1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird-Profil vermurkst

    • 115.*
    • Windows
  • graf.koks
  • 2. Oktober 2024 um 13:57
  • Erledigt
  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. Oktober 2024 um 13:57
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 115.10.1
    • Betriebssystem + Version Win10/32 22H2
    • Kontenart (POP / IMAP) POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) GMX
    • Eingesetzte Antivirensoftware
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

    Hallo, aus mir unbekannten Gründen hab ich mir mein Thunderbird-Profil so vermurkst, daß zwar noch alle Mails vorhanden sind, aber die Struktur der darin enthaltenen Mail-Ordner total daneben geraten ist. So erscheinen beispielsweise die Ordner Garagen und Fotografie als Unterordner von Familie, wo sie definitiv nicht hingehören.

    Das Profil befindet sich auf dem Laufwerk C: bei der Installation. Das Mail-Verzeichnis selbst ist auf D: ausgelagert wie es in " „Konten Einstellungen / Server Einstellungen / Lokaler Ordner“ auf das Laufwerk\Verzeichnis mit den Mails verweisen." beschrieben ist. Also eine normale TB-Funktion. die ich nutze, weil das Laufwerk D: mit allen meinen Daten halt häufiger gesichert wird als die Installationen auf C:

    Alle Versuche, die Ordner mit der Maus oder mit "Rechtsklick / Verschieben in" in den Hauptordner a@gmx.b zu verschieben enden mit der Meldung, daß der zu verschiebende Ordner im Hauptordner bereits existiert - was definitiv nicht der Fall ist.
    Ein Versuch, mittels Profilmanager ein zweites Profil anzulegen und die Mail-Inhalte dorthin zu verschieben, mißlingt.

    Hat jemand eine Idee? Könnte ich etwa eine neue parallel zu der beschriebenen anlegen und alles dorthin verlagern?

    Inzwischen verlier ich die Geduld und fang an, mich mit der Situation abzufinden.

    Liebe Grüße vom Graf

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. Oktober 2024 um 18:27
    • #2

    Hallo,

    da wirst Du Dich wahrscheinlich der Mühe unterziehen müssen, ein neues Profil von Grund auf aufzubauen und selektiv Stück für Stück Daten aus dem vermurksten Profil in eine saubere Struktur übernehmen.

    Die Krux wird vielleicht sein, dass Du neben der vermurksten Installation keine unabhängige zweite Installation parallel herstellen kannst. Eventuell ist als Übergangslösung ein portabler Thunderbird eine Option. Ideal wäre zur Trennung mMn sonst ein zweiter PC o.ä..

    Zitat von graf.koks

    Das Mail-Verzeichnis selbst ist auf D: ausgelagert wie es in " „Konten Einstellungen / Server Einstellungen / Lokaler Ordner“ auf das Laufwerk\Verzeichnis mit den Mails verweisen." beschrieben ist.

    Nur ist das keine Empfehlung. Es ist technisch möglich, jedoch alles andere als 'Best practice'.

    Zitat von graf.koks

    Also eine normale TB-Funktion.

    Wie gesagt, es ist technisch möglich, aber keinesfalls empfohlen. Nicht alles, was Thunderbird ermöglicht ist nur weil es möglich ist 'eine normale Funktion'.

    Zitat von graf.koks

    die ich nutze, weil das Laufwerk D: mit allen meinen Daten halt häufiger gesichert wird als die Installationen auf C:

    Was soll es Dir bringen, nur einen Teil Deiner Daten öfter zu sichern? Hoffst Du, im Fall eines Falles gerade noch eine passende etwas ältere Version des anderen Teils Deiner Daten zu haben, mit der sich das wieder zusammenstoppeln lässt? Das ist doch Inkonsistenz mit Anlauf.

    Zitat von graf.koks

    Das Profil befindet sich auf dem Laufwerk C: bei der Installation.

