1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Zwei Wünsche zu Betterbird die mich beim Thunderbird schon lange stören

    • Betterbird
    • 102.*
    • Linux
  • The ZU
  • 30. August 2023 um 16:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • The ZU
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    30. Aug. 2023
    • 30. August 2023 um 16:17
    • #1

    Hallo,

    ich benutze Thunderbird schon seit Ewigkeiten und bin dieses Jahr auf Betterbird gestoßen und es gefiel mir direkt besser.

    Ich benutze BB 102.15.0-bb40 mit Tuxedo OS2 (Ubuntu mit KDE; Kernel 6.2.0-10018) und IMAP zu ca. 10 Postfächern.

    Was mich seit Jahren oder ?Jahrzehnten? an Thunderbird stört ist das wenn ich eine E-Mail verfasse und ins "An:" Feld anfange zu tippen mir tausend verschiedene Möglichkeiten aus dem Adressbuch und den Kontakten angezeigt werden, aber an die zu der ich jeden Tag mindestens 30 Mails sende nicht.

    Beispiel:
    soll: service@meinefirma.de

    Vorschläge : Bahnbonus-service@ usw. alle anderen wo "service" drin vorkommt.

    Habt Ihr eine Idee wie ich das ändern könnte? Auf dem mobilen benutze ich K9 und da klappt es problemlos, der schlägt mir meine service@ schon nach "s" und "e" vor.

    Eine zweite Frage habe ich zu der Ansicht der Themenbäume, besteht hier die Möglichkeit die Reihenfolge umzukehren, so dass die neuste oben steht, dann die vorherige usw.?

    Wenn ihr Ideen habt, immer gerne.

    Und nochmals danke für Betterbird! :thumbsup:

    viele Grüße

    carl

  • graba 30. August 2023 um 17:22

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • jorgk3
    Gast
    • 30. August 2023 um 19:12
    • #2

    Also, "tread tree reversed" ist hier vermerkt:

    Upside down thread · Issue #160 · Betterbird/thunderbird-patches
    Hi All, I've been trying all sort of things, as well as various extensions. If you take a look at the following: You can see that the latest email in the…
    github.com

    Das mit dem auto-complete müsste ich mal angucken. Ich dachte, es gäbe dort eine Gewichtung nach Häufigkeit, d.h. wenn Du öfter [email='service@meinefirma.de'][/email] benutzt als [email='Bahnbonus-service@bahn.de'][/email], dann sollte das auch weiter oben vorgeschlagen werden. Code hier:

    AbAutoCompleteSearch.jsm - mozsearch

    Und PopularityIndex hier:

    Search - mozsearch

    Wie gesagt, müsste man mal genau analysieren, ob es geht wie gewollt oder nicht. Wenn ich versuche, an "service" zu senden, kommen auch zuerst Adressen, die nicht mit "service" anfangen, was genau dem Kommentar an der zitierten Code-Stelle widerspricht.

    Hast Du ein Budget für die Analyse?

  • The ZU
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    30. Aug. 2023
    • 31. August 2023 um 09:11
    • #3

    Hi Jork3,

    danke für deine Antwort! Im Prinzip schon, ginge es über Rechnung?

    Viele Grüße

    carl

  • jorgk3
    Gast
    • 31. August 2023 um 11:57
    • #4

    Sicher. Am besten nicht per öffentlicher Diskussion sondern via E-Mail. Oder hier im Forum gibt es auch eine private Konversation.

  • The ZU
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    30. Aug. 2023
    • 31. August 2023 um 14:52
    • #5

    Konversation darf ich noch nicht, kann ich die E-Mail von der Betterbird Seite nehmen?

  • jorgk3
    Gast
    • 31. August 2023 um 15:55
    • #6

    Sicher, schon beantwortet.

  • jorgk3
    Gast
    • 31. August 2023 um 21:30
    • #7

    Also, was beim address auto-complete vorgeschlagen wird, hängt in erster Linie davon ab, welchen sog. popularity index der Kontakt hat. Den kann man mit SQL leicht feststellen:

    select * from properties where card in (select card from properties where name="PrimaryEmail" and value="name@domain.com")

    Wenn kein popularity index gesetzt ist, werden Treffer im display name und local part (vor dem @) bevorzugt, wenn sie am Anfang oder nach einem Trennzeichen vorkommen.

    Soweit ich getestet und debuggt habe, funktioniert es, Frage ist nur, warum Dein Kontakt [email='service@meinefirma.de'][/email] keinen hohen popularity index hat.

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 4. September 2023 um 08:42
    • #8
    Zitat von The ZU

    Was mich seit Jahren oder ?Jahrzehnten? an Thunderbird stört ist das wenn ich eine E-Mail verfasse und ins "An:" Feld anfange zu tippen mir tausend verschiedene Möglichkeiten aus dem Adressbuch und den Kontakten angezeigt werden, aber an die zu der ich jeden Tag mindestens 30 Mails sende nicht.

    Das Problem kenne ich von TB auch noch. Darum habe ich mir einfach ein paar Vorlagen gemacht, in denen nur Anredeformel und die Verabschiedung stehen, sowie die Empfängeradressen. Da musst Du dann gar nicht mehr tippen und Adressen suchen. Einfach Vorlage doppelt klicken, Text einfügen - fertig! :)

  • jorgk3
    Gast
    • 4. September 2023 um 09:04
    • #9

    Wir haben das Problem analysiert. Eine Synchronisation mit NextCloud hat den popularity index auf Null gesetzt. Dann wird natürlich eine häufig benutzte Adresse nicht mehr am Anfang vorgeschlagen.

    Abhilfe: popularity index per SQL korrigieren oder Nickname benutzen. Ein match auf dem Nickname zählt am höchsten und der Nickname-Match erscheint dann ganz oben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 21:00

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • lande dauernd in Spamfiltern...

    • mxr
    • 29. Dezember 2021 um 04:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Strukturierte Schlüssel

    • vadder
    • 17. Dezember 2022 um 11:38
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Kalender (Re-) Import aus mit TB selbst exportierter ICS-Datei schlägt fehl ...

    • Spacesson
    • 22. Dezember 2022 um 22:40
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird-Variante

    • graba
    • 20. September 2021 um 06:39
    • Betterbird
  • Wo ist einzustellen, daß ein Klick auf "Senden" die Mail nur im Postausgang ablegt und NOCH NICHT VERSCHICKT?

    • Kuk Katto
    • 11. Juni 2022 um 14:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wunsch: Mail per Drag and Drop mit skalierbarem Namen exportieren

    • Linux-Neuling
    • 29. Dezember 2021 um 14:27
    • Betterbird
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™