1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. TbSync

TB128 (download on 01092024): Keine Verbindung zum CalDAV / CardDAV Addressbuch-Server (Verbindung fehlgeschlagen!)

    • 128 ESR
    • Windows
  • kakeck
  • September 2, 2024 at 11:36 PM
  • Thread is Unresolved
  • kakeck
    Member
    Posts
    8
    Member since
    2. Sep. 2024
    • September 2, 2024 at 11:36 PM
    • #1

    TB 128.1.1esr (64-Bit)
    Windows 10 Standard
    POP3
    Postfachanbieter: A1.net (aon.at)
    TbSync 4.11 (deaktiviert)
    Panda Dome (kostenlose Version)
    Windows Firewall & Netzwerkschutz

    Hallo !
    Kann mir als simple (zwar langjährige aber nicht besonders versierte) TB Anwenderin helfen: Die Synchronisierung mit dem CardDAV-Adressbuch funktioniert leider nicht. Bemerkt habe ich es erst, als ich gestern TB updatete auf die Version 128.1.1esr und mich TB darauf hingewiesen hat, dass CalDAV und CardDAV jetzt nativ unterstützt wird: ..."Provider für CalDAV & CardDAV" für Thunderbird 128 nicht mehr weiter gepflegt werden, da "Dieses Add-on wird nicht mehr benötigt. Thunderbird unterstützt CalDAV und CardDAV nativ."

    Wenn ich im Adressbuch jedoch ein neues CardDAV Adressbuch hinzufügen will, kann TB keine Verbindung herstellen (Verwendet wurden die Einstellungen, die der E-Mail Provider auf der Website bzw. im Kundenkonto angibt, Benutzername (E-Mail Adresse) und Passwort sind korrekt. Auch über das Addon CardBook habe ich es versucht, funktioniert ebenfalls nicht. Immer kommt diesselbe Meldung:

    wo könnte der Fehler liegen ? Könnte es etwas damit zu tun haben, dass ich das TB 128 Update habe (manuell runtergeladen), obwohl es jetzt über das Hilfe Menü > Über Thunderbird immer den Hinweis gibt, dass "ein Update fehlgeschlagen hat"

    Der E-Mail-Anbieter kann mir nicht weiterhelfen. Ich habe mich schon an das IT-Team vom A1 Service gewendet.

    Ich weiss keinen Rate mehr, auch John B. (TBSync Addon) konnte mir nicht weiterhelfen.

    Danke für jede Hilfe !

    kakeck2

  • Thunder September 2, 2024 at 11:54 PM

    Approved the thread.
  • Bastler
    Guest
    • September 3, 2024 at 12:32 AM
    • #2
    Quote from kakeck

    Könnte es etwas damit zu tun haben, dass ich das TB 128 Update habe (manuell runtergeladen)

    Hallo,
    manuell als Installationsdatei runtergeladen und auch manuell installiert? Welche Version war vorher in Betrieb?
    Eigentlich ist die 128.1.1 aktuell. Update fehlgeschlagen sollte gar nicht gemeldet werden.

    Quote from kakeck

    Panda Dome (kostenlose Version)

    Deinstalliere das Zeug restlos, Deaktivieren nützt nicht.
    System Neustart und erneut CardDAV probieren. Die Adresse sollte natürlich stimmen.
    Funktioniert der TB an sonsten korrekt?

  • jobisoft
    Senior Member
    Reactions Received
    228
    Posts
    893
    Member since
    18. Aug. 2016
    Helpful answers
    9
    • September 3, 2024 at 7:38 AM
    • #3

    Ich war im privaten Kontakt mit der Anwenderin und die Eingabe der Adresse https://carddav.a1.net in Firefox erzeugte bei Ihr einen Fehler, und nicht wie bei mir eine Anmeldeaufforderung. Ich habe daher auch vermutet, dass da etwas größeres kaputt ist. Panda Dome könnte da tatsächlich eine Ursache sein.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • kakeck
    Member
    Posts
    8
    Member since
    2. Sep. 2024
    • September 3, 2024 at 9:29 AM
    • #4
    Quote from Bastler
    Quote from kakeck

    Könnte es etwas damit zu tun haben, dass ich das TB 128 Update habe (manuell runtergeladen)

    Hallo,
    manuell als Installationsdatei runtergeladen und auch manuell installiert? Welche Version war vorher in Betrieb?
    Eigentlich ist die 128.1.1 aktuell. Update fehlgeschlagen sollte gar nicht gemeldet werden.

