Thunderbird Versenden von Antworten aus Unterordnern

  • Ich stelle normalerweise immer ein, dass die Antwort auf eine Mail in dem Ordner abgespeichert wird, wo das Mail gespeichert ist, was beantwortet wird.


    Das geht aber nur, wenn man es im Posteingang vom Konto verschickt. Sonst wird es im gesendet Ordner gespeichert.


    Gibt es da ein Add-on mit dem man diesen Fehler beheben kann?


    Danke

    brainstuff

  • Gibt es da ein Add-on mit dem man diesen Fehler beheben kann?

    Das ist kein Fehler!

    Das ist Standardverfahrensweise der meisten (wenn nicht aller) Mailprogramme.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Warum ist ein Post zum Thema Thunderbird im Unter-Forum Betterbird? graba, könntest Du das bitte verschieben.


    Zum anderen verstehe ich das Problem nicht. Ich habe diese Option gewählt:

    "Place replies in the folder of the message being replied to".


    Mit dieser Einstellung habe ich drei Antwort-Nachrichten geschickt:

    1. Original in der IMAP-Inbox. Antwort landet in derselben Inbox.

    2. Original in einem IMAP-Ordner (nicht Inbox). Antwort landet in diesem IMAP-Ordner.

    3. Original in einem lokalen Ordner (nicht Inbox). Antwort landet in diesem lokalen Ordner.


    Was funktioniert jetzt also nicht nach Wunsch? Ist Dein Ordner lokal oder IMAP?


    P.S.: Es kann natürlich sein, dass TB nichts in den Ordner der Original-Nachricht speichern kann, wenn der kaputt ist. Dann sollte man ihn reparieren, damit es wieder geht.

  • Umm, ist der Titel nicht: "Thunderbird Versenden von Antworten aus Unterordnern"?

    Du weißt doch selbst, dass auf solche Angaben nicht unbedingt Verlass ist, zumal der TE die Sparte "Betterbird" bewusst ausgewählt haben könnte.

    Ist aber kein Problem, da sich solche Fehleintragungen schnell korrigieren lassen. ;)

  • Umm, ist der Titel nicht: "Thunderbird Versenden von Antworten aus Unterordnern"?

    Du weißt doch selbst, dass auf solche Angaben nicht unbedingt Verlass ist, zumal der TE die Sparte "Betterbird" bewusst ausgewählt haben könnte.

    Ist aber kein Problem, da sich solche Fehleintragungen schnell korrigieren lassen. ;)

    Das mit dem Betterbird ist irgendwie Konfus: ist Betterbird eine stupide übersetzung von Thunderbird ???


    Das ist hier ja angeblich ein Forum für Thunderbird ... was soll da die Frage Betterbird oder Andere ???

  • Das geht bei uns nur im IMAP Postordner (da wird die Antword dann korrekt in dem Postordner abgespeichert). Diese Funktion braucht man aber viel mehr in lokalen Ordnern. Und da geht das hier nie. Die Antwort wird immer im IMAP Send Ordner abgespeichert.

    Das ist dann zwar gut wenn man eine Nachricht im IMAP Postordner beantwortet aber es bräuchte dann auch einen Filter der sowohl die Eingegangene Nachricht, als auch die Antwort in einen Lokalen Ordner kopiert ...


    Der Send-Ordner müsste sowieso ein virtueller Ordner sein. Die gesendeten Mails müssen immer zusammen mit dem beantworteten Mail bleiben.

    Die lokalen Ordner sind nicht beschädigt ... obwohl das bei TB sehr häufig vorkommt ... das führt dann zu scheinbar leeren Ordnern und anderen komischen Problemen. Ich lösche die Index Dateien alle paar Wochen und lasse sie dann wieder erneuern. Das ist ein wenig umständlich, das geht aber mit Totalcommander ziemlich schnell.


    mfg

  • Diese Funktion braucht man aber viel mehr in lokalen Ordnern. Und da geht das hier nie.

    Dann hast Du etwas falsch eingestellt. Ich habe es eben versucht, geht einwandfrei, siehe auch Kommentar #3. Du musst die Option "Place replies in the folder of the message being replied to" (dt.: "Antworten im Ordner der beantworteten Nachricht ablegen") für den Account einstellen, von dem Du antwortest, ggf. im default account.


