1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Import von alten Mails in neues Thunderbird nach PC-Crash

    • 115.*
    • Windows
  • Seppelxy
  • 23. Juni 2024 um 11:23
  • Unerledigt
  • Seppelxy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Jun. 2024
    • 23. Juni 2024 um 11:23
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit dem Datenimport aus einer alten TB Version. Folgenden Hintergrund hat das Ganze:

    Leider ist mein Mainboard vor ein paar Tagen abgeraucht. jetzt hab ich MB, CPU, RAM ersetzt aber Win10 konnte nicht mehr so einfach gestartet werden. Also habe ich notdürftig mir das Thunderbird Profilverzeichnis auf eine andere Festplatte kopiert und Win10 neu aufgesetzt.

    Nach der Thunderbird Installation musste ich allerdings feststellen, das die Verzeichnisstruktur des neuen TB anders ist als die des alten.

    zu den Standardinformationen:

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
    • Thunderbird-Version (115.12.1 (64-Bit))
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte wieß ich leider nicht mehr da MB abgeraucht und neue Version 115.12.1 (64-Bit))
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 22H2
    • Kontenart (POP / IMAP) POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) GMX

    so jetzt zu meinem genauen Thema

    Auf dem Alten Rechner lag der Thunderbird Ordner hier: ...\Users\Mario\AppData\Local\Thunderbird

    beim neuen Hier: ...\Users\Mario\AppData\Roaming\Thunderbird

    ich habe den alten Ordner wie in einer Onlinebeschreibung von Mozilla einfach rüber kopiert und TB neu gestartet. Das funktioniert leider nicht.

    Hat jemand ne andere Idee?

    Vielen Dank schon mal.

    Grüße

  • graba 23. Juni 2024 um 11:47

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • A.Koch
    Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    106
    Mitglied seit
    21. Nov. 2022
    • 23. Juni 2024 um 11:51
    • #2
    Zitat von Seppelxy

    ...

    Auf dem Alten Rechner lag der Thunderbird Ordner hier: ...\Users\Mario\AppData\Local\Thunderbird

    beim neuen Hier: ...\Users\Mario\AppData\Roaming\Thunderbird

    Nein,

    beim alten Rechner liegt der richtige Thunderbird-Ordner auch in ...AppData\Roaming\Thunderbird.

    Die Dateien in Local sind nur der Cache, die kannst du vergessen.

    Also auf der alten Platte in Roming das Verzeichnis suchen und dann in das Romingverzeichnis der neuen Platte kopieren.

    Grüße... Ali

    __WIN 10 pro, TB ab 128.4.x mit POP-Konten

  • Seppelxy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Jun. 2024
    • 23. Juni 2024 um 12:59
    • #3
    Zitat von A.Koch
    Zitat von Seppelxy

    ...

    Auf dem Alten Rechner lag der Thunderbird Ordner hier: ...\Users\Mario\AppData\Local\Thunderbird

    beim neuen Hier: ...\Users\Mario\AppData\Roaming\Thunderbird

    Nein,

    beim alten Rechner liegt der richtige Thunderbird-Ordner auch in ...AppData\Roaming\Thunderbird.

    Die Dateien in Local sind nur der Cache, die kannst du vergessen.

    Also auf der alten Platte in Roming das Verzeichnis suchen und dann in das Romingverzeichnis der neuen Platte kopieren.

    Grüße... Ali

    Alles anzeigen

    Vielen Dank für die schnelle Antwort,

    ok dann hab ich woll ins Klo gegriffen. Ich habe mir die komplette C-Platte im CMD-Fenster auf eine andere Platte kopiert, da ist aber kein weiterer Thunderbird ordner im -Roaming Verzeichnis

    Ich bin begeistert :-(

    Gibt's vielleicht noch ne andere Idee?

    Guß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Juni 2024 um 16:43
    • #4

    Das eigentliche Profil muss nicht zwingend unter C:\Users\ gelegen haben, aber mindestens muss es dort einen Ordner C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Thunderbird\ und in diesem eine Datei namens profiles.ini gegeben haben.
    Und in dieser steht der Speicherort des Pofilordners, dort also liest der Thunderbird beim Start, wo er sein Profil findet, und kann es dann laden ...

  • A.Koch
    Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    106
    Mitglied seit
    21. Nov. 2022
    • 23. Juni 2024 um 16:51
    • #5

    Oder es kann sein, daß die alte Platte am neuen Rechner noch keine ausreichenden Rechte hat, AppData ist ja normalerweise versteckt und muss erst freigegeben werden.

    __WIN 10 pro, TB ab 128.4.x mit POP-Konten

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Juni 2024 um 17:16
    • #6
    Zitat von A.Koch

    AppData ist ja normalerweise versteckt und muss erst freigegeben werden.