    Quote from kakeck

    Panda Dome (kostenlose Version)

    Deinstalliere das Zeug restlos, Deaktivieren nützt nicht.
    System Neustart und erneut CardDAV probieren. Die Adresse sollte natürlich stimmen.
    Funktioniert der TB an sonsten korrekt?

    Ja, Installationsdatei runtergeladen und manuell installiert. Ich glaube vorher war die Version 112, ev. auch 115 in Betrieb.
    Mir ist es auch ein Rätsel warum da immer Update fehlgeschlagen erscheint bzw. warum TB überhaupt versucht ein Update herunterzuladen, wenn das neueste schon installiert sein soll ?(

    TB funktioniert sonst einwandfrei, mir ist nichts aufgefallen. Panda Dome habe ich schon seit vielen Jahren, früher einmal eine zahlungspflichtige Version, nie Probleme. Günstige Alternative ?

    VG

  • kakeck
    Member
    Posts
    8
    Member since
    2. Sep. 2024
    • September 3, 2024 at 9:32 AM
    • #5
    Quote from jobisoft

    Ich war im privaten Kontakt mit der Anwenderin und die Eingabe der Adresse https://carddav.a1.net in Firefox erzeugte bei Ihr einen Fehler, und nicht wie bei mir eine Anmeldeaufforderung. Ich habe daher auch vermutet, dass da etwas größeres kaputt ist. Panda Dome könnte da tatsächlich eine Ursache sein.

    Im Firefox gab es keine Fehlermeldung, einfach nur eine leere Seite bzw. konnte die Adresse nicht aufgerufen werden. Im MS Browser Edge eine Fehlermeldung.:|

  • Bastler
    Guest
    • September 3, 2024 at 11:14 AM
    • #6
    Quote from kakeck

    Panda Dome habe ich schon seit vielen Jahren

    Wenn Du nicht gewillt bist, mindest als Gegenprobe im Ausschlussverfahren das Zeug zu deinstallieren,
    dann lebe halt mit dem Zustand. Hier ein Beispiel und das ist nicht das einzige (Forensuche).

  • Bastler
    Guest
    • September 3, 2024 at 11:19 AM
    • #7
    Quote from jobisoft

    und nicht wie bei mir eine Anmeldeaufforderung.

    Die erscheint bei mir im Firefox auch einwandfrei.

  • kakeck
    Member
    Posts
    8
    Member since
    2. Sep. 2024
    • September 3, 2024 at 12:13 PM
    • #8
    Quote from Bastler
    Quote from kakeck

    Panda Dome habe ich schon seit vielen Jahren

    Wenn Du nicht gewillt bist, mindest als Gegenprobe im Ausschlussverfahren das Zeug zu deinstallieren, dann lebe halt mit dem Zustand. Hier ein Beispiel und das ist nicht das einzige (Forensuche).

    Nach Deinstallation und Neustart hat sich nix verändert :-((

  • kakeck
    Member
    Posts
    8
    Member since
    2. Sep. 2024
    • September 3, 2024 at 12:15 PM
    • #9
    Quote from Bastler
    Quote from jobisoft

    und nicht wie bei mir eine Anmeldeaufforderung.

    Die erscheint bei mir im Firefox auch einwandfrei.

    Die Anmeldeaufforderung erschien auch bei mir in einem Fenster, wenn ich die Adresse https://carddav.a1.net/.well-known/carddav verwende, nach der Anmeldung geschieht aber nichts: Leere weisse Seite
    Bei Verwendung von https://carddav.a1.net erscheint eine Fehlermeldung:

    :/

  • Bastler
    Guest
    • September 3, 2024 at 12:47 PM
    • #10
    Quote from kakeck

    Nach Deinstallation und Neustart hat sich nix verändert

    Auch das ist eine Erkenntnis in der Checkliste der Fehlersuche, den Punkt kann man abhaken.

