1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schnellfilterleiste dauerhaft fixieren

    • 102.*
    • Windows
  • pezi
  • 2. März 2024 um 12:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pezi
    Gast
    • 2. März 2024 um 12:21
    • #1

    Wie kann man die Schnellfilterleiste dauerhaft fixieren?

    Bei manchen Ordnern bleibt diese immer fixiert, sogar nach System/Programm-Neustart, aber bei manchen Ordnern nicht einmal für 5 Minuten und oder ein paar Klicks anderswo...

  • Bastler
    Gast
    • 2. März 2024 um 14:21
    • Hilfreichste Antwort
    • #2
    Zitat von pezi

    Wie kann man die Schnellfilterleiste dauerhaft fixieren?

    Hallo,
    versuche folgenden Code, bei beendetem TB in die userChrome.css einfügen.
    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!
    Hier noch wichtige Infos zur Handhabung

    CSS
    /* ---Schnellfilter dauerhaft eingeblendet--- */
    #quick-filter-bar.themeable-brighttext[hidden=""],
    #quickFilterBarSecondFilters,
    #quick-filter-bar-filter-text-bar {
    appearance: none !important;
      display: block !important;
    }
  • pezi
    Gast
    • 2. März 2024 um 17:56
    • #3

    Danke, das scheint mal geklappt zu haben. Nun zeigt logischerweise jeder Ordner die Leiste, auch wo sie nicht unbedingt gebraucht wird. Macht nix, Hauptsache, es bleibt so.

    Interessant ist schon, dass es diese CSS Tricks noch immer gibt. Habe ja mal, zu Zeiten, wo die noch automatisch mitgeladen wurde, einiges gestylt, doch irgendwann (nach V. 78) drauf vergessen.

    Vielen Dank!

  • pezi 2. März 2024 um 17:57

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Bastler
    Gast
    • 2. März 2024 um 18:02
    • #4
    Zitat von pezi

    Nun zeigt logischerweise jeder Ordner die Leiste, auch wo sie nicht unbedingt gebraucht wird.

    Diesen Code nur für ausgewählte Ordner, da müssten richtige Spezialisten ran.
    Aber gut, wenn es erstmal gefällt.

  • pezi
    Gast
    • 2. März 2024 um 18:09
    • #5
    Zitat von Bastler

    Code nur für ausgewählte Ordner, da müssten richtige Spezialisten ran

    Dachte ich mir, ist aber echt nicht so wichtig. So passt das schon! Nochmals Danke, auch für den Ausflug in die Zeit, als ich auch noch viel experimentiert habe.
    Z.B. hatte ich da mal was zum verbessern der Zitate, bessere Abgrenzung vom Text, auf dem man antwortet, eine automatische Verkleinerung der Schrift im Zitat uvam. Aber das ist nicht mehr so wichtig, das war zu der HTML/CSS Lehrzeit und da habe ich alles umgebaut, was nicht schnell genug geflüchtet ist ... ;-)

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    1.839
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 2. März 2024 um 19:37
    • #6
    Zitat von Bastler

    Diesen Code nur für ausgewählte Ordner, da müssten richtige Spezialisten ran.

    Ich denke nicht, das das per CSS-Voodoo gehen wird.

    und wech

    Dharkness

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    1.839
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 2. März 2024 um 19:38
    • #7
    Zitat von pezi

    Z.B. hatte ich da mal was zum verbessern der Zitate, bessere Abgrenzung vom Text, auf dem man antwortet, eine automatische Verkleinerung der Schrift im Zitat uvam.

    Du meinst im Verfassen-Fenster?

    und wech

    Dharkness

  • pezi
    Gast
    • 2. März 2024 um 20:39
    • #8
    Zitat von dharkness21

    CSS-Voodoo

    cool
    Aber warum nicht? Vllt. gibt es bestimmte TB Ordner, welche IDs oder Klassen haben?
    Nur ich bin da echt kein Auskenner, hätte ja nicht mal gewusst, wie man die Elemente der Oberfläche anspricht, wo ihr z.B. ID's wie die #quick-filter-bar oder sowas herbekommt.


