1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Adressbuch unter "Persönliches Adressbuch" wiederherstellen

    • 128.*
    • Windows
  • elmue
  • 14. September 2024 um 09:41
  • Unerledigt
  • elmue
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    16. Jul. 2010
    • 14. September 2024 um 09:41
    • #1

    Thunderbird 128.2.0esr

    Windows 10 Version 22H2

    POP Konto

    t-online.de

    nur Windows interne

    Ich habe unter "Persönliches Adressbuch" mehrere Unterverzeichnisse(Adressbücher)

    angelegt. (Wenn ich das richtig verstehe sind da nur Links auf das Persönliche Adressbuch drin. Trotzdem brauche ich die.)

    Jetzt habe ich eines dieser Unteradressbücher gelöscht.

    Aus einer Sicherung habe ich das betreffende Unteradressbuch exportiert.

    Es wurden an dem Mailkonto schon Änderungen vorgenommen, so dass ich die Sicherung nicht verwenden möchte.

    An dem Unteradressbuch wurde nichts bearbeitet.

    Wenn ich jetzt Thunderbid mit dem Mailkonto starte und das gesicherte Unteradressbuch importiere,

    kann ich es nur auf der Ebene wie das Persönliche Adressbuch zurücksichern.

    Es gelingt mir nicht, dass importierte Adressbuch wieder unter dem Persönlichen Adressbuch einzusortieren.

    Wie kann ich das erreichen oder müsste ich aus der Sicherung eine ganz andere Datei zurückkopieren?

  • graba 14. September 2024 um 10:47

    Hat das Label Betterbird entfernt.
  • Bastler
    Gast
    • 14. September 2024 um 11:20
    • #2
    Zitat von elmue

    Wenn ich das richtig verstehe sind da nur Links auf das Persönliche Adressbuch drin.

    Hallo,
    so ist es, das ist auch kein "echtes" Adressbuch, sondern eine Verteilerliste basierend auf den "Original" Adressen der Quelle.
    Vorteil, wird die Original Adresse korrigiert / erweitert, geschieht das automatisch in der Verteilerliste.

    Zitat von elmue

    und das gesicherte Unteradressbuch importiere,

    kann ich es nur auf der Ebene wie das Persönliche Adressbuch zurücksichern.

    Wenn eine Verteilerliste exportiert wird, werden statt der Links "echte" Adressen abgelegt, also ein echtes Adressbuch.
    Beim Import wird daraus nicht wieder eine Verteilerliste sondern ein Adressbuch.
    Ein Adressbuch Import kann sowieso nicht als Unterordner eines existierenden Adressbuchs definiert werden.
    Entweder Integration (in Deinem Fall ergäbe das Duplikate) oder ein neues.

    Benutze in diesem Fall beim Import den letzten Punkt Neues Adressbuch und benenne es später um.
    Die Adressen sind jetzt quasi doppelt, aber in einem anderen Buch.

    In einer stillen Stunde, kannst Du ja wie früher eine neue Verteilerliste wie gehabt kreieren. ;)
    Und ggf. das separate importierte löschen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (14. September 2024 um 11:32)

  • elmue
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    16. Jul. 2010
    • 14. September 2024 um 13:17
    • #3

    Vielen Dank Bastler. Ich habe diesen Weg befürchtet.

    Es sind mehrere hundert Adressen in der Verteilerliste. (Es sind drei Listen. Aber die beiden anderen sind noch da.)

    Es gibt doch bestimmt eine Datei, wo diese Links (von den Verteilerlisten) gespeichert sind.

    Da würde ich gerne mal reingucken (auch wenn es mir wahrscheilich nicht viel hilft).

  • Bastler
    Gast
    • 14. September 2024 um 13:28
    • #4
    Zitat von elmue

    Es gibt doch bestimmt eine Datei, wo diese Links (von den Verteilerlisten) gespeichert sind.

    Ich habe noch keine gefunden. Verteilerlisten sind in einem der jeweils zuständigen Adressbücher integriert.
    abook.sqlite | abook-1.sqlite | abook-2.sqlite | usw.
    EDIT: ist verifiziert, das ist so.