    Sind im TB unter Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Cookies (beachte deren Einstellungen) erlaubt?

  • kakeck
    Member
    Posts
    8
    Member since
    2. Sep. 2024
    • September 3, 2024 at 1:44 PM
    • #11

    Cookies sind erlaubt, die von Drittanbietern nur von besuchten Drittanbietern. Habe versuchsweise die Option immer aktiviert, hat aber auch nichts geändert :-(

  • Bastler
    Guest
    • September 3, 2024 at 2:46 PM
    • #12

    Ein Versuch, lade die passende Installationsdatei hier aus dem Forum (oben dunkelblaues Band) herunter
    und führe bei beendetem TB erneut eine Darüberinstallation aus.
    Dadurch können einige Verknüpfungen zum Betriebssystem neu gesetzt / korrigiert werden.

    Quote from kakeck

    Ich glaube vorher war die Version 112, ev. auch 115 in Betrieb.

    Evtl. war eine manuelle Installation (Sprung) bei der Vorgeschichte ungesund.
    Im lebenden TB die Updates schrittweise selbst machen zu lassen, ist besser.

  • kakeck
    Member
    Posts
    8
    Member since
    2. Sep. 2024
    • September 3, 2024 at 3:47 PM
    • #13
    Quote from Bastler

    Ein Versuch, lade die passende Installationsdatei hier aus dem Forum (oben dunkelblaues Band) herunter
    und führe bei beendetem TB erneut eine Darüberinstallation aus.
    Dadurch können einige Verknüpfungen zum Betriebssystem neu gesetzt / korrigiert werden.

    Quote from kakeck

    Ich glaube vorher war die Version 112, ev. auch 115 in Betrieb.

    Evtl. war eine manuelle Installation (Sprung) bei der Vorgeschichte ungesund.
    Im lebenden TB die Updates schrittweise selbst machen zu lassen, ist besser.

    Danke, das hab ich gemacht, die Thunderbird 128.1.1esr für Windows (64-Bit-Version) noch mal mittels Installationsassistent installiert. Nach wie vor scheint da unter Hilfe > Über Thunderbird die neue Version auf, und trotzdem scheint TB das Update dort runterzuladen und zu starten, das jedes Mal aber nicht gelingt:


    Es hat sich nichts geändert, die Drüberinstallation war sehr schnell beendet...Vielleicht sollte ich die Vorgängerversion wieder herstellen lassen :/
    Die Verbindung zum Carddav Adressbuch Server schlägt nach wie vor fehl.

    Images

    • grafik.png
      • 71.88 kB
      • 834 × 490
  • Ganzfix
    Member
    Reactions Received
    13
    Posts
    152
    Member since
    27. Apr. 2016
    • September 4, 2024 at 1:36 PM
    • #14

    Mal Firefox und Thunderbird schließen und dann folgendes Verzeichnis löschen:

    C:\ProgramData\Mozilla-1de4eec8-1241-4177-a864-e594e8d1fb38

    C:\ProgramData wird im Regelfall im Dateiexplorer nicht angezeigt. Einfach den Pfad direkt eingeben.

  • kakeck
    Member
    Posts
    8
    Member since
    2. Sep. 2024
    • September 5, 2024 at 2:17 PM
    • #15

    Vielen Dank!

    Quote from Ganzfix

    Mal Firefox und Thunderbird schließen und dann folgendes Verzeichnis löschen:

    C:\ProgramData\Mozilla-1de4eec8-1241-4177-a864-e594e8d1fb38

    C:\ProgramData wird im Regelfall im Dateiexplorer nicht angezeigt. Einfach den Pfad direkt eingeben.

    Erledigt, aber leider weiterhin keine Veränderung, auch nach einem Neustart nicht. :-(

  • Bastler
    Guest
    • September 5, 2024 at 2:27 PM
    • #16
    Quote from kakeck

    Die Verbindung zum Carddav Adressbuch Server schlägt nach wie vor fehl.

    Versuche es mit einem neuen Profi, parallel zum existierenden. Hier beispielhafte Anleitung

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™