    Intern ist das ein FCC = folder CC, d.h. die Nachricht geht als (pseudo)CC in einen Ordner. Normalerweise der Sent-Ordner, kann aber auch jeder andere beliebige oder auch der Original-Ordner sein.

  • Das mit dem Betterbird ist irgendwie Konfus: ist Betterbird eine stupide übersetzung von Thunderbird ???

    :arrow: https://www.betterbird.eu/

    Hab ich mir angeschaut. Aber ich habe da etwas Angst das zu versuchen, weil das vielleicht nicht mit komplizierten Profilen zurecht kommt und weil solche Programme, die auf angeblich bewährtem wie TB aufbauen, meistens probleme mit der Quelle haben. Ich finde auch nichts, was besagt, dass man das ganz einfach mit dem bestehenden TB Profil testen kann ohne, dass man das Profil dann Kaputt machet.

    Das ist bei aderen TB clones nie ganz sicher.

  • jorgk3 ist sicher bereit, deine Bedenken zu zerstreuen.

    Wir wollen keinen überzeugen. Die Information ist sogar auf der Home-Page des Projektes publiziert, in automatischer dt. Übersetzung:


    Einfache Einführung: Sie können Betterbird gleichzeitig mit Thunderbird installieren und sie auf demselben Profil ausführen. Das bedeutet, dass Sie Betterbird problemlos ausprobieren und zu Thunderbird zurückkehren können, wenn es Ihnen nicht gefällt – was unwahrscheinlich ist. Bitte lesen Sie das Kleingedruckte auf unserer Support-Seite.


    Im übrigen sind TB und BB in Bezug auf das Antwort-Speichern im Original-Ordner gleich. Hier konnten wir leider keine Übereinstimmung mit dem Berichterstatter erzielen. Wie immer: Wenn etwas nicht geht, auf einem neuen Profil probieren. Das ist für einen IMAP-Account schnell angelegt.

  • Diese Funktion braucht man aber viel mehr in lokalen Ordnern. Und da geht das hier nie.

    Dann hast Du etwas falsch eingestellt. Ich habe es eben versucht, geht einwandfrei, siehe auch Kommentar #3. Du musst die Option "Place replies in the folder of the message being replied to" (dt.: "Antworten im Ordner der beantworteten Nachricht ablegen") für den Account einstellen, von dem Du antwortest, ggf. im default account.


    Intern ist das ein FCC = folder CC, d.h. die Nachricht geht als (pseudo)CC in einen Ordner. Normalerweise der Sent-Ordner, kann aber auch jeder andere beliebige oder auch der Original-Ordner sein.

    jorgk3,


    Hast Du das wirklich auf TB versucht und nicht auf Betterbird?Auf TB hat es diese Einstellung nur in den Einstellungen von den IMAP Konten Die Lokal Folder haben diese Einstellung nicht.

    Bei der Suche habe ich in den lokal Folders eine falsche Einstellung gefunden, die ich nicht korrigiert habe, obwohl TB das verlangt .... er reklamiert, dass der Folder T:\Thunderbird Imap\storage nicht existiert (aber das Konto läuft normal) in anderen Konten steht T:\thunderbird lokal mbox


    Ich habe keine Erklärung warum da T:\Thunderbird Imap\storage steht ...das gibt es nicht und das gab es auch warscheinlich nie ....ist das irgend ein Fehler in dem Add-On was da erlaubt, dass man mehrere lokale Ordner einbaut?

    Und: Du siehst in meiner message an den Drakon dass ich etwas Bedenken habe auf Betterbird umzusteigen, dies auch weil TB angeblich dieses Jahr besser werden soll ....was meinst Du dazu?

  • Hast Du das wirklich auf TB versucht und nicht auf Betterbird? Auf TB hat es diese Einstellung nur in den Einstellungen von den IMAP Konten Die Lokal Folder haben diese Einstellung nicht.

    Ich habe es in BB probiert, TB hat aber dort kein Problem, was wir hätten reparieren müssen. Lokale Ordner haben die Einstellung nicht, sie brauchen sie auch nicht, denn wichtig ist die Einstellung für das Konto/Identität, die zum Beantworten benutzt wird. Das schrieb ich bereits in Kommentar #10.