    Wirklich? Die Programminstallation liegt eigentlich in c:\Programme (x86)\Mozilla Thunderbird oder in c:\Programme\Mozilla Thunderbird und dann noch in c:\ProgramData\Mozilla. Das Profil liegt hingegen im Zweig C:\Benutzer\<username>\AppData\Roaming\Thunderbird (besagtes %appdata%\Thunderbird), also keinesfalls 'bei der Installation'.

    Profil und somit inhaltlich auch etwas von *Deinen* Daten, findet sich üblicherweise in %appdata%\Thunderbird (das komplette Verzeichnis Thunderbird). Profil ist nicht erst <xxxxxxxx>.default-release und erst Recht nicht nur Unterverzeichnisse von Mail, die Du mit Deinem Vorgehen an eine andere Stelle auf Laufwerk D:\ verlegt hast.

    Wenn überhaupt, gehört das komplette %appdata%\Thunderbird unfragmentiert auf das Laufwerk D:\ gelegt.

    Zitat von graf.koks

    Alle Versuche, die Ordner mit der Maus oder mit "Rechtsklick / Verschieben in" in den Hauptordner a@gmx.b zu verschieben enden mit der Meldung, daß der zu verschiebende Ordner im Hauptordner bereits existiert - was definitiv nicht der Fall ist.
    Ein Versuch, mittels Profilmanager ein zweites Profil anzulegen und die Mail-Inhalte dorthin zu verschieben, mißlingt.

    Bevor Du Dich ans Werk machst, falls Du meiner Empfehlung folgst, ein Profil grundsätzlich neu aufzubauen, mache Dich bitte mit dem Konzept von Thunderbird vertraut, wie Ordner und Mails auf Dateiebene abgebildet werden. Je nach dem, ob mbox (Standard) oder maildir (1 Datei pro Mail) bei Dir zum Einsatz kommt, sieht es erheblich unterschiedlich aus. Aufgrund eines Nebensatzes aus einem Deiner anderen Posts ist für mich mbox nicht gesetzt und u.U. maildir ein Thema.

    Baue Dir mal eine Standardinstallation und richte Dir ein Pseudo-POP3-Konto als Testumgebung ein (manuelle Einrichtung ohne testen). Schaue Dir dann einmal die entstehenden Strukturen in so einem Standardprofil an, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, was aus dem vermurksten Profil an welche Stelle in ein sauberes Profil eingesetzt werden kann. Probiere das aus - dann siehst Du, ob Dein Vorgehen richtig ist und funktioniert.

    Falls Du mit dem echten Konto arbeitest, musst Du bei POP3 ziemlich aufpassen, wie Du vorgehst.

    Wo Du das zusammenbaust, ist eigentlich erst einmal egal. Später kann ein komplettes intaktes Profil immer noch an eine andere Stelle migriert und wieder angebunden werden. Zum Beispiel nach D:\. Es geht mehr darum, ein funktionierendes Profil zu bekommen, ohne dass beim Neuaufbau gleich lauter spezielle Rahmenbedingungen die Sache unnötig verkomplizieren.

    Bedenke auch, dass Kalender nicht als Datei migriert werden können. Da brauchst Du einen Export der Termine in eine iCal-Datei bzw. *.ics-Datei. Die muss erfolgen, bevor das vermurkste Thunderbirdprofil gar nicht mehr funktioniert oder Thunderbird deinstalliert und die bisherige Konfiguration bereinigt wird.

    Ansonsten kennst Du ja das üblicherweise erforderliche Vorgehen, um anderen Helfern einen Einblick zu geben: Screenshots, die die Situation darlegen. Aber ich bezweifle ein wenig, dass jemand Deinen entstandenen individuellen Mix via Forum-Frage / -Antwort aufdröseln und reparieren kann.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. Oktober 2024 um 12:52
    • #3
    Zitat von Sehvornix

    a) da wirst Du Dich wahrscheinlich der Mühe unterziehen müssen, ein neues Profil von Grund auf aufzubauen und selektiv Stück für Stück Daten aus dem vermurksten Profil in eine saubere Struktur übernehmen.

    b) Die Krux wird vielleicht sein, dass Du neben der vermurksten Installation keine unabhängige zweite Installation parallel herstellen kannst.

