1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Gruppierte Ordner-Ansicht: Vorlagen

    • Betterbird
    • 102.*
    • Linux
  • Papierflieger
  • 16. Juli 2023 um 19:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 16. Juli 2023 um 19:08
    • #1

    Moin!

    Die gruppierte Ansicht gefällt mir immer mehr. :) Nur leider macht der Ordner "Vorlagen" nicht so richtig mit: er wird zwar unter den gruppierten Ordner angezeigt, zwischen "Entwürfe" und "Gesendet", aber erstens ist er leer, und zweitens ist das Kontext-Menü dieses Ordners das eines normalen Ordners, also nicht so, wie es die anderen gruppierten Ordner auslösen. Ich kann also nicht auswählen, aus welchen Konten die Vorlagen dort angezeigt werden sollen.

    Die einzelnen "Vorlagen"-Ordner der einzelnen Konten werden wie bei den anderen Gruppierungen innerhalb dieses virtuellen Ordners angezeigt, und wähle ich dort eines der Konten aus, sehe ich die Vorlagen. Bei den restlichen virtuellen Ordnern / Gruppierungen sehe ich aber stets in der obersten Ebene alle Nachrichten, die in diese Kategorie gehören. Ich hoffe, ich habe das jetzt nicht zu kompliziert beschrieben.

    Alle Konten werden als POP3-Konten geführt.

    Hat jemand eine Idee, ob und wie das zu beheben ist? Oder ist das ein schon bekannter Fehler?

  • jorgk3
    Gast
    • 16. Juli 2023 um 20:18
    • #2

    Wenn gruppierte Ordner (engl. unified folders) nicht gehen, zunächst mal diese Maßnahmen treffen:

    1) Die Ordnereigenschaften angucken und sehen, welche "normalen" Ordner mit einbezogen sind.

    2) Den Ordner smart mailboxes aus dem Profil löschen, dann werden die gruppierten Ordner neu aufgebaut.

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 20. Juli 2023 um 22:01
    • #3
    Zitat von jorgk3

    Wenn gruppierte Ordner (engl. unified folders) nicht gehen, zunächst mal diese Maßnahmen treffen:

    1) Die Ordnereigenschaften angucken und sehen, welche "normalen" Ordner mit einbezogen sind.

    Genau das geht ja eben nicht, weil das Kontext-Menü dieses gruppierten Ordners dem eines normalen Ordners entspricht. Sprich: es gibt keine Option zum Auswählen der beteiligten Ordner.

  • jorgk3
    Gast
    • 20. Juli 2023 um 22:19
    • #4
    Zitat von Papierflieger

    Genau das geht ja eben nicht, weil das Kontext-Menü dieses gruppierten Ordners dem eines normalen Ordners entspricht.

    Dann stimmt etwas drastisch nicht. Schicke screenshots.

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 22. Juli 2023 um 18:42
    • #5

    Bildschirmfotos der Kontext-Menüs meiner Postordner halte ich nicht wirklich für nötig, denn was da zu sehen ist, kann jeder selber sehen, wenn er die gruppierte Ansicht benutzt:

    - Rechtsklick auf einem gruppierten Ordner, z.B. "Posteingang"

    - letzten Menüpunkt "Eigenschaften"

    - es erscheint ein Menü mit dem Titel "Bearbeite virtuellen Ordner..."

    Dort können die Farbe und die beteiligten Konten ausgewählt und Bedingungen für den Ordner festgelegt werden.

    Bei mir erscheint beim Klick auf "Eigenschaften" im Kontext-Menü des (angeblich) gruppierten Ordners "Vorlagen" aber stattdessen das ganz normale Eigenschaften-Menü eines beliebigen nicht-gruppierten Ordners. Dort wird die Adresse des Ordners angezeigt, und es kann die Farbe gewählt und die Übersichtsdatei ("*.msf") repariert werden.

    Das sind also zwei völlig unterschiedliche Menüs, die Unterschiede erkennt jeder, der die gruppierte Ansicht benutzt, und mehr wäre auf Bildschirmfotos nicht zu sehen. Es gibt (leider) keine Schaltfläche mit der Bezeichnung "Zauberspruch zum Beheben jeglichen Fehlers", die ich übersehe. ;)

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 22. Juli 2023 um 18:45
    • #6
    Zitat von jorgk3

    2) Den Ordner smart mailboxes aus dem Profil löschen, dann werden die gruppierten Ordner neu aufgebaut.

    Meintest Du damit einen Ordner im Dateimanager bzw auf der Kommandoebene des Betriebssystems?


