OpenPGP Smart Card mit GnuPG nutzen

  • Hallo,


    ich möchte gerne meine OpenPGP Card welche in Kleopatra registriert habe in Thunderbird nutzen.

    Da Thunderbird aber eine eigene Schlüsselverwaltung hat, und diese keine Smart Cards oder Tokens

    unterstützt, suche ich nach einer Möglichkeit GnuPG mit Kleopatra als Schlüsselmanager in Thunderbird

    nutzbar zu machen.


    Thunderbird-Version: 102.9.0
    Betriebssystem: Windows 10 Home Version 1803 Build 17134.1304
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter: Google Mail
    PGP-Software: GnuPG 2.4.0 / Libgcrypt 1.10.1
    Eingesetzte Antivirensoftware: Windows System Antivirus
    Firewall: Windows System Firewall


    Mit freundlichen Grüßen


    C. Lauer

  • graba

    Approved the thread.
  • …, suche ich nach einer Möglichkeit GnuPG mit Kleopatra als Schlüsselmanager in Thunderbird

    nutzbar zu machen.

    Das ist prinzipiell möglich, ich selbst nutze Thunderbird mit 'gpg-agent' unter Linux. Voraussetzung ist die Freigabe über die Einstellung:

    mail.openpgp.allow_external_gnupg = true


    GNUPG Smartcard Email with Thunderbird
    Encrypted email can be tricky to set up, especially when your private key is stored on a smartcard like the Nitrokey.
    thomascfoulds.com

    GnuPG-Smartcard und NitroKey

  • Hallo,


    das habe ich bereits getan und über "hinzufügen eines externen Schlüssel mittels GnuPG benutzen", die Schlüssel ID, welche in Kleopatra unter Zertifikate

    ganz hinten, als letzte Spalte bei meinem Zertifikat steht, eingegeben. Die ID in Kleopatra hat 16 Stellen. Das hat aber nicht funktioniert. Beim Mail versenden kam eine Fehlermeldung, dass der Private Schlüssel nicht gefunden werden konnte.


    Grüße

  • Wie gesagt, ich arbeite unter Linux und kann zu Windows wenig sagen. Nur so viel: Die Schlüssel-ID in TB beginnt mit '0x…' und die Benutzerkennung des Schlüssels muß mit der verwendeten Mailadresse übereinstimmen.

  • Problem gelöst.


    1. Das funktioniert nur mit der 32 bit Version von Thunderbird 102.9.0. Wahrscheinlich deswegen, weil GnuPG für Windows (Gpg4Win) mit Kleopatra als Zertifikat Manager auch 32 bit ist.


    2. Man muss den kompletten 40 stelligen Fingerabdruck als Schlüssel ID in Thunderbird eingeben.


    3. Wichtig ist auch die Freigabe der externen GnuPG Variante wie oben beschrieben.

    mail.openpgp.allow_external_gnupg = true

    Ansonsten kann man nämlich erst gar keine Schlüssel ID eingeben, weil dieser Punkt versteckt ist.


    Grüße


    C .Lauer