    Zitat von graf.koks

    Das Mail-Verzeichnis selbst ist auf D: ausgelagert

    c) Nur ist das keine Empfehlung. Es ist technisch möglich, jedoch alles andere als 'Best practice'.

    Zitat von graf.koks

    Also eine normale TB-Funktion.

    Wie gesagt, es ist technisch möglich, aber keinesfalls empfohlen. Nicht alles, was Thunderbird ermöglicht ist nur weil es möglich ist 'eine normale Funktion'.

    Zitat von graf.koks

    die ich nutze, weil das Laufwerk D: mit allen meinen Daten halt häufiger gesichert wird als die Installationen auf C:

    d) Das ist doch Inkonsistenz mit Anlauf.

    Zitat von graf.koks

    Das Profil befindet sich auf dem Laufwerk C: bei der Installation.

    e) im Zweig C:\Benutzer\<username>\AppData\Roaming\Thunderbird (besagtes %appdata%\Thunderbird), also keinesfalls 'bei der Installation'.

    Zitat von graf.koks

    Alle Versuche, die Ordner mit der Maus oder mit "Rechtsklick / Verschieben in" in den Hauptordner a@gmx.b zu verschieben enden mit der Meldung, daß der zu verschiebende Ordner im Hauptordner bereits existiert - was definitiv nicht der Fall ist.
    Ein Versuch, mittels Profilmanager ein zweites Profil anzulegen und die Mail-Inhalte dorthin zu verschieben, mißlingt.

    f) Aufgrund eines Nebensatzes aus einem Deiner anderen Posts ist für mich mbox nicht gesetzt und u.U. maildir ein Thema.

    Gruß
    Sehvornix

    Alles anzeigen

    Hallo,

    ich antworte mal so auf Deine verschiedenen Aspekte.

    zu a) das hab ich bereits angelegt mit der gewünschten ursprünglichen Struktur. Problem gibt's mit dem Transfer der Ordner/Mails. Einzelne Mails übertragen geht, ist aber keine Lösung. Aber ein Versuch, den Hauptordner a@gmx.b zu Übertragen, funktioniert nicht.

    zu b) das ist schade.

    zu c) da kann ich nix zu sagen, verlass mich halt auf das was TB anbietet. Und das funktoiniert jaa auch seit Jahren.

    zu d) was ist da inkonsistent? D: enhhält alle meine Daten - nicht nur Mails - und wird fas täglich gesichert. C: enthält Betriebssystem und installierte Programme. Die ändern sich doch weit seltener und es braucht keine tägliche Sicherung.

    zu e) ok, hab mich blöd ausgedrückt.

    zu f) mbox.


    Danke für Deine Mühe

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    533
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Oktober 2024 um 18:31
    • #4

    Hey, ich hatte den Thread hier nur mal überflogen und hatte nur am Rande gedacht, ob dir nicht das Add-On ImportExportToolsNG helfen würde?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. Oktober 2024 um 18:48
    • #5

    Hallo,

    na ja, ich versuche noch mal, den einen oder anderen Punkt deutlicher zu machen.

    Zitat von graf.koks

    zu d) was ist da inkonsistent?

    Du beschreibst als Umlagerung eindeutig nur

    Zitat von graf.koks

    .. wie es in " „Konten Einstellungen / Server Einstellungen / Lokaler Ordner“ auf das ..