    Nachtrag: JUHU! Der Gedanke hat mich zur Lösung gebracht: im Ordner "~/.thunderbird/xxxxxx/smart mailboxes" gab es einen leeren Unterordner namens "Templates". Ich habe keine Ahnung, wann und wie der entstanden ist. Da aber für die anderen gruppierten Ordner keine eigenen Unterordner aufgeführt waren, habe ich "Templates" einfach gelöscht. Und beim nächsten Start von BB war "Vorlagen" ein echter gruppierter Ordner.

    Das Problem ist also gelöst. :) Bleibt nur noch das Rätsel der Herkunft dieses Unterordners. :/

    Einmal editiert, zuletzt von Papierflieger (22. Juli 2023 um 18:56)

  • jorgk3
    Gast
    • 22. Juli 2023 um 20:44
    • #7

    Dasselbe hätte man mit Löschen von smart mailboxes erreicht.

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 27. August 2023 um 11:04
    • #8

    Also irgend etwas scheint mit der gruppierten Ansicht nicht zu stimmen, denn das Problem, daß ein "smart folder" plötzlich nicht mehr "smart" ist, hat nun zum wiederholten mal der Papierkorb. Dieses mal gibt es aber keinen störender Ordner gleichen Namens unter

    ~/.thunderbird/axxxxxxxxxx.default/Mail/smart mailboxes

    Wenn ich die dort vorhandenen Dateien "Trash" und "Trash.msf" lösche, sehe ich nach einem erneuten Start von BetterBird wieder alle gelöschten Nachrichten aller Konten, und das Kontextmenü entspricht wieder dem eines "smarten" Ordners, d.h. ich kann auch wieder auswählen, die Papierkörbe welcher Konten beteiligt sein sollen. Das geht dann ein bis zwei Tage gut, dann ist der Ordner plötzlich wieder leer und verhält sich wie ein normaler Ordner mit normalem Kontext-Menü.

  • jorgk3
    Gast
    • 27. August 2023 um 23:49
    • #9

    Hmm, also, dass ein Ordner seine virtuelle Eigenschaft verliert, habe noch nicht gesehen. Kannst Du feststellen, wann und unter welchen Umständen das passiert?

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 28. August 2023 um 07:07
    • #10

    Der Papierkorb ist jetzt bei jedem neuen Start von BB nicht mehr virtuell. Erst, wenn ich das Programm beende, die "Trash" und "Trash.msf" lösche, und BB neu starte, ist er wieder ein virtueller Ordner. Bis zum nächsten Start eben.

    Mir ist aufgefallen, daß es die Auswahl der beteiligten realen Papierkörbe nicht berücksichtigt wird. Nach dem Löschen der Dateien und Neustart sind in dem virtuellen Papierkorb alle Papierkörbe aller Konten integriert. Zu Testzwecken habe ich die Anzahl auf 2 reduziert, aber die abgewählten werden weiterhin als Teile des virtuellen Papierkorbes angezeigt. Beende ich BB und starte ihn neu, ist der gesamte Papierkorb wieder ein normaler Ordner mit den Papierkörben aller einzelnen Konten als Unterordner, auch die der zuvor abgewählten.

    Keine Ahnung, ob das beides zusammenhängt.

  • jorgk3
    Gast
    • 28. August 2023 um 10:09
    • #11

    Du kannst drei Sachen machen:

    In den Account-Settings unter Server-Settings gucken, was für die einzelnen IMAP-Accounts als Trash festgelegt ist.

    Mal im Safe-Mode starten oder alle Add-ons abschalten.

    Das ganze auf einem neuen Profil mit einem oder zwei Accounts versuchen.

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 28. August 2023 um 13:01
    • #12

    Ich fange mal mit dem zweiten Vorschlag an: an den Erweiterungen liegt es nicht.

    Dein erster Vorschlag irritiert mich ein wenig, da ich kein IMAP sondern POP benutze. Ist die "gruppierte Ansicht" dafür bekannt, nur mit IMAP zu funktionieren? Wenn ja: wieso funktioniert die Gruppierung dann nur bei diesem Ordner nicht, bei den anderen schon? "Posteingang", "Entwürfe", etc sind alles virtuelle Ordner mit den entsprechenden Eigenschaften. Nur die Papierkörbe wollen da nicht mitspielen.