    Ja, im Verfassen/Antworten Fenster.
    Ich habe ja die Angewohnheit, zitierten Text des Mails nicht nur als Zitat zu belassen, sondern den auch (manuell) etwas kleiner zu machen, als meine Antwort (welche ich gerne direkt unter den Zitatzeilen gebe). Das kommt mir übersichtlicher vor, damit lassen sich längere Antwort > Rückantwort Sachen einfacher abgrenzen, unterscheiden.
    Aber wie gesagt, das ist mir nicht mehr wichtig. Hatte diese Spielerei gar vergessen, nachdem die eigene CSS nicht mehr automatisch geladen wurde.

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    1.839
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 3. März 2024 um 00:00
    • #9
    Zitat von pezi

    Aber warum nicht? Vllt. gibt es bestimmte TB Ordner, welche IDs oder Klassen haben?

    Weil mal die #folderPane nicht per CSS auf die #threadPane übertragen kann und die in der #threadPaneHeaderBar genannten Ordner zu tief gestaffelt sind, als das man die in die #quick-filter-bar übertragen könnte.

    und wech

    Dharkness

  • pezi
    Gast
    • 3. März 2024 um 11:09
    • #10

    Von letzterem verstand ich eigentlich nicht alles. Dazu müsste man vllt. besser wissen, welche ID's u. Klassen welche Elemente bezeichnen.

    Habe mir das mit diesem Entwickler Werkzeugkasten angesehen, ja interessant, aber ohne Erfahrung und einigen bereits verinnerlichten Kenntnissen der TB Struktur ist es sicher zu schwer.
    So schaffte ich es nicht mal, einen bestimmten Ordner im Code ausfindig zu machen, um zu checken, welche ID oder Klasse der hat.

    Aber wie gesagt, es reicht eh so, alles andere ist eine unnötige Spielerei und bei mir bestenfalls Interesse.
    Interesse, weil man es von Websites her gewohnt ist, die Struktur auch schnell per F 12 zu checken. Dort hilft aber die Erfahrung, sich auch in fremden Websites schnell zurechtzufinden.

  • pezi
    Gast
    • 4. März 2024 um 19:57
    • #11

    Update: Nach dem System- u. TB-Neustart ist die Leiste überall weg. Also schlimmer als vorher, wo sie bei ca. der Hälfte der gewünschten Ordner immer fixiert war.

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    1.839
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 4. März 2024 um 20:14
    • #12
    Zitat von pezi

    Update: Nach dem System- u. TB-Neustart ist die Leiste überall weg. Also schlimmer als vorher, wo sie bei ca. der Hälfte der gewünschten Ordner immer fixiert war.

    Dann benenne mal die userChrome.css nach z.B. userChrome.css.alt um und schau was passiert und zeige uns bitte mal den komnpletten Inhalt der userChrome.css.

    und wech

    Dharkness

  • Bastler
    Gast
    • 4. März 2024 um 20:18
    • #13
    Zitat von pezi

    Nach dem System- u. TB-Neustart ist die Leiste überall weg.

    Wird das System immer nur in den Schlummer/Standby Modus ausgeschaltet? Dabei verbleibt "Schmock" im Speicher.
    Mindest nach Eingriffen, oder auch zwischendurch, wäre ein anständiges "Herunterfahren" angesagt.
    Dann merkt man auch beim Neustart sofort, ob etwas klemmt.

    Versuche einmal diese Anleitung nur als Durchlauf
    Bitte genau so ausführen und dazu die Bilder vergrößert beachten.

    Wenn obiges nicht hilft: bei beendetem TB im Profilordner die Datei xulstore.json umbenennen in alt_xulstore.json.
    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!
    Danach sind einige Einstellungen im Layout neu anzupassen.

    Zurück: durch Löschen der von TB gerade neu erstellten xulstore.json und Rückbenennen der alt_xulstore.json,
    wird der vorherige Zustand wieder hergestellt.

    Wichtig! Alle Operationen auf Dateiebene, nur bei beendetem TB!

  • Community-Bot 5. März 2025 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™