1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bei Beenden starke Verzögerung wenn Haken zu Expunge gesetzt

    • Mehrere Tb-Generationen
    • Windows
  • Bastler
  • 25. Juli 2023 um 01:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bastler
    Gast
    • 25. Juli 2023 um 01:10
    • #1

    Hallo liebe Forengemeinde,

    2 Windows 10 Rechner, 1x 32Bit 1x 64Bit, Defender, Windows FW

    freenet.de und t-online.de

    Folgende Beobachtung bei allen Rechnern und allen folgenden Versionen gleich:

    TB 115.0.1 --- TB 116 Beta 5 --- TB Daily 117

    Wenn bei IMAP Konten der Haken zu Bereinigen ("Expunge") des Posteingangs beim Verlassen gesetzt ist

    und ein Kontenabruf gemacht wurde, hängen alle TB bei Beenden bis zu 90s, bevor TB verschwindet.

    Das Ganze geschieht auch jeweils im Fehlerbehebungsmodus.

    Wichtig dabei: jeweils aus dem TB Menü -> Beenden oder Hamburger -> Beenden, nicht über das Windows-Fenster Kreuz.

    Ist der Haken ("Expunge") nicht gesetzt und komprimiere die Posteingänge nach Abruf manuell

    über den Button, wird das Beenden incl. Papierkorb leeren nicht verzögert, normal fix.

    Kann das jemand nachstellen?

    Schon mal danke für Rückmeldungen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (25. Juli 2023 um 01:48) aus folgendem Grund: Weitere Infos

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. Juli 2023 um 06:41
    • #2

    Hallo Bastler,

    mir ist da gestern auch wieder eine schlechte Performance von TB 115 aufgefallen. Allerdings erst mal nicht speziell zu der von Dir beschriebenen Einstellung, die ich nicht nutze.

    Vor ein paar Tagen hatte ich für einen Hilfesuchenden ca. 3.500 Mails aus dem Posteingang zu einem Ordner in 'Lokale Ordner' verschoben und dort dann die Schnellsuche Posteingang vs. 'Lokale Ordner' miteinander verglichen. Der OP hatte ~28.000 Mails und beschrieb das Phänomen, dass die Schnellsuche nun mit TB 115 erheblich länger benötigen würde, als noch bei 102. Das konnte ich mit den 3.500 Mails durchaus schon reproduzierbar nachvollziehen. Wenn auch <1 Sekunde zu ~2 Sekunden.

    Gestern ging es ans Aufräumen. 3.500 Mails in einem Unterordner von 'Lokale Ordner' löschen (SHIFT-ENTF). Das hat viel länger gedauert, als ich das bisher gewohnt war und es kam irritierend noch dazu, dass über die Aktion in der Statuszeile nichts zu sehen war. Das wiederholte sich beim Löschen des Ordners und noch mal beim Leeren des Papierkorbs.

    An Deine bis zu 90 Sekunden komme ich dabei bei weitem nicht ran. Jedoch konnte ich während der Aktionen mit Thunderbird nichts machen. Eingefroren.

    Jetzt habe ich Deine Einstellung mal in TB 115.0.1 für ein IMAP-Konto konfiguriert und ungefähr 350 Mails vom Posteingang gelöscht und Thunderbird dann beendet. Effekt war, das Thunderbird-Fenster hat sich zwar sofort geschlossen, aber das Icon im Systemtray blieb noch ca. weitere 10 Sekunden stehen. Im Taskmanager war Thunderbird noch wesentlich länger, ca. 45 Sekunden, zu sehen.

    Wiederholung mit Menü - Beenden bzw. Hamburger - Beenden: Bevor ich das jetzt testen kann, steht Thunderbird schon seit Minuten auf 'Der Ordner "Posteingang" wird aktualisiert' und 'Nachricht 335 von 347 in Posteingang wird heruntergeladen'. Das ging auch bisher oft nicht so schnell, wenn auch unbemerkt, aber jetzt insgesamt länger als 10 Minuten. Dann, Hamburger - Beenden .. nichts tut sich .. ich frag mich schon, ob ich den Button geklickt oder haluziniert habe .. noch mal Hamburger - Beenden .. es dauert vom ersten Klick mindestens 2 Minuten, bis Thunderbird etwas unvermittelt schließt.

    Ohne Expunge beim Verlassen: Hamburger - Beenden und .. ist sofort geschlossen, auch keine verbliebenen Tasks im Taskmanager.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Bastler
    Gast
    • 25. Juli 2023 um 10:14
    • #3
    Zitat von Sehvornix

    Bevor ich das jetzt testen kann, steht Thunderbird schon seit Minuten auf 'Der Ordner "Posteingang" wird aktualisiert'

    Hallo Sehvornix,

    mit Abrufen habe ich durchweg keine Schmerzen.

    Zitat von Sehvornix

    Dann, Hamburger - Beenden .. nichts tut sich ..

    Ab hier, spiegelt Deine Beschreibung genau das von mir Beobachtete wieder.

    Danke für's Testen und Berichten.

    Kurzfassung: Alles ab TB 115 aufwärts hat ein Problem mit Bereinigen ("Expunge") des Posteingangs beim Verlassen

  • Bastler
    Gast
    • 29. Juli 2023 um 17:21
    • #4

    Habe einen Bugreport erstellt. Ich hoffe, man kann damit etwas anfangen.

    Da hier keine weiteren Beiträge eingegangen sind und der Fehler vielleicht behoben wird, setze ich auf Erledigt.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 29. Juli 2023 um 19:31
    • #5
    Zitat von Bastler

    2 Windows 10 Rechner, 1x 32Bit 1x 64Bit, Defender, Windows FW

    freenet.de und t-online.de

    ]...]

    Ist der Haken ("Expunge") nicht gesetzt und komprimiere die Posteingänge nach Abruf manuell

    über den Button, wird das Beenden incl. Papierkorb leeren nicht verzögert, normal fix.

    Kann das jemand nachstellen?

    Alles anzeigen

    Windows11 mit WSL2 - unter Windows TB 115.0.1 und unter Linux TB 115.0

    Windows10 mit TB 115.0.1 und TB 116 BETA 5

    Schlangenöl: :bindagegen:

    Anbieter: GMX, T-Online

    Ich kann deine Beobachtungen mit allen Installationen nachvollziehen.

    Dank(!) für diesen Hinweis!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Bastler
    Gast
    • 1. August 2023 um 23:18
    • #6

    Hallo zusammen,

    mit der 115.1.0 wurde in dieser Reihe wohl der oben beschriebene Bug gefixt.

    Ein Test mit Expunge bei 3 IMAP-Konten, und das Beenden klemmt nicht mehr. :thumbup:

  • Bastler
    Gast
    • 4. August 2023 um 16:23
    • #7

    Mit 117 Beta 1 und 118.0a1 Daily ist auch jeweils oben beschriebener Bug gefixt. :thumbup:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 21:00

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™