1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift

OpenPGP Smart Card mit GnuPG nutzen

    • 102.*
    • Windows
  • c.lauer82
  • 18. März 2023 um 12:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • c.lauer82
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2023
    • 18. März 2023 um 12:58
    • #1

    Hallo,

    ich möchte gerne meine OpenPGP Card welche in Kleopatra registriert habe in Thunderbird nutzen.

    Da Thunderbird aber eine eigene Schlüsselverwaltung hat, und diese keine Smart Cards oder Tokens

    unterstützt, suche ich nach einer Möglichkeit GnuPG mit Kleopatra als Schlüsselmanager in Thunderbird

    nutzbar zu machen.

    Thunderbird-Version: 102.9.0
    Betriebssystem: Windows 10 Home Version 1803 Build 17134.1304
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter: Google Mail
    PGP-Software: GnuPG 2.4.0 / Libgcrypt 1.10.1
    Eingesetzte Antivirensoftware: Windows System Antivirus
    Firewall: Windows System Firewall

    Mit freundlichen Grüßen

    C. Lauer

  • graba 18. März 2023 um 13:03

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Veteran
    Gast
    • 18. März 2023 um 14:39
    • #2
    Zitat von c.lauer82

    …, suche ich nach einer Möglichkeit GnuPG mit Kleopatra als Schlüsselmanager in Thunderbird

    nutzbar zu machen.

    Das ist prinzipiell möglich, ich selbst nutze Thunderbird mit 'gpg-agent' unter Linux. Voraussetzung ist die Freigabe über die Einstellung:[box]

    mail.openpgp.allow_external_gnupg = true[/box]

    GNUPG Smartcard Email with Thunderbird
    Encrypted email can be tricky to set up, especially when your private key is stored on a smartcard like the Nitrokey.
    thomascfoulds.com

    GnuPG-Smartcard und NitroKey

  • c.lauer82
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2023
    • 18. März 2023 um 15:12
    • #3

    Hallo,

    das habe ich bereits getan und über "hinzufügen eines externen Schlüssel mittels GnuPG benutzen", die Schlüssel ID, welche in Kleopatra unter Zertifikate

    ganz hinten, als letzte Spalte bei meinem Zertifikat steht, eingegeben. Die ID in Kleopatra hat 16 Stellen. Das hat aber nicht funktioniert. Beim Mail versenden kam eine Fehlermeldung, dass der Private Schlüssel nicht gefunden werden konnte.

    Grüße

  • Veteran
    Gast
    • 18. März 2023 um 15:49
    • #4

    Wie gesagt, ich arbeite unter Linux und kann zu Windows wenig sagen. Nur so viel: Die Schlüssel-ID in TB beginnt mit '0x…' und die Benutzerkennung des Schlüssels muß mit der verwendeten Mailadresse übereinstimmen.

  • c.lauer82
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2023
    • 18. März 2023 um 16:40
    • #5

    Wie viele Stellen hat die Kennung?

  • Veteran
    Gast
    • 18. März 2023 um 17:33
    • #6

    So wie bei dir – 16 hexadezimale Ziffern und wie 'gpg -K benutzerkennung' sie ausgibt.

  • c.lauer82
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2023
    • 19. März 2023 um 18:14
    • #7

    Problem gelöst.

    1. Das funktioniert nur mit der 32 bit Version von Thunderbird 102.9.0. Wahrscheinlich deswegen, weil GnuPG für Windows (Gpg4Win) mit Kleopatra als Zertifikat Manager auch 32 bit ist.

    2. Man muss den kompletten 40 stelligen Fingerabdruck als Schlüssel ID in Thunderbird eingeben.

    3. Wichtig ist auch die Freigabe der externen GnuPG Variante wie oben beschrieben.

    mail.openpgp.allow_external_gnupg = true

    Ansonsten kann man nämlich erst gar keine Schlüssel ID eingeben, weil dieser Punkt versteckt ist.

    Grüße

    C .Lauer

  • Veteran
    Gast
    • 19. März 2023 um 18:51
    • #8

    Danke für die Rückmeldung der Lösung – ich kannte bisher nur die Variante mit 16 Stellen.

    Damit kannst du denThread auf erledigt setzen (Doppelklick ganz oben).

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Die konfigurierte Schlüssel-ID 'E93E0026C1FCB912' wurde nicht in Ihrem Schlüsselbund gefunden.

    • Destiniy
    • 2. April 2021 um 20:20
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Domain/Gateway Zertifikat für Personen verwenden

    • Goddchen
    • 5. März 2019 um 16:33
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • TB + GnuPG - Aliases als Absender nutzen

    • B. Mueller
    • 23. Mai 2021 um 22:58
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • OpenPGP - Aliases mit beliebigen Schlüsseln verknüpfen

    • B. Mueller
    • 19. Mai 2021 um 22:24
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • PGP/Enigmail/TB78 - Stand der Dinge

    • wicki_w
    • 22. April 2021 um 17:51
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern