1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wie kann ich Konten von einem Profil in ein anderes Umziehen?

    • 115.*
    • Windows
  • HalloZusammen
  • 23. März 2024 um 15:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • HalloZusammen
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2009
    • 23. März 2024 um 15:47
    • #1

    Hallo,

    ich habe in meinem Thunderbird Profil 15 Mailboxen, die alle IMAP sind und lokale Ordner.

    Viel davon nutze ich nicht mehr oder selten. Diese würde ich gerne in ein anderes Profil verschieben, ohne dort die Kontos alle neu anlegen zu müssen.

    Damit will ich Übersichtlichkeit gewinnen, auch hat das Profil inzwischen über 100 GB.

    (Da Thunderbird bei mir seit einem Update in der 11x Serie auch noch bei jedem Starten willkürlich die gespeicherten Mails vom Server abruft, und ich dann beim Mailschreiben auf die Anzeige von Buchstaben 1-2 Sekunden warten muss, müssen die Mailboxen weniger werden.)

    Früher konnte man einfach bestimmt Dateien in ein anderes Profil kopieren, aber ich weiß nicht, ob das noch geht und welche ich kopieren muss.

    Ich nutze IMAP GMX, google, web.de, 1blu, und einem Weiteren.

    Für Eure Hilfe wäre ich wirklich dankbar!

    Jörg

  • HalloZusammen 23. März 2024 um 15:58

    Hat den Titel des Themas von „Wie kann ich Kenten von einem Profil in ein anderes Umziehen?“ zu „Wie kann ich Konten von einem Profil in ein anderes Umziehen?“ geändert.
  • graba 23. März 2024 um 16:09

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • Bastler
    Gast
    • 23. März 2024 um 16:42
    • #2
    Zitat von HalloZusammen

    auch hat das Profil inzwischen über 100 GB.

    Hallo,
    alle folgenden Operationen auf Dateiebene, nur bei beendetem TB!
    Vor einem Eingriff unbedingt eine Sicherung des gesamten Anwendungsordners Thunderbird unter %AppData%
    auf ein externes Medium anlegen. Win-Taste + R dahinein %appData% -> Enter, springt sofort in richtige Umgebung.

    Statt Verschieben würde ich zum Erhalt der Konten das existierende Profil duplizieren und danach jeweils beide bearbeiten.
    Bei beendetem TB unter ..\Profiles einen weiteren Ordner anlegen, der ein neuer Profilordner werden soll.
    Sinnvoller Name (besser ohne Umlaute), der muss auch nicht 1234hedu.default-release heißen.
    Jetzt nur den Inhalt vom existierenden Profilordner in den neu angelegten Kopieren.
    Nun noch in dem neuen Profilordner die Datei compatibility.ini löschen.

    Den Profilmanager starten und den neuen Profilordner einbinden. Hier ist eine Anleitung

    Mittels Profilmanager lässt sich künftig das zu startende Profil aus wählen.
    Da das neue Profil eine 1:1 Kopie ist und alle Konten existieren, kann in dem Neuen entspr. aufgeräumt und / oder
    Konten stillgelegt werden.

    Die beiden Profile wären auch parallel zu betreiben.
    Dazu sind besondere Startbefehle in den Verknüpfungen auf dem Desktop erforderlich.
    Beispiel mit 2 Profilen und fiktiven Profilordner-Namen:
    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -new-instance -P AktivesArbeitsprofil
    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -new-instance -P PassivesLagerprofil

    4 Mal editiert, zuletzt von Bastler (23. März 2024 um 17:56) aus folgendem Grund: Feinschliff

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 20. April 2024 um 19:56
    • #3

    Ich schließe mich der Frage von "Bastler" an, denn ich habe fast das gleiche Problem zu lösen:

    Rechner A: TB mit mehrere POP3 Konten

    Rechner B: dito

    Auf beiden Rechnern läuft Windows, TB jeweils in der aktuellsten Version (Auto-Update). Von Rechner A sollen einige (nicht alle!) Konten auf Rechner B in das aktive Profil übertragen werden: Servernamen, Zugangsdaten und gespeicherte Nachrichten.

    Ist das möglich? Gibt es dafür eine Erweiterung, die diesen Vorgang erleichtert?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. April 2024 um 22:03
    • #4
    Zitat von Papierflieger

    Gibt es dafür eine Erweiterung, die diesen Vorgang erleichtert?

    Mit entsprechender Sicherung kannst Du mal das Add-On ImportExportToolsNG probieren:

    MenüpunktBeschreibung
    Konto exportierenExportieren Sie das gesamte Konto mit der Struktur und den Unterordnern im Mbox-Format. Der Export erfolgt über einen Container mit dem Kontonamen.
    Hinweis: Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Kontoeintrag klicken.

    Import müßtest Du dann testen ob das darüber läuft:

    Mbox-Dateien importieren
    Alle Mbox-Dateien aus dem Verzeichnis (mit SBD-Struktur)Importieren Sie alle Mbox-Dateien in einem ausgewählten Ordner, einschließlich ihrer Unterordner und Struktur
  • Bastler
    Gast
    • 20. April 2024 um 23:34
    • #5
    Zitat von Papierflieger

    Ich schließe mich der Frage von "Bastler" an,

    Hallo,
    ich hatte nichts gefragt, sondern HalloZusammen Leider kam bisher keine Rückmeldung, ob mein Vorschlag geholfen hat.

  • Bastler
    Gast
    • 21. April 2024 um 02:14
    • #6
    Zitat von dErzOnk

    Import müßtest Du dann testen ob das darüber läuft:

    Hallo,
    die Idee an sich ist gut, aber ein Import holt nur die Kontostruktur als generische Ordner herein.
    Selbst bei dem Import in ein zuvor gleichnamig erstelltes nacktes Konto ist das so. Keine Integration als Konten Systemordner.

    Papierflieger
    Auf diese Weise ist kein funktionsfähiges Konto zu transferieren, aber es hilft die vorhandenen Mails rüber zu bekommen.
    Lege also vorher ein nacktes Konto mit allen erforderlichen Einstellungen an.
    Die Importierten Mails, können ja aus der Struktur in die entsprechenden Ordner kopiert werden.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. April 2024 um 10:18
    • #7
    Zitat von Bastler

    aber ein Import holt nur die Kontostruktur als generische Ordner herein.

    Das hatte ich befürchtet, danke für die Erklärung. Leider schwächelt das Add-On da mal... Unter "Konto Export" erwarte ich eigentlich mehr als nur Sicherung der Mails, sprich das wirklich das ganze Konto mit allen Einstellungen exportiert wird.

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 21. April 2024 um 14:15
    • #8
    Zitat von Bastler

    Hallo,
    ich hatte nichts gefragt, sondern HalloZusammen Leider kam bisher keine Rückmeldung, ob mein Vorschlag geholfen hat.


    'Tschuldigung, muss mal Brille putzen... ;)

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 21. April 2024 um 14:16
    • #9
    Zitat von dErzOnk

    Unter "Konto Export" erwarte ich eigentlich mehr als nur Sicherung der Mails, sprich das wirklich das ganze Konto mit allen Einstellungen exportiert wird.


    Das sehe ich genau so.

  • Bastler
    Gast
    • 21. April 2024 um 14:19
    • #10
    Zitat von Papierflieger

    muss mal Brille putzen...

    Kein Problem, vielleicht helfen die Infos aus #4 und #6 weiter, weil genau so wie "HalloZusammen" ist es ja nicht.

  • HalloZusammen
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2009
    • 23. April 2024 um 21:20
    • #11
    Zitat von Bastler

    Statt Verschieben würde ich zum Erhalt der Konten das existierende Profil duplizieren und danach jeweils beide bearbeiten.
    Bei beendetem TB unter ..\Profiles einen weiteren Ordner anlegen, der ein neuer Profilordner werden soll.
    Sinnvoller Name (besser ohne Umlaute), der muss auch nicht 1234hedu.default-release heißen.
    Jetzt nur den Inhalt vom existierenden Profilordner in den neu angelegten Kopieren.
    Nun noch in dem neuen Profilordner die Datei compatibility.ini löschen.

    Den Profilmanager starten und den neuen Profilordner einbinden. Hier ist eine Anleitung

    Hallo Bastler,

    ich habe es wie vorgeschlagen gemacht. Deine Beschreibung war gut. Löschen der Compatiblity datei ist wichtig.

    Wegen der Profil-Größe musste ich das Neue auf einer externen Festplatte anlegen. Dann habe ich bei dem Neuen gelöscht. Ich habe das Profil auf drei aufgeteilt. Für das Kopieren ist der Zeitaufwand aber beträchtlich, aber es lohnt sich.