    Nach Deinem weiteren Kommentar scheint Dein Profil recht kaputt zu sein, wie ich schon in #13 schrieb, solltest Du es mal in einem neuen Profil testen.


    Und: Du siehst in meiner message an den Drakon dass ich etwas Bedenken habe auf Betterbird umzusteigen, dies auch weil TB angeblich dieses Jahr besser werden soll ....was meinst Du dazu?

    Drakon? Betterbird, wie der Name schon sagt, wird immer besser als TB sein, auch nach den neuen Version 115 Mitte des Jahres. Wir haben eine Soft-Fork, und bringen zusätzliche Verbesserungen und Features. Außerdem kann man problemlos zurückwechseln, verliert dann nur die Zusatz-Features.

  • wenn man eine Nachricht im IMAP Postordner beantwortet

    Ich vermute, dass diese Formulierung den der Problemmeldung zugrundliegenden Irrtum auf den Punkt bringt:


    Konzeptionell wie technisch kann man bei m.W. allen Mailclients keine Nachrichten "in einem Ordner beantworten", sondern man beantwortet Nachrichten in/mit dem Programm. Ordner dienen "nur" der Struktierung der Ablage, aber haben keinen "aktiv" steuernden Einfluss. Eventuell gibt es auch Mailclients, die anhand des Ablageorts einer Mail, wenn man diese beantwortet, weitere Einstellungen daraus steuern können, aber die meisten Clients beachten nicht den Speicherpfad einer Mail beim Antworten.


    Dein Gedanke würde vermutlich einen gewissen Umbau erfordern, nämlich die Ablage(struktur) einerseits und den jeweils ausschließlich auf den aktuellen Ordner/Pfad bezogenen Sendevorgang. Ablage quasi losgelöst vom Mailclient, der seinereits (bzw. sogar nur ein Bearbeiten-Fenster zum Formulieren samt davon aufgerufenem Sendevorgang) nur als Prozess aufgerufen wird, wenn man aus dem Dateisystem per Kontextmenü eine angelegte Mail beantworten will.


    Die gesendeten Mails müssen immer zusammen mit dem beantworteten Mail bleiben.

    Diesen Wunsch lese ich immer mal wieder, aber es ist m.W. bisher keine generelle Anforderung und widerspricht auch dem Gedanken der Trennung von empfangenen Mails (Posteingang oder indiv. Ablageordner) und versendeten Mails (Postausgang bzw. sent mails/objects), der wohl aus den Anfangstagen des Mediums stammt.

  • Ich verstehe die Diskussion nicht. TB hat ein Setting, das bewirkt, dass die Antwort im selben Ordner wie das Original gespeichert wird. Wer das will, kann es verwenden. Wenn es nicht funktioniert, muss man den Fehler suchen, dabei ist Testen auf einem neuen Profil hilfreich.

  • Sorry ... Graba nicht Drakon Spätestens seit es das Internet gibt muss man sich vor allem was behauptet Better zu sein hüten .... eigenlob stinkt meistens. Aber das kann man nicht generalisieren. Ich habe mir deshalb betterbird angeschaut und finde es bis jetzt so gut wie TB. Ich ann mir auch vorstellen, dass es in einigen Teilen besser ist.... aber das sehe ich dann erst in ein paar Wochen. Die Installation hat extrem einfach gelappt ...Betterbird nimmt dann einfach den Profilaufruf den IB auch nutzt und dann startet alles so wie früher.

    Das Problem, vom Absenden der Mails aus Unterordnern in denen dann das gesendete Mail auch abgespeichert wird lösst Betterbird aber nicht. Das ist ein Feler den Thunderbird macht, weil es auf Private-Nutzer abgestellt ist.


    Wenn man nur wenige Mails zu bearbeiten hat, ist das mit den Antworten im Send Folder vielleicht nicht lässtig. Aber wenn man viele Mails bearbeiten mus, dann müssen die Antwortet in den Ordner von der Person mit der man korrespondiert. Beim Maildir Verfahren müsset sogar der Name der Mail viel gescheiter sein, damit man die Originale dann dort abspeichern kann, wo die ganze Korrespondenz mit dieser Person untergebracht ist. Ich denke da an ein System was mit virtuellen Ordnern arbeitet ... da hat es dann in TB/BB zwar noch einen Ordner mit den emails von der Person mit der man Kontakt hat, aber da sind dann nur noch die Mails drin, die in wirklickheit in dem Ornder sind, in dem man alles was den Kontakt betrifft aufbewahrt. Dort muss es auch den Adress-Daten-Stamm von diesem Kontakt haben, damit man den von dort in eine Adress-Datenbank einlesen kann.


