1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Thunderbird-Kalender auf dem Handy (Google-Kalender) sichtbar machen/synchronisieren?

    • 115.*
    • macOS
  • Botanicus
  • 7. September 2023 um 14:50
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Botanicus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Sep. 2017
    • 7. September 2023 um 14:50
    • #1

    Hallo,

    habe vielvielviel gelesen und raffe es noch immer nicht: Was muss ich tun, um meine Kalendereinträge des Thunderbird-Kalenders (auf MacBook Air M1, Ventura 13.5.1) auf meinem Handy lesbar zu machen/zu synchronisieren? Handy ist Huawei Mate 20 lite, Android 12.0.0.26. Thunderbird ist aktuell.

    War ich auf dem richtigen Weg, den Kalender anzuklicken und zu veröffentlichen? Da soll ich eine WebDAV-URL eingeben. Woher bekomme ich die – falls das überhaupt nötig ist?

    Ratlose Grüße,

    Matthias/Botanicus

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    443
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 7. September 2023 um 16:00
    • #2

    Hallo,

    erstmal benötigst Du einen Provider, viele nutzen Google, wenn sie sowieso angemeldet sind. Dann brauchst Du die Synch auf dem Handy nur erlauben, wenn sie deaktiviert wurde. Und im TB Rechtsklick auf den zu synchronisierenden Kalender - Eigenschaften und die entsprechenden Daten dafür eintragen, und gleich mal die Veröffentlichung zurück nehmen.

    Ich benutze allerdings DAVx5 auf dem Telefon (Da gibt es dann auch noch eine Aufgabenapp, die mit TB synchronisiert wird.), mit einem Posteo-Mailpostfach. Bieten auch viele andere Mailprovider an. Im TB bleibt es wie oben beschrieben.

    Grüße

  • Botanicus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Sep. 2017
    • 7. September 2023 um 16:37
    • #3

    Vielen Dank erstmal... "Eigenschaften und die entsprechenden Daten", genau das ist es ja. Die "URL zum Veröffentlichen", also irgendeine WebDAV-URL, woher bekomme ich die?

    Und warum die Veröffentlichung dann zurücknehmen? Ich denke, das ist doch genau das, dass ich den Kalender freigeben muss, um vom Handy aus darauf zugreifen zu können?

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    443
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 7. September 2023 um 16:47
    • #4

    "Veröffentlichen" sagt der Name ja schon, das macht den Weg frei, dass jeder den Kalender auf einem Provider, über einen Browser, ansehen kann. So kenne ich das jedenfalls.

    Bei mir steht eine Adresse von Posteo drin, ich weiß nicht mehr ob das Passwort nochmal angegeben werden musste oder ob sich TB das aus den Maileinstellungen geholt hat.

  • Botanicus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Sep. 2017
    • 7. September 2023 um 20:58
    • #5

    Vielleicht hat hier ja jemand das mit einem Google-Kalender gemacht und weiß, woher genau ich diese Adresse bekomme...

  • bmk555
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    8. Jan. 2021
    • 8. September 2023 um 11:36
    • #6

    Sobald man (im Browser) in das Google-Konto eingeloggt ist, findet man den Kalender unter dem Link

    Google Kalender – Anmelden, um auf Ihre Terminübersicht zuzugreifen und sie zu bearbeiten

    Auf dem Mobiltelefon nutze ich die App OneCalendar (https://www.onecalendar.nl/), damit kann man sich mit vielen Kalenderarten verbinden.

    Da ich meinen Kalender nicht bei Google liegen haben möchte, nutze ich allerdings nextcloud als Kalenderserver (ist etwas kompliziert, da man dazu einen Webserver mit https einrichten muss).

    Grüße bmk555

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 9. September 2023 um 17:11
    • #7
    Zitat von Botanicus

    Ich denke, das ist doch genau das, dass ich den Kalender freigeben muss, um vom Handy aus darauf zugreifen zu können?

    Der lokale Kalender des Thunderbird liegt ... lokal. Fernzugriff z.B. per Handy ist damit nicht vorgesehen. Auch kein Sync mit einer anderen TB-Installation auf einem anderen Computer.

    Die Vorschläge hier gehendeswegen in die Richtung, deine Termine künftig auf einem Server zu pflegen, auf welchen du dann sowohl mit dem Thunderbird als auch mit dem Smartphone zugreifen kannst.

    Eigens für diese Aufgabe gibt es u.a. das CalDAV-Protokoll, aber auch andere Lösungen.

    Ähnlich wie es Hardy in Beitrag #2 beschrieb, nutze auch ich so einen Anbieter, aus Datenschutzgründen ebenfalls einen "inländischen" und nicht Google. Dort pflege ich all meine Termine (übrigens auch Kontakte/Adressbuch) - wahlweise per Thunderbird oder Android-Smartphone oder iPad - per Browser direkt bei mailbox.org ginge auch, aber ist unnötig.

    Die CalDAV-Adresse bzw. den Link bekommst du dort.

    iOS kann direkt mit CalDAV umgehen ohne Zusatztools. Die Termine habe ich normal in der Kalender-App des iPads.

    Im Thunderbird nutze ich CardBook (TB-AddOn). Die Termine habe ich dadurch direkt im TB und kann sie wie gewohnt bearbeiten.

    Aud dem Smartphone nutze ich wie Hardy DAVx5. Diese App sorgt für den Sync, die Anzeige und Bearbeitung erfolgt in einer Kalender-App, bei mir dem BusinessCalendar2. Die mitgelieferte App tut es m.W. aber auch.

    Man muss beim Erstellen neuer Termine lediglich drauf achten, sie wirklich in den per calDAV abonnierten Kalender einzutragen statt in den lokalen, was jeweils beim TB, iPad oder Smartphone passieren könnte.

    Andere Tools erlauben den direkten Sync mit dem PC oder Notebook, indem AddOns oder Tools genutzt werden, z.B. den MyPhoneExplorer ( wenn ich den Namen korrekt in Erinnerung habe) und ähnliche. Dort könntest du ohne Internet den Smartphone mit dem Thunderbird abgleichen.

  • Community-Bot 9. September 2024 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™