  • jorgk3
    Gast
    • 28. August 2023 um 13:15
    • #13

    OK, ich hatte keine Zeit, alles nochmal zu lesen. Bei POP3-Konten gibt es keine Einstellung (soweit ich weiß), mit der man die Zuweisung von Trash ändern könnte. Ich habe auch POP3-Konten und der unified trash ist stabil die eh und je.

    Irgendwas greift bei Dir auf den unified trash zu und macht ihn kaputt. Das muss gefunden werden.

  • Bastler
    Gast
    • 28. August 2023 um 13:23
    • #14
    Zitat von Papierflieger

    Nur die Papierkörbe wollen da nicht mitspielen.

    Hallo,

    vielleicht kann dieses hier etwas richten.

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 28. August 2023 um 13:39
    • #15
    Zitat von jorgk3

    Irgendwas greift bei Dir auf den unified trash zu und macht ihn kaputt. Das muss gefunden werden.

    Ja, das klingt sehr plausibel. Aber ich hab keine Ahnung, wer oder was das sein könnte. Ich habe noch mal alle Einstellungen aller Konten durchgesehen: bei allen ist der Haken "Papierkorb beim Verlassen leeren" nicht aktiviert, so daß es da schon mal keine Probleme mit Zugriff geben sollte.

    Einzig das Konto "RSS News und Webblocks" gibt mit etwas zu denken: dort gibt es folgende Option:

    Beim Löschen einer Nachricht:

    [ ] In diesen Ordner verschieben:

    [ ] Als gelöscht markieren

    [ ] Sofort entfernen

    Für die erste Möglichkeit werden in einem Drop-Down-Menu alle Ordner aller Konten angeboten. Da ist ausgesucht "Papierkorb RSS-Konto". Seltsam ist aber, daß egal, welche der drei Optionen ich auswähle, beim erneuten Aufruf dieser Stelle ist wieder die erste Option aktiv.

  • jorgk3
    Gast
    • 29. August 2023 um 10:22
    • #16

    Da ist was kaputt. Diese Optionen gibt es für IMAP-Konten, nicht Feeds. Lösche mal dieses Konto.

    UPDATE: Wahrscheinlich sind intern die Konto-Präferenzen beschädigt, wenn Du den Feeds-Account löschst, kann es sein, dass es noch schlimmer wird. Am besten wäre es, unter "Help > (More) Troubleshooting Information" mal zu gucken, welche Accounts vorhanden sind. Vielleicht kann man da schon etwas sehen. Man kann die Präferenzen auch manuell reparieren, wenn man dazu die Kenntnisse hat.

    UPDATE2: Ich sehe gerade, "smart mailboxes" wird auch als unsichtbarer Account geführt. Bei mir ist es account3 (nach account1, der erste richtige, und account2 für "Local Folders"). Ich müsste glatt mal etwas entwickeln, dass den ganzen Salat besser anzeigt als die "Troubleshooting Information". Ich sehe gerade, wenn man oben "Include Account Names" anklickt, bekommt man mehr Info, aber immer noch nicht genug, denn es gibt auch noch server und id prefs.

    Einmal editiert, zuletzt von jorgk3 (29. August 2023 um 10:22)

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 29. August 2023 um 12:23
    • #17

    Das Löschen des Kontos "RSS News & Webblocks" hat keine Änderung bewirkt. Ich habe auch eine Änderung des Ordnernamens in den Einstellungen des Kontos probiert, um das "&" loszuwerden. Auch kein Erfolg, der angebliche "smarte" Papierkorb bleibt dumm wie Brot.

    Was mir aber auffiel: es reicht, wenn ich die Datei "~/.thunderbird/axxxxxxxxxx.default/Mail/smart mailboxes/Trash" lösche, um den Papierkorb wieder schlau zu machen. Die Übersichtsdatei "Trash.msf" spielt anscheinend keine Rolle bei dem Dilemma.

  • jorgk3
    Gast
    • 29. August 2023 um 14:04
    • #18

    Schick mal die Account-Information an unseren Support.

    Dazu öffne die Datei prefs.js in Deinem Profil und schicke alle Zeilen, die das Wort smart enthalten, dazu noch alle Zeilen, die _folder enthalten.

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 30. August 2023 um 13:08
    • #19
    Zitat von jorgk3

    Schick mal die Account-Information an unseren Support.

    Welche Adresse soll ich da nehmen?

    support@betterbird.eu ?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. August 2023 um 13:42
    • #20
    Zitat von Papierflieger

    Welche Adresse soll ich da nehmen?


    support@betterbird.eu ?

    Das ist sicherlich eine der verschiedenen Möglichkeiten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™