1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

LINUX - altes Thunderbird Icon öfffnet neues Thunderbird

    • 115.*
    • Linux
  • fritz3
  • 22. November 2024 um 20:53
  • Unerledigt
  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 22. November 2024 um 20:53
    • #1

    Hallo,
    habe Thunderbird unter Linux seit gut einem Jahr problemlos betrieben. Als ich eben in der Taskleiste auf den Thunderbird Icon klickte, ging Thunderbird mit dem Willkommens Bildschirm auf und "Unterstützen Sie uns".

    Im Profil Ordner stehen folgende Ordner:

                   

    Der erste Ordner ub9fo6bt.default ist leer.
    Meine Daten sind anscheinend im Ordner "mdoukfea.default-release".

    Wenn ich den ProfilManager in Linux aufrufe kommt das:

             

    Kann, soll ich die beiden Profile löschen? Was ist mit dem ersten default Ordner, welcher leer ist?
    Warum wird der Ordner "mdoukfea.default-release" wo all meine Daten sind nicht angezeigt?

    Wie kann ich Thunderbird dazu bewegen, meinen alten Profile Ornder zu starten und nicht ein frisches/neues Thunderbird?

    gruss.fritz

  • fritz3 22. November 2024 um 20:55

    Hat den Titel des Themas von „altes Thunderbird Icon öfffnet neues Thunderbird“ zu „LINUX - altes Thunderbird Icon öfffnet neues Thunderbird“ geändert.
  • Bastler
    Gast
    • 22. November 2024 um 23:02
    • #2
    Zitat von fritz3

    Warum wird der Ordner "mdoukfea.default-release" wo all meine Daten sind nicht angezeigt?

    Hallo.
    weil der vermutlich nicht in der profiles.ini aufgeführt ist, warum auch immer.
    Wenn der Profilmanager geöffnet ist, binde den "mdoukfea.default-release" frisch ein.
    Diese Anleitung kann (angepasst) helfen. (Kreiert für Windows)

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 22. November 2024 um 23:14
    • #3
    Zitat von fritz3

    Wie kann ich Thunderbird dazu bewegen, meinen alten Profile Ornder zu starten und nicht ein frisches/neues Thunderbird?

    Du hast einen völlig neuen Thunderbird auf deinem Linux! Dein Linux nutzt nun ein völlig anderen "Thunderbird-Ordner"!

    Welche TB-Version wurde vor der oben gezeigten Version verwendet (bitte im Detail!)?
    Welche Linux-Version wird verwendet (bitte im Detail!)?
    Wurde dieses Linux in letzter Zeit aktualisiert? Von welcher Version zu welcher Version?
    Wie wird Thunderbird aktualisiert ("snap", "ppa", "deb" etc.)?

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 23. November 2024 um 11:26
    • #4
    Zitat von Bastler
    Zitat von fritz3

    Warum wird der Ordner "mdoukfea.default-release" wo all meine Daten sind nicht angezeigt?

    Hallo.
    weil der vermutlich nicht in der profiles.ini aufgeführt ist, warum auch immer.
    Wenn der Profilmanager geöffnet ist, binde den "mdoukfea.default-release" frisch ein.
    Diese Anleitung kann (angepasst) helfen. (Kreiert für Windows)

    Es hat nach Deiner Anwweisung nicht beim ersten aber beim drittem Mal geklappt. Der aktuelle Ordner ist jetzt "Default User".
    Kann/sollte ich die beiden anderen Ordner löschen?

    Die Darstellung in Thunderbild (115.16.Oesr) sieht jetzt anders aus. Wie kann das alte Erscheinungsbild, eigenen Spalte für Absender/Betreff wieder herstellen?

    ThoBa
    - Welche TB Version vorher war, kann ich sagen. Wenn ein neues Update Verfügbar ist und ich darauf hingewiesen werden, führe ist das sofort durch.
    - Linux Mint 21.1. Chinnanon / 5-15.0-126 generic
    - Ja, Linux hatte ich vor ein paar Tage aktuallisiert. Hier gilt das gleiche wie bei Thunderbird
    - Wie ich TB genau aktualliesiere weiß ich nicht. Wenn der Hinweis erscheint, klicke ich aktuallisieren.

    gruss.fritz

  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 23. November 2024 um 12:09
    • #5

    Habe es gefunden. Icon rechts neben Schnellansicht klicken und auf Tabellenansicht wechseln.

  • Bastler
    Gast
    • 23. November 2024 um 13:20
    • #6
    Zitat von fritz3

    Kann/sollte ich die beiden anderen Ordner löschen?

    Wenn nichts brauchbares in den Ordnern liegt, können die nach einiger Laufzeit des jetzt guten, gelöscht werden.

  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 23. November 2024 um 13:56
    • #7

    In dem Ordner "rg495u8.default-release" (siehe erster Beitrag - viertes Foto) sind ja schon einige Ordner/Dateien. Ob ich/man die braucht, kann ich nicht einschätzen.

  • Bastler
    Gast
    • 23. November 2024 um 14:05
    • #8
    Zitat von fritz3

    In dem Ordner "rg495u8.default-release" (siehe erster Beitrag - viertes Foto) sind ja schon einige Ordner/Dateien

    Dann binde den auch wie oben beschrieben ein und wähle jeweils gezielt mit Profilmanager zum Start.
    Sollte das Profil nicht sauber lauffähig sein, konnen auch mbox-Dateien aus dem alten Profil,
    gezielt bei beendetem TB in das gute Profil unter Local Folders kopiert werden. Die würden dann angezeigt.

    Bei Strukturen mit Unterordnern.sbd muss auf der selben Ebene eine leere gleichnamige Datei ohne Endung existieren.
    Die braucht TB zur Verwaltung eines Unterordners.

    Wichtig! Alle Operationen auf Dateiebene, nur bei beendetem TB!

  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 25. November 2024 um 13:52
    • #9

    Danke noch mal für die wichtigen Hinweise.
    Hat mir alles sehr weitergeholfen. Da fragt man gerne mal in einem Forum nach einem Problem.:thumbsup:

    gruss.fritz

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nur alte Mails aus defektem Profil in ein neues kopieren

    • Wetterfrosch
    • 1. November 2024 um 20:05
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Rechnerabsturz: Profil auf neuem PC nicht vollständig

    • RoliK
    • 5. Oktober 2024 um 21:46
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird Lösch Button direkt neben dem Favoriten Icon (Nachrichten Eingang). Und Ordnerstrukturierun

    • apanda
    • 19. Mai 2024 um 00:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™