    Achtung: nach der Kopie waren keine Mails oder Postfächer zu sehen, sondern nur Menü und weißer Bildschirm. Ich habe mehrmals das Profil kopiert, bis ich merkte, dass es ein Darstellungsfehler ist.

    Wenn keine Mail im kopierten Profil zusehen ist, aber die Konten unter Einstellungen, mit der Maus ganz links die auf Unsichtbarkeit reduzierte Spalte aufziehen.

    Sobald da ein Idem angeklickt ist, sieht man auch die normale Ansicht.

    Anschließend habe ich die in dem jeweiligen Profil unerwünschten Postfächer gelöscht. Dabei auf erweitert gehen und auch die Nachrichtendaten löschen, sonst wird das Profil nicht kleiner.

    Das hat soweit gut funktioniert.

    Merkwürdigerweise konnte ich bei einem IMAP-Konto, auf das ich nicht mehr zugreifen kann und dessen E-Mails lokal gespeichert sein sollten, die Mails nur im alten Profil öffnen.

    Ergo:

    Prüfe, ob der Zugriff im neuen Profil klappt, bevor man etwas löscht.


    Leider ist das Gesamtvolumen aller Profile dadurch nur deutlich angestiegen. Nach einigem Suchen habe ich einige scheinbare Gründe identifiziert.

    • Beim Wechsel von POP auf IMAP und bei anderen Gelegenheiten habe ich die alten Mails nicht gelöscht, weil ich nicht sicher war, ob der neue Download klappen würde. Diese muss ich noch identifizieren und löschen.
    • Ein anderes Problem ist der Umstand, dass ich ein großes "Archiv"-IMAP Postfach habe, die Mails möchte ich lokal nur in dem Archiv-Profil haben, aber nicht in Standard.
      Dort wurden sie erneut heruntergeladen. (Warum TB seit ungefähr Anfang des Jahres die IMAP-Mails immer wieder neu herunterlädt, ist mir schleierhaft.) (Ich wende das immer noch als Standard vorgesehene MBox Format)
      In dem Standardprofil habe ich das lokale Speichern für das Archiv-Postfach abgestellt, aber ich weiß bisher nicht, wie ich nur die vorher gespeicherten aus den Profildaten des Standardprofiles entferne.

    Tipp: Für die ganze Aktion ist es sehr hilfreich, dass man seit einiger Zeit ein anderes Profil zusätzlich in einer zweiten Instanz öffnen kann. In der rechten oberen Ecke im Menü, das sich hinter dem Identität-Symbol verbirgt, befindet sich unter „Hilfe“ – „Informationen zur Fehlerbehebung“ eine Reihe von Tabellen. In der Ersten, vorletzte Zeile, befindet sich der Link: "about:profiles" er öffnet die Liste der Profile und erlaubt das Starten weiterer Profile. Dort können Profile auch gelöscht werden.

    Achtung: Am sichersten zwei Profile nur öffnen, wenn die Bildschirmfläche groß genug ist, damit Platz für beide ist. Man muss das sehr darauf achten, dass man wirklich das richtige bearbeitet. Es sollte die Ausnahme bleiben!

    Fazit:

    Das Arbeiten mit mehr als einem Profil geht gut, die Übersicht hat sich für mich verbessert. Die Auswahl des Profils im Profilmanager führt zu keiner nennenswerten Verzögerung.

    Danke Bastler

  • Community-Bot 24. April 2025 um 04:34

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Lokale Mails von 102 nach 115 umziehen?

    • Crazy-Chris
    • 26. Februar 2024 um 12:14
    • Migration / Import / Backups
  • Seit Update verschwindet das Profil und die Lokalen Ordner immer wieder

    • Nestor0911
    • 8. Februar 2024 um 22:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ganztägige Termine Sortierung möglich?

    • Peleheut
    • 21. September 2023 um 18:42
    • Tipps und Tricks für den Kalender
  • Profil zerschossen

    • Profil_kaputt
    • 27. August 2023 um 14:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wie hunderte Mails von einem Profil in ein anderes übertragen?

    • haza
    • 18. November 2022 um 22:39
    • Migration / Import / Backups
  • Ordner von einem Profil in ein anderes Profil kopieren

    • Unterliederbacher
    • 10. September 2022 um 07:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™