1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Mailfilteroption "An: ist in meinem Adressbuch" arbeitet falsch herum

    • 102.*
    • Windows
  • UliMand
  • 5. Mai 2023 um 09:10
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • UliMand
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    20. Okt. 2022
    • 5. Mai 2023 um 09:10
    • #1

    Hallo,

    Ich habe einen Filter mit folgenden Einstellungen gebaut, der mir E-Mails in den Spamordner legen soll, deren Empfänger nicht in meinem Adressbuch stehen.
    Meine Versuche mit diesen Einstellungen scheiterten:

    1. [X] Alle Bedingungen erfüllen
    2. [Von] [enthält] ["DHL"[
    3. [An] [ist nicht in meinem Adressbuch] ["Spam-Whitelist-von-Uli"]

    Der Filter funktioniert so nicht. Ich muss die Option genau anders herum einstellen, also [ist in meinem Adressbuch].

    Meiner Meinung nach ist das eine Fehlfunktion des Programms. - Oder denke ich falsch?

    • Thunderbird-Version: 102.10.1 (32 Bit)

    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro Aktuellstes Release
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): posteo.de
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS-intern

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Mai 2023 um 10:00
    • #2

    Hallo Uli, angesichts des "enthält: DHL" versuche ich zu verstehen, was ganz genau du eigentlich vorhast.

    Denn meiner Ansicht nach passt "nicht in meinem Adressbuch" nicht zusammen mit einem Filter auf konkrete Zeichenketten im Betreff oder Absender ..... also vorerst, ohne dein Ansinnen wirklich verstanden zu haben, würde ich eher auf Denkfehler als TB-Fehlfunktion tippen.

  • UliMand
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    20. Okt. 2022
    • 5. Mai 2023 um 11:24
    • #3

    Das sind doch zwei Abragen.

    Ich frage (1.) ab, was im Absender steht und 2.) frage ich ab, was im Empfänger steht.

    Spam wird häufig dann erkannt, wenn beim Empfänger irgendwo "DHL" vorkommt und wenn der Empfänger nicht im Adressbuch zu finden ist.
    Dafür habe ich den Filter gebaut.

    Er funktioniert jedoch nur, wenn ich es anders herum definiere.

    Jede Abfrage kann ich unabhängig voneinander definieren. Diese müssen nicht zusammenpassen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Mai 2023 um 12:56
    • #4

    Danke für den Hinweis auf deine AN-Abfrage, die macht das Ganze ja noch abstruser. Mails an dich könnten mit diesem abenteuerlichen von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-Konstrukt ja nur noch zugestellt werden, wenn du deine eigene Adresse im Adressbuch hast .....

    Ganz klar Denkfehler! Mehrere. Du bist da irgendwo falsch abgebogen und hast dich a bisserl verhakt :-)

    Zitat von UliMand

    einen Filter mit folgenden Einstellungen gebaut, der mir E-Mails in den Spamordner legen soll, deren Empfänger nicht in meinem Adressbuch stehen.

    Beim neuerlichen Lesen fällt mir nun endlich auch auf, dass deine Formulierung deine eigenen Mails filtern würde, wenn du nach deren Empfänger gehst; das ist vermutlich die Ursache des Denkfehlers an sich. Aber du willst doch mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eher danach filtern, ob die Absender in deinem Adressbuch stehen, die Mail also von einer dir bekannten Adresse kommt (und nicht an diese gehen soll).

    Was du vermutlich tatsächlich willst bzw. benötigst, wäre nur eine Abfrage, ob der Absender, also VON, in deinem Adressbuch vorkommt.

    Wenn du solch ein Whitelisting direkt auf dem Server erledigen kannst (musst dazu natürlich auch dort die Adressen brav pflegen (bzw. generell dort - und lokale Nutzung im Mailclient per CardDAV **), spart du dir den ganzen Aufwand im Mailclient und nebenbei ist diese Vorfilterung dann auch noch unabhängig vom konkret genutzten Gerät und Mailclient.

    **) ich habe meine Kontakte zufällig beim anderen sicheren Anbieter in D liegen, mailbox.org, aber in dem Punkt nehmen sich beide m.W. nichts. Jedenfalls greife ich vom Windows-Gerät (PC wie Notebook, jeweils mit Thunderbird), von unterwegs mit Android-Smartphone (K9-Mail) oder iPad (Mailprogramm aus Lieferumfang von iOS) auf die Kontakte zu. Habe dadurch überall stets denselben Stand (Änderungen werden binnen Minuten synchronisiert) und nebenbei werden auch die gepflegten Geburtstage der Kontakte genutzt - weder auf meinem Smartphone noch im iPad noch auf dem Notebook oder PC sind lokal Kontkte gespeichert.

    Langer Rede kurzer Sinn: meines Erachtens kann das so nicht funktionieren, wie du das Problem angehen willst, weil schon die Beschreibung deines Filterzieles falsch ist und die angedachten Maßnahmen daher in eine komplett falsche Richtung zielen ....

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Dokument per Kontextmenü senden nicht möglich

    • vitos77
    • 14. November 2022 um 09:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Update von 31.5.0 auf 91.10.0 (64bit) - Passwörter werden nicht gespeichert und auch sonst geht nichts mehr

    • senfoelsuppe
    • 14. Juni 2022 um 16:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TbSync. TB-kontakte synchronisierung fuktioniert nicht

    • guenhol
    • 3. November 2021 um 17:48
    • TbSync
  • TB 78.12.0 - versendet Mails, aber speichert sie nicht im Ordner gesendet - weder Lokal noch auf dem Server

    • Brezell
    • 21. Juli 2021 um 17:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™