1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 128.5.2 ESR: e-Mail Passwort für T-Online nachträglich ändern

    • 128.*
    • Windows
  • DetlefW
  • 11. Dezember 2024 um 10:27
  • Unerledigt
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.684
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. Dezember 2024 um 12:09
    • #41

    Hallo Detlef,

    ein grundlegendes Verständnisproblem liegt in deiner Beschreibung der Anzahl und Art deiner Konten. Alles Andere hängt davon ab und solange das nicht endlich mal eindeutig geklärt werden kann, sind wir nur am Raten und Spekulieren :-(

    Ein Konto (egal bei welchem Anbieter) ist immer eine Kombination aus Anmeldename und Kennwort.
    Unterkonten gibt es an sich nicht, auch wenn ausgerechnet die Telekom das jahrzehntelang schwer gemacht hat mit ihren Mitbenutzern. Hab ich auch mal ausprobiert vor sicherlich 30 Jahren und hab auch als IT-Mensch diesen Kuddelmuddel nie durchschaut und es daher letzlich sehr schnell wieder bleiben lassen.

    Was aber bei Telekom ging und m.W. noch immer geht, sind weitere Mailadressen im gleichen Konto. In meinem Telekom-Konto habe ich daher (ebenfalls schon sehr lange) neben der Standard-Adresse mit der Kundennummer auch eine weitere Adresse mit ausgeschriebenem Namen angelegt. Die gehört aber zum gleichen Konto, ist also weder ein separates noch ein Unterkonto.

    Zitat von DetlefW

    Ich habe 3 Mailkonten bei der Telekom:

    1. Freemail mit meinem Namen.

    2. Freemail mit Alias, Unterkonto von 1. Vorher war das mal das alleinige Konto, weshalb anfangs 1. das Unterkonto von 2. war. Aber das habe ich bei der Telekom geändert.

    3. Mailadresse, mit der ich in mein Kundencenter komme, in dem ich u.a. meine Verträge verwalten kann.

    Lassen wir jetzt mal die separaten Kennwörter für den Mailabruf beiseite, welche man sich erst nach Anmeldung an der Webseite im Kundencenter anlegen kann und muss.

    Telekom-Konto #1 ist denk' ich klar. Webseite -> Anmeldung -> Anmeldename+Kennwort.

    Telekom-Konto #2 ist bereits unklar. Ist es nur deine Alias-Adresse, angelegt im Konto #1? Oder ist das hier wirklich ein zweites Kont mit eigenem Anmeldenamen (auf der Webseite!) und einem von Konto #1 unabhängigen, also separaten Kennwort?

    #3 siehst du selbst, wo die Verständnisprobleme herkommen: Du zählst das anfangs als Konto auf, aber benennst es dann als Mailadresse.
    Auch hier wäre wieder die hoffentlich gut verständliche Frage: Ist das ein (drittes) Konto bei der Telekom mit wiederum eigenständigem Anmeldenamen (auf der Webseite) und folglich auch einen von #1 und #2 unabhängigen Kennwort?

    Wenn du eine Nachfrage nicht verstehst, gerne diese Frage zitieren und dann drunterschreiben (nicht ins Zitat hinein), welche Worte / Halbsätze / Begriffe unklar sind. Wir nähern uns, aber es kostet ggf. Geduld ...

    Und wenn wir noch einen Blick auf die GMX-Seite der diffusen Schilderung werfen, sieht es ähnlich aus:

    Zitat von DetlefW

    Zusätzlich:

    4. Kostenloses Mailkonto mit meinem Namen bei GMX.

    5. Kostenloses Mailkonto mit Alias bei GMX.

    Konto #4 ist soweit klar.

    Aber dieses "mit Alias" bei #5 macht die Sache echt verworren :-/
    Denn eigens für ein Alias bedürfte es keines zweiten Kontos bei GMX. Das legt die Annahme nahe, dass hier vielleicht nur eine im Konto #4 angelegte Alias-Adresse gemeint sein könnte und kein zweites GMX-Konto (mit eigenständigem Anmeldenamen und eigenständigem Kennwort gegenüber Konto #4).

    Ausdrücklich keine Vorwürfe, sondern mit der Bitte um Verständnis deinerseits: Du musst dich damit beschäftigen und die Begriffe trennen bzw. korrekt verwenden. Sonst sehe ich keine Chance, dir wirklich helfen zu können, weil ich nie weiß, ob wir gerade von einem Konto sprechen, in welchem es tatsächlich mehrere Adressen geben kann, oder nur von einer der Adressen innerhalb eines Kontos.

    Im Thunderbird anlegen kann man ohne Tricks eigentlich nur Konten (also eine Kombination aus Servernamen des Anbieters, zugehörigem Anmeldenamen sowie Authentifiierung, also klassisch dem Kennwort zum Account). Eventuell vorhandene weitere Mailadressen innerhalb desselben Kontos legt man dann nicht als weitere Konten, sondern als Identitäten an, siehe auch Beitrag #21 dieses Threads (auf der zweiten Seite des Threads ganz oben).


    Zitat von DetlefW

    Falls die ganzen Passwortabfragen und -abweisungen tatsächlich ein reines Kalenderproblem waren, wie es im Moment aussieht: Kann ich dann hoffen, das Martyrium hinter mir zu haben? Woher kamen die ganzen, teilweise doppelten Kalender? Werden sie bei der ersten Installation automatisch angelegt? Oder habe ich sie angelegt, ohne es eigentlich gewollt zu haben?

    Bisher nicht seriös zu beantworten, solange völlig unklar ist, wieviele und welche Konten du denn tatsächlich hast.
    Denn wenn du wirklich irgendwie dasselbe Konto mehrfach angelgt hast (siehe oben zu Konten und Alias-Mailadressen), kann so ein Kalender natürlich auf diese Weise doppelt reingekommens ein. Denn der Kalender gehört nicht zu einer der Adressen im Konto, sondern zum Konto selbst.

    Zitat von DetlefW

    Kann und sollte ich den Kalender zur Sicherheit bei mehreren Mailanbietern sichern? Falls ja, wie geht das?

    Kommt drauf an, was für Kalender zu (am Ende übrig) hast. Lokale Kalender sind lokal (als Datei) und werden bei einer Profilsicherung mit gesichert, abonnierte Kalender liegen beim Serveranbieter und wenn sie dir wichtg sind, kannst du sie auch lokal sicher.

    Beim Wie muss ich passen, da ich selber noch keine solchen abonnierten Kalender lokal gesichert habe.

    Zitat von DetlefW

    Mir leuchtet bis heute bei vielen Vorgängen und Einstellungen der Sinn nicht ein.

    Zumindest teilweise dürfte das auch an der fehlenden Trennung bzw. der Vermengung sehr verschiedener Sachverhalte und Begriffe liegen.
    Auch hier kann ich nur freundlich raten, dich mit Begriffen und Inhalten wirklich mal zu beschäftigen. Da ist nämlich wenig bis nichts "intuitiv".
    Wenn du aber dann erstmal weißt, was sich eigentlich hinter einem bestimmten Begriff verbirgt bzw. was damit tatsächlich bezeichnet wird /gemeint ist, dürfte sich bei vielen Dingen und Vorgängen dann auch der Sinn dahinter erschließen. ;-)

    Zitat von DetlefW

    Deshalb habe ich den aktiven Benutzern von de.rec.hoerspiel Löcher in den Bauch gefragt.

    Gute Idee an sich, aber vielleicht die falsche Zielgruppe für Frage zu einem bestimmten Mailclient ;-)


    Ich wünsche dir an diesem dritten Advent viel Muße und später vielleicht auch die Ruhe für die empfohlene Beschäftigung mit der Materie :-)

    MfG
    Drachen

  • BerndLie
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Nov. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 15. Dezember 2024 um 12:31
    • #42

    Hallo Detlef,

    nochmal zur Klarstellung, Du hast bei der Telekom 2 völlig voneinander unabhängige Postfächer. Das erste ist Freemail , hat deinen Namen und außerdem noch einen Aliasnamen. Alle Mails mit deinem Namen oder dem Aliasnamen landen in diesem Postfach. Mit der Mailadresse (dein Name) und dem login-Passwort kommst Du in das Kundencenter für dieses Postfach und kannst dort den Vertrag und die Einstellungen zu diesem Freemailvertrag festlegen und bearbeiten. Wenn Du den Namen bei TB verwendest, heißt das dort Konto.

    Du hast noch ein zweites Postfach bei Telekom (das von denen für jeden zahlenden Kunden eingerichtet wird). Mit mailadr und login kommst Du in das Kundencenter für dieses Postfach usw


    Für die Telekom gibt es keinen Zusammenhang zwischen beiden Verträgen.

    Im TB sind das 2 voneinander unabhängige Konten neben weiteren zB gmx.

    TB ist nur ein Hilfsmittel, damit Du nicht bei den unterschiedlichsten Postfachanbietern im jeweiligen Kundencenter die unterschiedlichsten Regeln beim Arbeiten mit Mails erlernen und beachten musst.

    Standardkonto bei TB nur, um ein bissel Ordnung zu halten. Sonst müsstest Du zB bei Suche einer gesendeten Mail alle Konten durchgucken.

    vG


    Drachen war schneller und deshalb scheint manches doppelt,

    der zweite und weitere Namen in einem Postfach nennt man Aliasadresse (sowas wie Spitzname).

  • DetlefW
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    31. Jan. 2024
    • 15. Dezember 2024 um 13:05
    • #43

    Ich fasse mal meine Konten zusammen:

    1. Telekom Freemail-Konto. Ein Standardkonto mit meinem Namen als Standard-, eins mit einem Alias als dessen Unterkonto.

    2. Telekom Konto für meine Verträge. Ein Konto mit meinem Namen.

    3. Ein GMX-Konto mit meinem Namen.

    4. Ein GMX-Konto mit einem anderen Namen.

    3. und 4. sind jeweils eigenständig.


    Ich hoffe, es wird jetzt etwas klarer.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.684
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. Dezember 2024 um 13:33
    • #44
    Zitat von DetlefW

    Ich hoffe, es wird jetzt etwas klarer.

    Jaaa ich glaub nun haben wir eine verständliche Ausgangslage. :thumbup:

    Nachdem du einen oder mehrere Kalender entfernt hast, war ja das Problem der ständigen Kennwortabfragen erstmal erledigt, richtig?

    Wenn noch Probleme offen sein sollte, evtl. in diesem neuen Kontext nochmal zusammenfassen; denn wir sind nun auf der dritten Seite des Threads und es ist unübersichtlich geworden.

  • DetlefW
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    31. Jan. 2024
    • 16. Dezember 2024 um 08:47
    • #45

    Es sieht wieder alles normal aus. Mails kommen rein und gehen raus, nach Passwörtern wird nicht mehr gefragt. Zu blöd, dass ich so lange dachte, dass ich nach Passwörtern zum Maillogin gefragt werde, es in Wirklichkeit aber die für die Kalender waren. Aber sie sehen auch praktisch identisch aus. Das erklärt vielleicht auch meine Verwirrung. Sollte noch was schieflaufen, bin ich wieder hier.

    Vielen Dank für die geduldige Hilfe!

    MfG - Detlef

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™