1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Web.de anwendungspezifisches Passfort erstellen geht nicht??

    • 115 ESR
    • Windows
  • johanna34
  • 11. August 2024 um 10:29
  • Unerledigt
  • johanna34
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Aug. 2024
    • 11. August 2024 um 10:29
    • #1

    Hallo,

    ich habe versucht, im Kundencenter von web.de ein anwendungsspezifisches Passwort für den Thunderbird Client zu erstellen. Nach zig Codes und App abfragen und Freischaltung einer sog. "2 Fach Authentifizierung" habe ich jetzt einen "Geheimschlüssel" bekommen, mit dem ich aber immer noch nirgendwo bei diesem Dienstanbieter einen Button finde, der da lautet: "Anwendungsspezifisches Passwort erstellen", was laut Google im Kundencenter unter Sicherheit zu machen sein soll. ???

    Kennt jmd. mein Problem?

    LG & Danke

    Aktuelle Version

    Win 11

    IMAP

    web.de

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.063
    Beiträge
    3.939
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    82
    • 11. August 2024 um 10:57
    • #2

    Was hat jetzt das ganze mit dem Thunderbird zu tun ? Ich würde erst einmal den Kundensupport von Web.de kontaktieren.
    Und wenn du dieses App-Kennwort hast (anwendungsspezifisches Passwort für den Thunderbird Client) musst du dieses auch im TB verwenden.

    Gruß Micha

  • johanna34
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Aug. 2024
    • 11. August 2024 um 11:00
    • #3

    Konnte keinen Kundenservice für web.de Freemail finden, nur einen Chatbot, der nix kapiert hat.

  • Bastler
    Gast
    • 11. August 2024 um 12:01
    • #4
    Zitat von johanna34

    Konnte keinen Kundenservice für web.de Freemail finden

    Hallo,
    hier fand ich etwas. In den Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen und Postausgangs-Server (SMTP)
    werden die Zugangsdaten entspr. angepasst. Der Punkt Authentifizierungsmethde sollte jeweils zuständig sein.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    595
    Beiträge
    1.239
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. August 2024 um 12:35
    • #5
    Zitat von johanna34

    ein anwendungsspezifisches Passwort für den Thunderbird Client zu erstellen. Nach zig Codes und App abfragen und Freischaltung einer sog. "2 Fach Authentifizierung" habe ich jetzt einen "Geheimschlüssel"

    Warum ein anwendungsspezifisches Passwort?

    2FA ist was anderes und behindert unter Umständen den Abruf per TB.

    Der Geheimschlüssel ist ist für den 2FA Kram...

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    595
    Beiträge
    1.239
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. August 2024 um 13:01
    • #6
    Zitat

    Anwendungsspezifische Passwörter

    Für die Nutzung externer E-Mail-Programme über POP3/IMAP oder die Einbindung Ihres GMX Kalenders/Adressbuchs (mit CalDav bzw. CardDav) in ein externes Programm, können Sie hier Anwendungsspezifische Passwörter erstellen und verwalten.

    Noch kein Anwendungsspezifisches Passwort vergeben.


    Um Anwendungsspezifische Passwörter verwenden zu können, muss die 2-Faktor-Authentifizierung aktiviert sein.

    so bei GMX, das sollte bei web.de (gleicher Verein) genau so sein... Zu finden unter Account->Login&Sicherheit

    Wenn 2FA verwendet wird dann muß wohl für TB ein anwendungsspezifisches Paßwort verwendet werden.

    Daher die Frage warum das benötigt wird?

    Zitat

    Wichtig: Um POP3 oder IMAP nutzen zu können, müssen Sie diese Funktion in den WEB.DE Einstellungen einschalten


    Zitat von Bastler

    Der Punkt Authentifizierungsmethde sollte jeweils zuständig sein

    Ja aber die ändert sich nicht bei einem App-Passwort auf OAuth2 (im Gegenteil App-Passwörter sind dafür da wenn kein OAuth2 unterstützt wird.). Und OAuth2 wird gar nicht von web.de angeboten



  • Bastler
    Gast
    • 11. August 2024 um 15:19
    • #7
    Zitat von dErzOnk

    Und OAuth2 wird gar nicht von web.de angeboten

    Habe ich schlecht recherchiert. ;(

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Rechtschreibfehler und Wörterbuch

    • marvob
    • 28. Januar 2024 um 17:27
    • Rechtschreibprüfung
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern