1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Virtueller Ordner verliert OWA-Posteingänge

    • 115 ESR
    • Windows
  • TB_Nutzer-Harald
  • 20. Januar 2024 um 15:00
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • TB_Nutzer-Harald
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Jan. 2024
    • 20. Januar 2024 um 15:00
    • #1

    -TB Version 115.6.1 (64-Bit)

    -Win 11

    -diverse Konten (IMAP und OWA)

    -diverse Anbieter

    -Avira

    -Firewall WIndows intern


    Hallo:

    Ich nutze einen virtuellen Ordner, in dem ich alle Posteingangsordner meiner 7 verschiedenen e-mail-Konten zusammengefasst ohne Zeitlimit darstellen lasse. Daber werden die IMAP-Konten auch nach Programmneustart (z.B. am Folgetag) ohne Probleme behalten. ABER: ich nutze über das owl-add on bei drei Konten das OWA Protokoll. Diese Konten werden nach jedem Neustart aus dem virtuellen Ordner deaktiviert, sodass ich jeden Tag die Einstellungen des virtuellen Ordners überarbeiten muss, indem ich die Posteingangsfächer der Konten mit OWA-Protokoll manuell dazuwähle.

    Gibt es hierfür eine Erklärung? Gibt es eine Lösung?

    Vielen Dank und Gruß,

    Harald

  • graba 20. Januar 2024 um 15:07

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    603
    Beiträge
    2.192
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 20. Januar 2024 um 19:59
    • #2

    Da solltest du dich wohl besser an den Entwickler von OWL wende.

  • TB_Nutzer-Harald
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Jan. 2024
    • 25. Januar 2024 um 09:08
    • #3

    OK, Danke für die Antwort. Ich würde denken, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin -es sei denn, dass ich etwas falsch mache bei den Einstellungen. Sieht wohl nicht danach aus. Viele Grüße!

  • Community-Bot 25. Januar 2025 um 04:33

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird Versenden von Antworten aus Unterordnern

    • brainstuff
    • 16. März 2023 um 13:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™