    , was genau nur den Ordner des Kontos mit den Mails darin auf Dein D:\-Laufwerk umlagert. Dann schaue bitte mal, welche Deiner Daten Du Deiner Meinung nach vermeintlich weniger oft zu sichern bräuchtest:

    Alles Deiner Meinung nach weniger wichtig: Die Adressbücher, die Termine, die Benutzernamen / Kennworte / Server - sprich die Account- bzw. Login-Daten, ggf. eigene CSS-Anpassungen, die Junkfilter-Trainingsdatenbank, die virtuellen Ordner - falls Du die nutzt, die Einstellungen der GUI und last not least die prefs.js, und somit DIE zentrale Datei des Thunderbird-Profils.

    Inkonsistenz mit Anlauf bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Du einen erheblichen Teil Deines Thunderbird-Profils weniger oft sicherst, als den anderen Teil und das diese beiden Teile wenn es darauf ankommt, wohlmöglich nicht mehr zusammenpassen.

    Versuche bitte zu verstehen, dass Dein bisheriges Vorgehen jedenfalls im Lichte des genannten Grundes eigentlich Murks ist.

    Zitat von graf.koks

    zu a) das hab ich bereits angelegt mit der gewünschten ursprünglichen Struktur.

    Zitat von graf.koks

    zu b) das ist schade.

    Kannst Du das eventuell etwas ausführlicher darlegen? Ich lese auch längere Texte ..

    Was hast Du denn nun wie angelegt und was bedeutet 'mit der gewünschten ursprünglichen Struktur'? Eine parallele unabhängige Installation eines Thunderbird offenbar nicht. Ich vermute, Du hast nur versucht, die vermurkste Struktur wieder 1:1 in ein neues Profil zu hängen. Das ist dann halt auch vermurkst. Garbage in, garbage out. Das hilft Dir nicht weiter.

    Zitat von graf.koks

    Problem gibt's mit dem Transfer der Ordner/Mails. Einzelne Mails übertragen geht, ist aber keine Lösung

    Zitat von graf.koks

    zu f) mbox

    Hier kann ich den Zusammenhang nicht nachvollziehen. Die Mails liegen alle in jeweils einer mbox-Datei (alle Mails des Posteingangs z. B. in der mbox-Datei Inbox (ohne Dateiendung). Wie passt da ins Bild, dass einzelne Mails übertragen werden könnten? So würde ich sicher nicht vorgehen. Mit mbox-Dateien, die vom vermurksten Profil in ein sauberes Profil Zwecks Neuaufbau übertragen werden passt das nicht zusammen. Es geht natürlich um die mbox-Dateien und die <name>.sbd-Verzeichnisse und nicht einzelnen Mails.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Oktober 2024 um 16:25
    • #6

    Hallo,

    wenn ich die Profildateien bloß wöchentlich sichere, und die Datenpartiotion,die außer den Mails auch Daten wie Fotos, Dokumentationen, Manuals, Mitgliedschaften in Vereinen und etwa Musik sichre ich täglich, dann läuft da nichts auseinander, solange die Mail-Ordner unverändrt bleibt.

    Ich habe mit dem Profilmanager ein neues Profil angelegt mit der von mir gewünschten Struktur der Ordner.
    Schade ist daß ich neben der vermurksten Installation keine unabhängige zweite Installation parallel herstellen kann.

    Zum Transfer der Ordner/Mails - ich hab beide Versionen mit dem Profilmanager geöffnet (sind dann zwei TB-Fenster) und konnte eizelne Nachrichten mit der Maus übertragen/kopieren. Aber halt nicht mehrere.

    Gruß Graf

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Oktober 2024 um 09:00
    • #7
    Zitat von graf.koks

    Ich habe mit dem Profilmanager ein neues Profil angelegt mit der von mir gewünschten Struktur der Ordner.
    Schade ist daß ich neben der vermurksten Installation keine unabhängige zweite Installation parallel herstellen kann.

    Dann mach halt das Beste aus den Gegebenheiten.