    Wäre zu probieren, indem aus einem alten Profilordner eine .sqlite importiert wird die vormals Verteilerlisten enthielt.
    EDIT: ist verifiziert, das ist so.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (18. September 2024 um 19:04) aus folgendem Grund: Aussagen verifiziert.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. September 2024 um 14:18
    • #5

    Hallo,

    die Datei, die Du suchst, ist die Adressbuch-Datei. Zum Beispiel abook.sqlite

    Kommt halt bei der Datei darauf an, um welches Adressbuch es geht und ob es ein lokales Adressbuch oder ein per CardDAV eingebundenes Adressbuch ist.

    Diese Datei (unter der Annahme des ersten lokalen 'Persönlichen Adressbuch') enthält 3 Tabellen:

    Die referenzierten Einträge der Verteilerliste sind in der Tabelle 'list_cards' abgebildet. In diesem Beispiel 3 Einträge:

    Die Verteilerliste als solche ist in der Tabelle 'lists' definiert. Hier im Beispiel die Verteilerliste 'Test':

    Damit kannst Du auch bereits die Zusammenhänge ableiten. 'list_cards' enthält die ID der Verteilerliste und die ID des betreffenden referenzierten Datensatzes. ed9..., d3e... und 915... sind also die eigentlichen IDs der Einträge im Adressbuch. Die wiederum stehen in der Tabelle 'properties'.

    Ein solcher Adresseintrag besteht aber nicht nur aus einer Datenzeile, sondern aus n Datenzeilen. Exemplarisch, wobei der betreffende Datensatz bei mir nur minimale Einträge hat:

    Schaut man sich den Export an (csv):

    Nichts zu sehen von den IDs.

    Das macht den Reimport von Verteilerlisten ziemlich schwierig bis unmöglich. Konzeptionell ist das hinsichtlich Import von Daten mehr als unpraktisch. Selbst wenn die IDs exportiert worden wären - es kann nicht gewährleistet werden, dass eine solche exportierte Verteilerliste wieder zu dem Adressbuch importiert wird, welches die richtigen IDs hält.

    Gruß
    Sehvornix

    Wichtiger Nachtrag: Solche Experimente wie einen Zugriff auf abook.sqlite mit einem anderen Programm grundsätzlich nur bei beendetem Thunderbird durchführen!

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • elmue
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    16. Jul. 2010
    • 14. September 2024 um 15:01
    • #6

    Bastler vielen Dank nochmal.

    Sehvornix vielen Dank. Das ist ja ausführlich erklärt und ich werde mich mal damit beschäftigen.

    Im Moment brauche ich die Liste und werde sie wohl händisch wieder erstellen müssen.

  • Bastler
    Gast
    • 15. September 2024 um 00:13
    • #7
    Zitat von elmue

    Aus einer Sicherung habe ich das betreffende Unteradressbuch exportiert.

    Ist das wie in #2 2. Teil beschrieben, inhaltlich nicht brauchbar?

    -------------------

    Existiert vielleicht noch eine Serienmail o.ä. in der alle Adressen der Verteilerliste verwendet wurden?
    Dann könnte das Add-on CollectAddresses hilfreich sein.
    Das kann aus allen (am Stück) markierten Mails die Adressen extrahieren und ein neues Adressbuch + Verteilerliste damit erstellen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (15. September 2024 um 01:29)

  • elmue
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    16. Jul. 2010
    • 16. September 2024 um 22:08
    • #8

    Danke Bastler.

    Die Verteilerliste als Adressbuch habe ich erstellt. Aber die drei Verteilerlisten in Adressbücher umzuwandeln und dann so zu benutzen, da muss ich erstmal über mein Design nachdenken.

    Ich habe die letzte verfügbare Verteilerliste/Adressbuch als Vorlage genommen und die Verteilerliste per Hand neu erstellt, etwas über 200 Einträge. ;-)

    Ich brauche je eine Verteilerliste nur einmal im Jahr. Der Zeitdruck entsteht, weil fast täglich Anfragen kommen, um in den Verteiler aufgenommen zu werden. Das heißt, die ändern sich fast täglich.

    Die gelöschte Liste ist gerade die eine, die über ein Jahr alt ist. Aber das Add-on hört sich interessant an. Ich sehe es mir mal an.

  • Bastler
    Gast
    • 16. September 2024 um 22:15
    • #9
    Zitat von elmue

    Die Verteilerliste als Adressbuch habe ich erstellt.

    Da werden wohl Begrifflichkeiten verwirbelt. In einem Adressbuch sind Adressen und weitere Angaben physisch hinterlegt.
    Eine Verteilerliste besteht aus Links zu Adressen eines Adressbuchs.

    Zitat von elmue

    Aber die drei Verteilerlisten in Adressbücher umzuwandeln und dann so zu benutzen, da muss ich erstmal über mein Design nachdenken.

    Das verstehe ich nicht. Siehe meine Erläuterung zuvor. Verteilerlisten können m.E. nicht allein ohne ein Adressbuch existieren.

  • elmue
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    16. Jul. 2010
    • 18. September 2024 um 12:09
    • #10

    Die Verteilerliste habe ich aus einer Sicherung importiert. da wird sie zum Adressbuch.

    Aus meinem Persönlichen Adressbuch habe ich die drei Verteilerlisten generiert, also per Hand im Laufe der Zeit.

  • Bastler
    Gast
    • 18. September 2024 um 12:59
    • #11
    Zitat von elmue

    Die Verteilerliste habe ich aus einer Sicherung importiert. da wird sie zum Adressbuch.

    Ich habe starke Zweifel, dass wir mit den Begrifflichkeiten über dieselbe Bedeutung sprechen.
    Da ich nicht das Umfeld auf Deinem Monitor vor Augen habe,
    bitte eine Person Deines Vertrauens mit Sachkenntnis für eine Hilfe "vor Ort".

  • elmue
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    16. Jul. 2010
    • 19. September 2024 um 12:12
    • #12

    Das Thema ist geklärt.

    Es gibt keine in Thunderbird intergrierte Wiederherstellungsmöglichkeit für eine Verteilerliste.

    Es hilft nur regelmäßig in kurzen Abständen das ganze Profil zu sichern.

    Nebenbei: Ich habe 20 Jahre in der IT gearbeitet, zuletzt Hochverfügbarkeitslösungen für Banken.

  • Bastler
    Gast
    • 19. September 2024 um 12:24
    • #13
    Zitat von elmue

    Es gibt keine in Thunderbird intergrierte Wiederherstellungsmöglichkeit für eine Verteilerliste.

    Sagte ich doch, eine Handlung wie in #4 kann aber etwas bringen.

    Zitat von elmue

    Es hilft nur regelmäßig in kurzen Abständen das ganze Profil zu sichern.

    Eine weise Erkenntnis.

    Zitat von elmue

    Ich habe 20 Jahre in der IT gearbeitet

    Dann hätte die weise Erkenntnis eigentlich schon immer present sein müssen. ;)
    Dann wäre auch ein TB Backup stets "hochverfügbar".

    Gilt natürlich ebenso für andere Bereiche, nicht nur für TB!

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (19. September 2024 um 12:36)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kann Betterbird Kategorien im Adressbuch? Unter LInux Mint benutzbar?

    • stefan-franz
    • 25. Mai 2024 um 08:26
    • Betterbird
  • Adressbuch wiederherstellen

    • landbastler
    • 29. April 2024 um 13:10
    • Adressbuch
  • "persönliches Adressbuch" lässt sich nicht über ... Menü "löschen" löschen...

    • RoadRunner63
    • 14. Januar 2024 um 18:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wie Adressbuch in anderen PC kopieren?

    • aries13
    • 19. November 2023 um 11:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Adressbuch, Default ändern und Verteilerlisten

    • ccf
    • 14. Oktober 2023 um 18:08
    • Adressbuch
  • Bei verfassen von Mail kein Adressbuch mehr, aber unter extra/Adressbuch alles da

    • uwes75
    • 2. Februar 2023 um 22:31
    • Adressbuch
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™