    Danke für die Erinnerung. Da ich auf diesem Wege nie zu diesem Ordner navigiere, hatte ich das glatt vergessen.

    Macht aber nichts, denn wenn man zumindest bis in den Ordner den Benutzers kommt, kann man dort oben in die Adresszeile klicken und manuell den Backslash \ und den/die ersten Buchstaben App diekt ans Ende anfügen - dann wird der restliche Name ergänzt, auch wenn der Ordner ausgeblendet ist.
    Man kommt also auch per Eingabezeile hin, ohne die nicht zu Unrecht ausgeblendeten Ordner einzublenden ... :-)

  • A.Koch
    Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    106
    Mitglied seit
    21. Nov. 2022
    • 23. Juni 2024 um 18:43
    • #7
    Zitat von Drachen

    Danke für die Erinnerung. Da ich auf diesem Wege nie zu diesem Ordner navigiere, ...

    Er fährt aber doch schon händisch in Lokal und Roaming rum.

    Glaskugel: Er hat die Platte aus dem defekten Rechner ausgebaut und an den neuen angehängt, und da stimmen die Pfade ja sowieso nicht mehr.

    Also (nur) für diese Suche mit Adminrechten alle versteckten Ordner einblenden und nochmals auf der alten Platte suchen. Oder wenn gefunden, in der (alten) profiles.ini den Pfad nachsehen, aber dann muss warscheinlich der Plattenbuchstabe angepasst werden, das ist dann vermutlich nicht mehr C:. Aber das ist dann eigentlich unnötig, denn wenn das Profil gefunden ist, sind da dann auch die Daten.

    __WIN 10 pro, TB ab 128.4.x mit POP-Konten

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Juni 2024 um 18:52
    • #8
    Zitat von A.Koch

    Er hat die Platte aus dem defekten Rechner ausgebaut und an den neuen angehängt, und da stimmen die Pfade ja sowieso nicht mehr.

    Dann wäre es D: oder E: o.ä. der Rest passt aber und auch dann kommt man zum Ziel, ohne versteckte Ordner einzublenden ;-)

  • A.Koch
    Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    106
    Mitglied seit
    21. Nov. 2022
    • 23. Juni 2024 um 19:03
    • #9

    Fast, denn mit der Umgebungsvariablen greifst du dann auf das neue AppData auf der neuen C zu und nicht auf das auf der angehängten Platte.

    __WIN 10 pro, TB ab 128.4.x mit POP-Konten

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Juni 2024 um 19:23
    • #10

    Nicht ganz richtig, wenngleich der Hinweis auf die Systemavriable sinnvoll ist - da nimmt man dann wirklich besser den Benutzernamen ...:thumbup:

    %username% enthält den Benutzernamen des angemeldeten Benutzers und wenn der beim neen System anders lautet, wird die Nutzung der Variable auf dem falschen Laufwerk zu einer Fehlermeldung führen - aber weder zu einem Laufwerkswechsel zu C: führen noch dort aufs AppData-Verzeichnis führen. Da meinstest du wohl %Appdata% und nicht %username%


    Seppelxy hast du die Platte ausgebaut und hast du sie noch verfügbar, um auf der Platte aus einem alten CoOmputer nchmal nachzusehen?
    WIe gesagt, wenn dort ein Thunderbird installiert war und vor allem auch verwendet wurde, dann muss es auf der Partition, welche vorher Laufwerk C: war, einen Ordner <LW>\Users\<alter_username>\AppData\Roaming\Thunderbird\ geben mit der oben genannten Datei darin.
    Wenn du diese Datei profiles.ini findest, kannst du evtl. ihren Inhalt hierher kopieren?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird neu installieren, lokale Ordner sichern und in neues Programm importieren

    • HelmutD
    • 19. Juni 2024 um 10:57
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Neustart von Thunderbird erscheinen alte Mails als neu/ungelesen und "Eigenschaften" und ein Support-Tab "Themen ignorieren" öffnet bei jeden Neustart

    • Andromed01
    • 15. Januar 2024 um 15:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Posteingang Mails sind nach dem Import weg, Thunderbird 115.5.2, Win 11

    • Lonny08
    • 19. Dezember 2023 um 12:15
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird stürzt dauernd ab beim Laden von E-Mails

    • Sommer-Lea
    • 4. November 2023 um 15:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Alte Mails von externer Festplatte Lokal in TB laden

    • csaa2190
    • 9. Juni 2023 um 10:57
    • Migration / Import / Backups
  • Migration von Windows Mail nach Thunderbird 102.9.1

    • Magnolia
    • 2. April 2023 um 11:31
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™