Recherche installiert und meinen öffentlichen Schlüssel aus Thunderbird ex- und mit GPG4Win importiert, eine Entschlüsselung war leider nicht möglich. Da bekomme ich die Fehlermeldung lt. Protokoll:

    "gpg: Entschlüsselung fehlgeschlagen: Kein geheimer Schlüssel"



    Die Fehlermeldung kommt sofort, das mit der Passphrase verstehe ich nicht so ganz, da es sich ja um öffentliche Schlüssel handeln müsste, die werden doch nie von einem selber eingegeben, oder liege ich da falsch?


    Der Quelltext der Anlage sieht so aus:


    Code
    Content-Type: application/octet-stream; name="xyz.pgp"
    Content-Description: Name.pgp
    Content-Disposition: attachment; filename="xyz.pgp"; size=277969;
        creation-date="Datum";
        modification-date="Datum"
    Content-Transfer-Encoding: base64

    Edited once, last by miho2015 ().

  • 1. Das habe ich mich auch schon gefragt, wenn es keine andere Lösung gibt, werde das Gegenüber mal fragen.

    2. Nein, in der Email selber ist keine Signatur vorhanden.


    Da ich meine vorherige Email ja verschlüsselt hatte (das Key-Symbol bei der gesendete Email wird angezeigt), müßte das Gegenüber eigentlich meinen öffentlichen Schlüssel haben. Aber vielleicht hat es eine Verwechslung gegeben und der öffentliche Schlüssel einer anderen Person wurde benutzt?


    Bestünde eine Möglichkeit vielleicht auch darin, daß ich einen neuen öffentlichen Schlüssel vergebe und den kommuniziere?

  • - GPG4Win habe ich vorhin nach Google-Recherche installiert und meinen öffentlichen Schlüssel aus Thunderbird ex- und mit GPG4Win importiert, eine Entschlüsselung war leider nicht möglich. Da bekomme ich die Fehlermeldung lt. Protokoll:

    "gpg: Entschlüsselung fehlgeschlagen: Kein geheimer Schlüssel"

    Ja genau, du mußt schon den geheimen Schlüssel auch ex- und importieren.

  • Ah, ok.

    Leider steht im Menü nur die Option "Kopie des geheimen Schlüssels erstellen", nicht exportieren.

    Sonst wäre ich da, obwohl keine Ahnung :-), wahrscheinlich auch von selber draufgekommen und hätte hier nicht fragen müssen.


    Habe ich jetzt aber gemacht, nun konnte ich mit GPG4Win die Datei entschlüsseln. :)


    Was ich aber nicht verstehe, warum die Anlage nicht über Thunderbird zu entschlüsseln geht.

    Die Option dafür gibt es ja über Rechtsklick auf die Anlage ausdrücklich.


    Danke für die Hilfe!

  • Die Fehlermeldung kommt sofort, das mit der Passphrase verstehe ich nicht so ganz, da es sich ja um öffentliche Schlüssel handeln müsste, …

    Schicke dir mal selbst eine verschlüsselte Mail, dann wird es klar. Wenn du deine Schlüssel mit einem Masterpasswort gesichert hast, wirst du zum Entschlüsseln aufgefordert, den privaten Schlüssel durch Eingabe des Passwort (der Passphrase) zu entsperren.

    Da ich meine vorherige Email ja verschlüsselt hatte (das Key-Symbol bei der gesendete Email wird angezeigt), müßte das Gegenüber eigentlich meinen öffentlichen Schlüssel haben.

    Hattest du beim Erstellen der Nachricht deinen öffentlichen Schlüssel denn angehängt?

    Aber vielleicht hat es eine Verwechslung gegeben und der öffentliche Schlüssel einer anderen Person wurde benutzt?

    Das glaube ich nicht. Bei deinem Anhang steht:

    Code
    Content-Type: application/octet-stream

    statt:

    Code
    Content-Type: application/pgp-encrypted;

    Damit kommt TB anscheinend nicht klar. Frage dein Gegenüber mal, wie und mit welchem Programm er die Mail verschlüsselt hat.

    Bestünde eine Möglichkeit vielleicht auch darin, daß ich einen neuen öffentlichen Schlüssel vergebe und den kommuniziere?

    Wie gesagt, teste es mal mit einer Mail an dich selbst.

  • Die Fehlermeldung kommt sofort, das mit der Passphrase verstehe ich nicht so ganz, da es sich ja um öffentliche Schlüssel handeln müsste, …

    Schicke dir mal selbst eine verschlüsselte Mail, dann wird es klar. Wenn du deine Schlüssel mit einem Masterpasswort gesichert hast, wirst du zum Entschlüsseln aufgefordert, den privaten Schlüssel durch Eingabe des Passwort (der Passphrase) zu entsperren.

    Habe ich gemacht, die Email wird automatisch von Thunderbird entschlüsselt, dementsprechend ist der Schlüssel dann nicht mit einem Masterpasswort gesichert. In den OPEN-PGP einstellungen habe dazu keine Möglichkeit gefunden. Oder geht das nur bei Erstellung des Schlüssels?

  • Habe ich gemacht, die Email wird automatisch von Thunderbird entschlüsselt, dementsprechend ist der Schlüssel dann nicht mit einem Masterpasswort gesichert. In den OPEN-PGP einstellungen habe dazu keine Möglichkeit gefunden.

    Aktuell ist das in TB eine 'Alles oder nichts'-Lösung:

    Thunderbird-Passwörter durch ein Hauptpasswort schützen | Hilfe zu Thunderbird


    Genaueres kann ich dazu nicht sagen, da ich hier mit Version 91.13.0 unter Linux arbeite und meine privaten Schlüssel nach wie vor mit 'gpg-agent' verwalte.

  • Was ich aber nicht verstehe, warum die Anlage nicht über Thunderbird zu entschlüsseln geht.

    Die Option dafür gibt es ja über Rechtsklick auf die Anlage ausdrücklich.

    Wenn die Option zum Entschlüsseln angeboten wird, bedeutet das, daß die Anlage zusätzlich verschlüsselt wurde. Das ist normalerweise nicht der Fall – alle Anlagen befinden sich innerhalb des PGP-Blocks. Da du sie nach dem Speichern entschlüsseln kannst, bedeutet das außerdem, daß auch der richtige Schlüssel verwendet wurde.


    Die Meldung "Fehler bei der Entschlüsselung" erhalte ich in meiner TB-Version nur, wenn ich eine symmetrisch verschlüsselte Anlage öffnen will. Bei asymmetrischer Verschlüsselung funktioniert das Entschlüsseln hier einwandfrei. Möglicherweise hat die Version 102.7.0 mit OpenPGP noch ein Problem mit verschlüsselten Anlagen.


    Teste es noch einmal selbst mit einer unverschlüsselten Anlage in einer Mail an dich selbst.