    In Zukunft muss alles vernetzt sein und das "Cluster" System was Bluemail verwendet muss auf alles ausgeweitet werden.

    Von uns aus gesehen müsste es sogar so, sein, dass man die Mails auch direkt im Ordner wo alles was den Kontakt betrifft gespeiert ist, beantworten und bearbeiten können muss. dies ohne dass man erst Sachen lesen muss, die man gar nicht bearbeiten muss. Der Gesendet Ordner zum Beispiel muss auch ein virtueller Ordner sein, wo man auch Mails anschauen kann, die schon viel früher verschickt worden sind. E muss sogar so sein, dass die Mails die einen bestimmten Kontakt oder Problembereich betreffen auch irgendwo im Cloud liegen können.

    Wir kommen hier immer mehr sogar von Messengers ab und tendenzieren zu CRM Programmen, die dann Messengers, E-Mail programme und alles was da nur erdenklich ist integrieren.


    Da muss es dann Funktionen drin haben, die wir schom vor 30 Jahren wollten ...da haben wir uns gefragt, warum da auf dem Windows Desktop zwar der Drucker zu finden ist, warum man da aber das Dokument xyz.doc nicht einfach auf den Drucker ziehen kann damit es gedruckt wird.


    Es darf auch nicht sein, dass man da mit irgendjemand 20 Minuten lang chattet und dann muss man sich mühsam den Chat kopieren und abspeichern, sondern das muss alles automatisch erfolgen und dann wird gefragt ob man das speichern oder in den Papierkorb legen will. (wo man es dann auch wieder herausholen kan,wenn man das doch noch braucht). Die Dateien müssen auch virtuel miteinander vernetzt werden ... wenn Di Datei Kreditkartenanbieter in verschiedenen Ordnern gebraucht wird, dann muss dort nicht da Original liegen, sondern ein Link zur Original-Datei wo immer die auch liegt oder wohin sie verschoben wird. Das hat übrigens Thunderbird erfunden ... wenn man einen Zielordner von einem Filter verschiebt, passt TB/BB den Filter an den neuen Speicherort an... das ist eine ganz tolle Funktion.


    Früher musste man die Rechnungen von Schamsung im Ordner Schamsung ablegen und eine Fotokopie davon im Ordner Rechnungen ...jetzt müsste man das ganz automatisch machen können .... Eingang Rechnung -> definitiver Ordner und Kopien davon in .Rechnungen zu zahlen, Rechnungen, Schamschung, Telefonkosten,..... und dann kann man endlich der Greta T. sagen: Mädchen, da haben wir jetzt schon Tausende von Bäumen das Lebengerettet und Milliarden Plastik Büroklammern eingespart.

    Wir könnten unheimlich viel Zeit, Geld, Ressourcen sparen wenn wir endlich aufhören würden wie früher zu arbeiten.


    Kannst Du uns einen Kontakt zu den Entwicklern von BB schaffen, damit wir denen direkt gefundene Fehler weitergeben können: Software Fabrikanten, die nicht froh über das Feedback der Nutzer sind, haben keine wirkliche Überlebenschance.


    Lasst bitte diese Thema offen ... ich berichte hier dann wie BB bei uns läuft ... wir sind wahrscheinlich ein extremer Nutzer der ser hohe Anforderungen stellen muss.

    Danke
    brainstuff

  • Ja alles klar, dieser Username und diese Litaneien, wie die Welt gefälligst zu funktionieren hat, da war doch was?! Zuletzt (vor?)letztes Jahr im LibreOffice-Forum, Account brainstuff2? Davor auch schon, aber da bin ich unsicher, in welchem Forum ....

  • Da gibt es doch eine einfache Lösung: Etwas Finanzkapital in einen personengebundenen Programmierer investieren, der alles Mögliche und Unmögliche realisiert.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress und Facebook