1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abrufen einzelner Konten verhindern

    • 128.*
    • Windows
  • Bunderthird
  • 1. August 2024 um 11:11
  • Unerledigt
  • Bunderthird
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    26. Nov. 2006
    • 1. August 2024 um 11:11
    • #1

    TB 128.0.1 - Win 11 - IMAP

    Zur Zeit nutze ich keinen eigenen Mail-Server (192.168.x.x) mehr und habe die TB-Konten, die auf ihn zugreifen, in den Server-Einstellungen von TB durch Entfernen der 3 Haken (Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen etc. quasi deaktiviert. So dachte ich jedenfalls.
    Schaue ich aber in den "Aktivitäten" von TB nach, steht dort "Konto X Zeitüberschreitung der Verbindung mit Server 192.168.x.x".
    Das ist schon seit zig TB-Versionen so und irritiert.
    Es scheint, als würde TB die Verbindung zumindest checken, auch wenn sie nicht genutzt wird. Oder sehe ich da was falsch?

  • Bastler
    Gast
    • 1. August 2024 um 12:06
    • #2
    Zitat von Bunderthird

    durch Entfernen der 3 Haken (Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen etc. quasi deaktiviert. So dachte ich jedenfalls.
    Schaue ich aber in den "Aktivitäten" von TB nach

    Hallo,
    jeder Klick auf einen IMAP Ordner, veranlasst zum Synchronisieren, auch nur zum "Ansehen" des Inhalts,
    der bei IMAP eher temporär in einem Cache liegt.
    (Synchronisation & Speicherplatz -> [x] Nachrichten für alle Ordner dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten.)

    Gerade bei IMAP sollte vor "kappen" der Verbindung alle Inhalte in geeignete Struktur unter Lokale Ordner abgelegt sein.
    Danach in Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen den Server auf bla.example.org umbenennen.
    Ob das hilft… probieren.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. August 2024 um 16:44
    • #3

    ... u.U. gab es auch Kalender oder Adressbücher auf dem nicht mehr vorhandenen Server?

  • Bunderthird
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    26. Nov. 2006
    • 1. August 2024 um 18:58
    • #4
    Zitat von Drachen

    ... u.U. gab es auch Kalender oder Adressbücher auf dem nicht mehr vorhandenen Server?

    Nein, aber Danke für den Tipp!

  • Bunderthird
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    26. Nov. 2006
    • 1. August 2024 um 19:00
    • #5
    Zitat von Bastler
    Zitat von Bunderthird

    durch Entfernen der 3 Haken (Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen etc. quasi deaktiviert. So dachte ich jedenfalls.
    Schaue ich aber in den "Aktivitäten" von TB nach

    Hallo,
    jeder Klick auf einen IMAP Ordner, veranlasst zum Synchronisieren, auch nur zum "Ansehen" des Inhalts,
    der bei IMAP eher temporär in einem Cache liegt.
    (Synchronisation & Speicherplatz -> [x] Nachrichten für alle Ordner dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten.)

    Gerade bei IMAP sollte vor "kappen" der Verbindung alle Inhalte in geeignete Struktur unter Lokale Ordner abgelegt sein.
    Danach in Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen den Server auf bla.example.org umbenennen.
    Ob das hilft… probieren.

    Alles anzeigen

    Die Konten werden nicht beachtet, also auch nichts aufgeklickt. Von daher bleibt es schleierhaft.

  • Bastler
    Gast
    • 1. August 2024 um 19:14
    • #6
    Zitat von Bunderthird

    Die Konten werden nicht beachtet, also auch nichts aufgeklickt.

    Wenn nicht in absehbarer Zeit ein neuer eigener Mailserver betrieben wird, könnten nach Sichern aller Inhalte die Konten auch gekillt werden.
    IMAP Konten für taube Nüsse bringt doch nichts.

  • Bunderthird
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    26. Nov. 2006
    • 6. August 2024 um 11:53
    • #7
    Zitat von Bastler
    Zitat von Bunderthird

    Die Konten werden nicht beachtet, also auch nichts aufgeklickt.

    Wenn nicht in absehbarer Zeit ein neuer eigener Mailserver betrieben wird, könnten nach Sichern aller Inhalte die Konten auch gekillt werden.
    IMAP Konten für taube Nüsse bringt doch nichts.

    Hilft mir gerade rein garnicht weiter.

  • Bastler
    Gast
    • 6. August 2024 um 12:04
    • #8
    Zitat von Bunderthird

    Hilft mir gerade rein garnicht weiter.

    Hilf mir zu verstehen, warum ein IMAP Konto, dass nicht mehr bedient und in nicht absehbarer Zeit wieder scharf geschaltet wird, weiterhin im TB geführt werden soll.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (6. August 2024 um 12:19)

  • Bunderthird
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    26. Nov. 2006
    • 7. August 2024 um 21:17
    • #9
    Zitat von Bastler
    Zitat von Bunderthird

    Hilft mir gerade rein garnicht weiter.

    Hilf mir zu verstehen, warum ein IMAP Konto, dass nicht mehr bedient und in nicht absehbarer Zeit wieder scharf geschaltet wird, weiterhin im TB geführt werden soll.

    Meine Ursprungsfrage ist das Thema. Du magst zur Beantwortung beitragen, aber bitte kein eigenes Thema über die Sinnhaftigkeit meines Problems draus machen. Es bringt mich nicht weiter.

  • Bastler
    Gast
    • 8. August 2024 um 00:39
    • #10
    Zitat von Bunderthird

    Meine Ursprungsfrage ist das Thema

    Das Resultat des Vorschlags aus #2 wurde noch nicht kommuniziert.

    Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen den Server auf bla.example.org umbenennen

  • Bunderthird
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    26. Nov. 2006
    • 9. August 2024 um 09:26
    • #11
    Zitat von Bastler
    Zitat von Bunderthird

    Meine Ursprungsfrage ist das Thema

    Das Resultat des Vorschlags aus #2 wurde noch nicht kommuniziert.

    Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen den Server auf bla.example.org umbenennen

    Danke für die Erinnerung. Diese Lösung ziehe ich nicht in Betracht, weil es den alten, abgeschalteten Server (hmailserver für Windows) ja noch gibt, die Mails also noch vorhanden sind. Es fehlt an Zeit, einen neuen aufzusetzen.
    Es nervt einfach a bisserl, dass man in TB ein Konto nicht 100%ig totstellen kann.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Abrufen einzelner Mail-Konten

    • PauleFoul
    • 4. Oktober 2023 um 13:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Abrufen-Schaltfläche: Kontenauswahl fehlt

    • althrad
    • 23. Oktober 2023 um 13:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Zugriff auf Konten beim Start unterbinden?

    • maf
    • 13. Oktober 2023 um 17:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • OT-Beiträge aus dem Thread "Abrufen einzelner Mail-Konten"

    • milupo
    • 5. Oktober 2023 um 12:06
    • Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™