    In den Datei- und Verzeichnisstrukturen Deines Thunderbird ist was verrutscht. In dem Teil, der in Laufwerk D:\ liegt. Den ganzen Klumpatsch immer komplett in ein neues Profil zu verfrachten, ändert daran natürlich nichts. Wenn Du das retten willst, bleibt Dir nichts übrig, als die Fehler auf Dateiebene zu suchen und manuell auszugleichen, damit Thunderbird damit wieder umgehen kann.

    Da Du mit Kopien der Daten arbeiten kannst und zumindest ein neues Profil hinbekommst, kannst Du auch relativ unproblematisch damit in dem neuen Profil experimentieren.

    Nimm halt mal einzelne der endungslosen Dateien in das neue Profil und schau Dir an, wie Thunderbird die dann anzeigt. Dann testweise auch mal einen Thunderbird-Unterordner, der durch die endungslose Datei <xxx> und das zugehörige Verzeichnis <xxx>.sbd repräsentiert wird und wie das in Thunderbird angezeigt wird.

    Du kannst auch mal ein Set von <xxx> und <xxx>.sbd korrespondierend umbenennen in <xxx2> + <xxx2>.sbd und schaue Dir das Ergebnis an.

    Ist eine <xxx>.sbd da, aber keine <xxx>, kannst Du diese Datei einfach als leere Textdatei ohne Endung erstellen. Leer heißt, in Thunderbird enthält der Ordner <xxx> keine Mails, aber es werden ggf. in <xxx> vorhandene Unterordner wieder in Thunderbird sichtbar.

    Damit hast Du das Werkzeug, die durcheinandergeratenen Stellen a) zu finden und b) zu korrigieren.

    Oder weißt Du damit bereits sattelfest umzugehen?

    Zitat von graf.koks

    So erscheinen beispielsweise die Ordner Garagen und Fotografie als Unterordner von Familie, wo sie definitiv nicht hingehören.

    Zitat von graf.koks

    Alle Versuche, die Ordner mit der Maus oder mit "Rechtsklick / Verschieben in" in den Hauptordner a@gmx.b zu verschieben enden mit der Meldung, daß der zu verschiebende Ordner im Hauptordner bereits existiert - was definitiv nicht der Fall ist.

    Wie gesagt, da ist was verrutscht, was sich auf Dateiebene auch nachvollziehen lässt. Die Meldung bekommst Du halt, weil das Objekt im Dateisystem eben doch existiert.

    Das zu korrigieren ist Handarbeit mit Suche dieser Stellen und manueller Reparatur der Strukturen, damit keine Daten verloren gehen. Da gibt es keine Abkürzung mit Ex-/Import oder unbesehener Übernahme in ein neues Profil.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. Oktober 2024 um 15:04
    • #8

    Danke für Deine Mühe und Hinweise. Immerhin weiß ich jetzt daß die Probleme bei den Windows-Dateien liegt und nicht am Profil ...

    Aber - bei einem Versuch, dort Dateien anders umzuordnen, hatte ich letztlich in TB weniger TB-Ordner als da sein müssen.

    Somit zurück auf ein direkt zuvor erstelltes Backup.

    Ich laß die Finger davon und muß wohl mit der Situation leben; ein Verlust vieler Mails ist inakzeptabel.

    Schade. Freundliche Grüße

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. November 2024 um 15:58
    • #9

    So, liebe Thunderbird-Ratgeber:

    Ich will ja nicht bloß Probleme hier abladen sondern auch weiter berichten.

    Problem ist endlich gelöst - hat nichts mit TB zu tun. Ursache ist ein irgendwie vermurkstes Dateisystem auf Platte D: - nach vielen Versuchen ist es mir gelungen, diesen Fehler zu beheben.

    Groß vom Graf


    Ach ja - nun lassen sich auch doppelte TB-Ordner einfach löschen....

    Einmal editiert, zuletzt von graf.koks (2. November 2024 um 16:21)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™