Verändertes Verhalten seitens Thunderbird bei Änderungen per about:config bzw. per Prefs-API

In der Nacht vom 30.05. auf den 31.05.2023 werden in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr Wartungsarbeiten am Server durchgeführt. Daher wird die Webseite in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sein.
  • Hallo Leute!


    Seit einigen Beta-Versionen hat sich das Verhalten von Thunderbird nach dem 102er-Release geändert. Wenn in den momentanen Beta-/Entwickler-Versionen per about:config eine Änderung gemacht wird, führt dies dazu, dass alle geöffneten Mails sofort automatisch neu geladen und angezeigt werden. Ich überblicke bisher nicht, ob dies alle oder nur bestimmte Prefs betrifft. Aus dem Bauch heraus halte ich das Verhalten aber für bedenklich.


    Eine erste Konsequenz des Verhaltens ist, dass mein Add-on "Allow HTML Temp" aus gleich zwei Gründen nicht mehr weiter möglich sein wird:


    1. Das kurzzeitige Aktivieren von HTML per Prefs-API im Hintergrund führt direkt dazu, dass alle offenen Mails neu mit HTML geladen werden - also nicht nur die eine gewünschte Mail.

    2. Das sofortige Zurückschalten auf Reintext bzw. vereinfachtes HTML führt ebenso dazu, dass alle offenen Mails dann wieder neu geladen werden. Dadurch wird natürlich auch für die eine gewünschte Mail die HTML-Darstellung gleich wieder "versteckt".

  • Ich wurde inzwischen informiert (Danke dafür), dass mein beobachtetes Verhalten des Thunderbird durch einen neu eingeführten Observer verursacht wird:

    aboutMessage.js - mozsearch


    Es führen also nicht pauschal alle Prefs, bei deren Änderung, zu einem Reload der geöffneten Nachrichten.


    jobisoft hat einen RFE-Bug erstellt (auch dafür ein Danke), um das Verhalten zu verändern und somit für mein Add-on wieder nutzbar zu machen.

    1829790 - Make "View Message Body as" a per-message option
    NEW (nobody) in Thunderbird - Message Reader UI. Last updated 2023-04-25.
    bugzilla.mozilla.org

  • und somit für mein Add-on wieder nutzbar zu machen.

    Wobei ich da dann immer noch mehrere Hürden sehe. Das Add-on wird konzeptionell also vermutlich anders werden. Ich sehe das momentan so, dass es eher nur noch ein Button sein wird, der für die gerade angezeigt Mail das HTML (de-)aktivieren bzw. umschalten wird. Es wird sich dann also um eine Art "Shortcut" per Button handeln, so dass man nicht über das Menü im Bereich der Kopfzeilen gehen muss. Ich muss jetzt erst mal abwarten, ob und wie die Änderungen in Thunderbird selbst umgesetzt werden.

  • Hallo Thunder ,

    der für die gerade angezeigt Mail das HTML (de-)aktivieren bzw. umschalten wird

    ich habe es noch nicht geschafft, nach HTML-Anzeige über dein Add-On per Klick wieder in die TXT-Anzeige umzuschalten. Kannst du mir da Hinweise geben? Ich denke, das Vorgehen ist TB-Version (meine: 102.10.1, vorher auch schon) unabhängig.


    Oder soll ich die Frage erneut an anderer Stelle im Forum wiederholen?


    Servus

    Wurzl

  • nach HTML-Anzeige über dein Add-On per Klick wieder in die TXT-Anzeige

    Die Einstellung wird ja sofort wieder auf den ursprünglichen Wert zurück gestellt. Die nächste Mail wird also wieder als Reintext (oder was auch immer eingestellt ist) angezeigt. Wenn Du die gerade angezeigte Mail als Reintext haben willst, dann halte einfach die Umschalt-/Shift-Taste gedrückt, während Du auf den Button klickst.

  • Sieht leider so aus, als würde es für Thunderbird 115 / Supernova nichts mehr mit meinem Add-on. Die Basis dafür müsste einfach in Thunderbird geschaffen werden. Da der String-Freeze bereits abgelaufen ist, kann die notwendige Änderung innerhalb Thunderbirds eigentlich nicht mehr vorgenommen werden - jedenfalls nicht so, wie John das im zugehörigen Bug durchaus gut vorgeschlagen hat.